toolcraft
10
toolcraft
10

3D-Druck in Metall weiter auf dem Vormarsch

Toolcraft investiert in eine Metall-Laserschmelzanlage von EOS

Georgensgmünd (D): Das Metall-Laserschmelzen ermöglicht die Herstellung von komplexen und effizienten Leichtbaustrukturen. Das macht das Fertigungsverfahren vor allem interessant für die Luft- und Raumfahrt, den Energiesektor sowie den Motorsportbereich. Kürzlich unterzeichnete Toolcraft einen Kooperationsvertrag mit Premium AEROTEC, dem führenden Partner für die Anwendung der additiven Fertigung im Flugzeugbau. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage investiert das Unternehmen nun in eine Metall-Laserschmelzanlage aus dem Hause EOS. Damit erweitert sich der Maschinenpark auf inzwischen sechs Anlagen.

3D-Druck in Metall weiter auf dem Vormarsch

Die neue Technologie ermöglicht es, ganze Prozesse von Grund auf neu zu gestalten. Die Vorteile des Verfahrens liegen auf der Hand: die Herstellung komplexer Geometrien, die Verarbeitung schwer zerspanbarer Materialien, sowie eine werkzeuglose Bauteileerzeugung innerhalb kürzester Zeit bei besonders geringem Werkstoffabfall. Außerdem lassen sich kurzfristige Änderungen am Design schnell und einfach umsetzen. Kunden im Bereich Motorsport können auf diese Weise den von der FIA festgelegten Entwicklungszeitraum somit weiter ausreizen als früher. Die additive Fertigung ermöglicht Gewichtsreduktionen von bis zu 30% zum konventionellen Bauteil. Zudem können bis dato komplexe Baugruppen nach geringen Designänderungen in einem Stück produziert werden. Das ist nicht nur kostengünstiger, sondern erspart ebenfalls kritische Fügetechnologien.

Die EOS M290 – prozesssicher und intuitiv

Mit der EOS M290 setzt Toolcraft erstmals auf einen alternativen Maschinenhersteller. Das neue System von EOS bietet unter anderem ein erweitertes Monitoring zur Qualitätssicherung. Eine Kamera ist direkt in die Prozesskammer eingebaut. Dort entstehen quasi im 3D-Effekt die anspruchsvollen Präzisionsbauteile. Dazu schmilzt ein Laser Schicht für Schicht Metall in einem Pulverbett auf. Diesen Prozess überwacht die Kamera mit Einzelbildern. So entsteht Qualitätsmanagement auf hohem Niveau. Zudem gewährleistet die benutzerfreundliche Offline-Jobvorbereitungsfunktion den einfachen Umgang mit komplexen Teilen und großen Job-Dateien. Die Maschine selbst verfügt über eine intuitive und aufgaben-orientierte Benutzeroberfläche.

Nachweisbare Qualität für die verschiedensten Branchen

„Mit der neuen Anlage von EOS können wir den Anforderungen unserer Kunden noch effektiver nachkommen“, so Christoph Hauck, Geschäftsführer von Toolcraft. „Durch das integrierte Kamerasystem kann die Qualität bereits während des Bauprozesses genauestens überwacht werden.“ Die Endkontrolle sowie eine optische Vermessung erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Fachkräfte. Die Qualität der Bauteile kann zudem durch eine Anlage zur zerstörungsfreien Oberflächenprüfung schnell und zuverlässig nachgewiesen werden. Der Bereich erfüllt dabei die Anforderungen nach NADCAP. So entstehen qualitativ hochwertige Präzisionsbauteile für die verschiedensten Branchen und Einsatzgebiete.

 

Toolcraft auf der Rapid.Tech in Erfurt (Halle 2; Stand 517)

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: TOOLCRAFT AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.