Engineering with High Precision
Superfinish für kleine Serien – die neue Supfina One
Superfinish als Schlüssel zur Präzision
In vielen Bereichen der Industrie entscheidet die Oberflächenqualität über die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Bauteilen. Mit dem Superfinish-Verfahren lassen sich Rauheitswerte bis unter Ra 0,05 µm erzielen. Das sorgt für geringere Reibung, weniger Verschleiß und eine optimierte Maßhaltigkeit – entscheidende Faktoren etwa in der Automobil-, Wälzlager- oder Antriebstechnik.
Die passende Trägermaschine für kleine Serien
Bisher war der Einstieg in die Superfinish-Bearbeitung oft mit hohen Investitionen und komplexen Sondermaschinen verbunden. Genau hier setzt die neue Supfina One an: Sie ist speziell für kleine bis mittlere Serien ausgelegt und bietet damit eine wirtschaftliche Lösung für Lohnfertiger und Serienhersteller, die Präzisionsoberflächen ohne großen Platz- oder Kostenaufwand realisieren möchten.
Kompakt, flexibel und anwenderfreundlich
Die Supfina One benötigt nur eine geringe Stellfläche und lässt sich dank ihres durchdachten Konzepts unkompliziert in bestehende Fertigungsumgebungen integrieren. Sie ist staplerfähig und damit leicht zu versetzen. Intuitive Touch-Bedienung erleichtert den Einstieg in die Bedienung, während die flexible Ausstattung – etwa mit dem Bandgerät Supfina 203 – für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben geeignet ist.
Vorteile auf einen Blick:
- Optimiert für Superfinish mit Stein oder Band
- Speziell für kleine bis mittlere Losgrößen
- Kostengünstiger Einstieg in die Feinstbearbeitung
- Kompakte Stellfläche und einfache Integration
- Flexibel anpassbar und leicht zu verlagern
Fazit
Mit der Supfina One wird Superfinish für neue Anwendergruppen attraktiv: Die Maschine kombiniert Präzision und Wirtschaftlichkeit in einem kompakten Format und schafft so die ideale Basis für hochwertige Oberflächenbearbeitung auch in der Kleinserienfertigung.

Superfinish als Schlüssel zur Präzision
In vielen Bereichen der Industrie entscheidet die Oberflächenqualität über die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Bauteilen. Mit dem Superfinish-Verfahren lassen sich Rauheitswerte bis unter Ra 0,05 µm erzielen. Das sorgt für geringere Reibung, weniger Verschleiß und eine optimierte Maßhaltigkeit – entscheidende Faktoren etwa in der Automobil-, Wälzlager- oder Antriebstechnik.
Die passende Trägermaschine für kleine Serien
Bisher war der Einstieg in die Superfinish-Bearbeitung oft mit hohen Investitionen und komplexen Sondermaschinen verbunden. Genau hier setzt die neue Supfina One an: Sie ist speziell für kleine bis mittlere Serien ausgelegt und bietet damit eine wirtschaftliche Lösung für Lohnfertiger und Serienhersteller, die Präzisionsoberflächen ohne großen Platz- oder Kostenaufwand realisieren möchten.
Kompakt, flexibel und anwenderfreundlich
Die Supfina One benötigt nur eine geringe Stellfläche und lässt sich dank ihres durchdachten Konzepts unkompliziert in bestehende Fertigungsumgebungen integrieren. Sie ist staplerfähig und damit leicht zu versetzen. Intuitive Touch-Bedienung erleichtert den Einstieg in die Bedienung, während die flexible Ausstattung – etwa mit dem Bandgerät Supfina 203 – für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben geeignet ist.
Vorteile auf einen Blick:
- Optimiert für Superfinish mit Stein oder Band
- Speziell für kleine bis mittlere Losgrößen
- Kostengünstiger Einstieg in die Feinstbearbeitung
- Kompakte Stellfläche und einfache Integration
- Flexibel anpassbar und leicht zu verlagern
Fazit
Mit der Supfina One wird Superfinish für neue Anwendergruppen attraktiv: Die Maschine kombiniert Präzision und Wirtschaftlichkeit in einem kompakten Format und schafft so die ideale Basis für hochwertige Oberflächenbearbeitung auch in der Kleinserienfertigung.

