toolcraft
10
toolcraft
10

Toolcraft und PCam erfinden das Automationszeitalter neu

Automation 4.0

Georgensgmünd (D): Toolcraft bietet als Systemlieferant Komplettlösungen aus einer Hand. Die Kernkompetenz liegt dabei vor allem im Bereich Drehen, Fräsen und additiver Fertigung in Metall. Ein Maschinenpark auf dem neuesten Stand der Technik sichert beste Qualität vom ersten Kontakt bis zum fertigen Auftrag. Nun investierte das Unternehmen erneut und macht Anfang 2016 den ersten Schritt in Richtung Industrie 4.0.

Keine Standardlösung

Auf einer Fläche von 80m² realisiert Toolcraft in Kooperation mit der Firma PCam eine neuartige Automationslösung. Das Unternehmen setzt hierbei erneut auf Vorsprung durch Innovation. Gemeinsam mit der Schweizer Firma PCam arbeitet Toolcraft an einem Automationsprojekt, das als Referenzbeispiel dient. Dabei investiert das Unternehmen gleichzeitig in den Ausbau des Maschinenparks. Die individuelle Lösung wird zwei C32 Bearbeitungszentren von Hermle miteinander verbinden. „Unser Ziel ist eine 24-Stunden Bearbeitung 7 Tage in der Woche“, so Christoph Hauck, Geschäftsführer bei Toolcraft. „Dafür waren wir auf der Suche nach einer Automationslösung, die sich individuell unseren Bedürfnissen anpasst. Mit PCam haben wir den richtigen Partner gefunden, mit dem sich die neuartige Fertigungsmethode umsetzen lässt.“

Ein neues Automationszeitalter bricht an

Anders als bei üblichen Automationslösungen fährt der Roboter auf einem Portal über den Maschinen. So belädt er diese von oben über eine Ladeluke. Zudem bringt der Roboter die notwendigen Fräswerkzeuge automatisch in den integrierten Fräswerkzeugwechsler ein. Die Vorteile liegen auf der Hand: Der Aufbau ist nicht nur platzsparend, sondern gewährleistet eine flexible Bearbeitung. Der Bediener kann weiterhin direkt an die Hermle Bearbeitungszentren herantreten, um diese losgelöst von der Automation selbst zu bedienen. Gerade beim Bearbeiten von Klein- und mittleren Serien ist diese Flexibilität von großer Bedeutung. Die externe Lagerung der Fräswerkzeuge bringt eine hohe Kostenersparnis, da keine großen Fräswerkzeugmagazine in den Bearbeitungszentren notwendig sind.

Vollautomatische Produktion

Die Programmierung der Bauteile läuft wie bisher. Die Zellensteuerung der Automationsanlage greift direkt auf die freigegebenen Bearbeitungsprogramme zu. Die Priorisierung der Bearbeitungsjobs erfolgt am Terminal der Automationsanlage. Der Roboter holt die für die Bearbeitung anstehenden Werkstückpaletten und die notwendigen Fräswerkzeuge selbstständig aus dem Regal, belädt die Maschinen und startet die Bearbeitungen. Die fertigen Werkstücke bringt er wieder dorthin zurück. Das Einbringen von Werkzeugen und Material sowie die Entnahme von Werkstücken erfolgt über die Be- und Entladestation. Dadurch kann der Bediener die Fertigung für die bedienerlose Zeit planen. So kann er z.B. über das Wochenende die Jobs abarbeiten lassen und die fertigen Bauteile zu Beginn der folgenden Woche aus der Automationsanlage ausschleusen. Die Software PCamCell dient dabei als Schaltzentrale. Diese plant und steuert vorausschauend, d.h. sie kontrolliert, ob ausreichend Material vorhanden und die notwendigen Fräswerkzeuge bevorratet sind. Somit gewährleistet PCamCell eine reibungslose, flexible und stets sichere Fertigung.

Automation 4.0

Die Automationslösung kann auch mit bereits vorhandenen Maschinen umgesetzt werden. „Use, what you have“ ist der Leitspruch von Alex Magnetti, Inhaber der Firma PCam. „Unser Konzept ist vollkommen unabhängig von Maschinenherstellern und Maschinentechnologien. Wir bieten Verkettungen jeglicher Art. Dabei verbinden wir die verschiedensten Maschinen miteinander, mit oder ohne Roboter.“ Auch das System bei Toolcraft ist modular erweiterbar. Die Erweiterung der Anlage ist bereits in Planung. „Auch eine Kopplung mit unserem ERP-System ist möglich. Dadurch könnte die Software die Bearbeitungsreihenfolge gemäß der Liefertermine voll automatisch festlegen“, schließt Christoph Hauck. Damit wäre ein weiterer Schritt in Richtung Industrie 4.0 getan.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: TOOLCRAFT AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.