VERICUT,  Stand B29 / Halle 6
569
569

VERICUT 7.2 - Einfach & Leistungsstark!

Köln, im November 2012

„Schön, wenn man die Frau fürs Leben gefunden hat. Noch schöner, wenn man ein paar mehr kennt“, sagte einst schon der US-Amerikanische Regisseur und Schauspieler Woody Allen. Mit VERICUT® haben Sie bereits die „Nr. 1“ in der NC-Simulation, Verifikation & Optimierung .
Allerdings gilt auch hier:
Nutzwerte Zusatzfeatures kann man immer gebrauchen. Die aktuelle Version 7.2, gilt da als Musterbeispiel. Sie ist keine Entwicklung aus dem Elfenbeinturm,
sondern realisiert seit dem Release von VERICUT® 7.1 mehr als 700 Kundenanfragen und Weiterentwicklungen. Einige Highlights, auf die Sie sich freuen können:

Die bereits in der Simulation verwendeten Werkzeuge werden jetzt im Projektbaum angezeigt. Durch einen Doppelklick
auf das entsprechende Werkzeug öffnet sich der Werkzeugmanager, in dem es nun direkt bearbeitet werden kann!


Version 7.2 beinhaltet zahlreiche neue Features, die häufig ausgeführte Anwendungen deutlich einfacher und somit auch schneller machen.
Außerdem wurden mit diesem Release zahlreiche Performance Verbesserungen und Code Optimierungen durchgeführt.
Diese garantieren eine weitere Geschwindigkeitsverbesserung mit Ihrer bestehenden Hardware. Neue Features sind z.B.:

Verbesserte Multi-Prozessor Nutzung
Die Regenerierung der Anzeige ist jetzt durch die verbesserte Multi-Prozessor Nutzung ca. 50% schneller! Die Berechnung findet dabei im Hintergrund statt,
der VERICUT Desktop bleibt also aktiv.

Schnellere Verletzungskontrolle
Ein unsichtbares bzw. ausgeblendetes Fertigteil kann jetzt für die AUTODIFF Verletzungskontrolle verwendet werden. So wird verhindert, dass ein sichtbares Fertigteil Schnitte während der Simulation verdeckt. Die permanente Verletzungskontrolle befindet sich jetzt unter der Kollisionskontrolle im Projektbaum
und kann dort einfach konfiguriert werden. Die Auswahl des Fertigteils erfolgt via Check-Boxen in der Fertigteilkomponente. Pre-7.2 Projekte werden automatisch
angepasst. Dieses Feature kann jederzeit während der Simulation ein und ausgeschaltet werden.

Projektbaum Verbesserungen
Mehrere Komponenten können jetzt gleichzeitig im Projektbaum oder grafisch ausgewählt werden. Dazu einfach die oder/und Tasten drücken.
Für die markierten Komponenten werden im Projektbaum weitere Zusatzoptionen, wie Verschieben oder Drehen angezeigt. Die markierten Zweige können nun per Drag&Drop verschoben werden. Außerdem können jetzt, für einen noch schnelleren Zugriff auf einzelne Dialog-Fenster, diese über die neue Pinnwand-Funktion an den VERICUT-Desktop angeheftet werden.

Interaktives OptiPath
Ohne die Simulation erneut laufen zu lassen, können jetzt die Optimierungseinstellungen neu angepasst, getestet und optimiert werden. Durch ein interaktives Panel
in der Programm-Rückschau können jetzt Schnittbedingungen, optimierte Vorschübe sowie Geschwindigkeiten interaktiv ausgewertet und geändert werden.
Die Ergebnisse werden sofort angezeigt.

Werkzeug Neuheiten
Facettierte STL-Daten können direkt, ohne Konvertierung als Schneide verwendet werden. Für den Import von CAD Komplettwerkzeugen wird das Profil der Schneidkante nicht benötigt. Alle CAM-Schnittstellen wurden hierfür überarbeitet. Komplettwerkzeuge können aus Referenzkomponenten wie Haltern und Schneidplatten bestehen.
In Version 7.2 können Komplettwerkzeuge aus referenzierten Komponenten wiederum referenziert werden. Neu ist auch der Schreibschutz für die Werkzeugbibliothek.
So wird verhindert, dass 2 Anwender gleichzeitig in eine .tls Datei schreiben. Dies kann optional mit Umgebungsvariablen ausgeschaltet werden.

Noch stärkere Steuerungs-Emulation
Mit jedem Release werden auch die Library Controls überarbeitet um alle neuen VERICUT Features zu unterstützen. Zudem werden regelmäßig neue
Steuerungs-Features & Befehle hinzugefügt, hier beispielhaft dargestellt an Hand der Siemens 840d Steuerung:

• Achs-Zuordnung: Schaltet VERICUT’s Bewegungsachsen zwischen verschiedenen Komponenten
• CYCLE800 mit PARTFRAME separiert FRAME-Rotationen von Achs-Rotationen
• Indirekte G-Code Programm Befehle via G-Code Gruppe/Index
• PROC SAVE: Speichert Zustände der Modaleinstellungen beim Eintritt in eine Prozedur (PROC)
• Konvertierung von Zahlen (binär & hexadezimal)

Radiuskorrektur
Die Radiuskorrektur betrachtet die komplette Bewegung. Von Korrektur an bis aus. VERICUT zeigt exakt die simulierte Bahn. Sowohl die nicht- als auch die
kompensierten Bahnen können betrachtet werden.


Weitere neue Features:
• Neue ESPRIT-VERICUT Schnittstelle.
• Mehr als 100 CAD/CAM Schnittstellen Updates.
• Werkzeuge können aus Kommagetrennten Dateien (.csv) und Microsoft Excel Tabellen (.xlsx) erstellt werden.
• Vereinfachte grafische Oberfläche (GUI).
• Ausrichten von Drehbauteilen zwischen Setups.
• Wasserstrahlschneide-Geschwindigkeit wurde deutlich erhöht.
• NC Rückschau Linienfarben für Eilgang und Vorschub.
• Ladezeiten für große Reviewer-Dateien merklich verbessert.
• Automatische Dateizusammenfassung und .zip Datei vom Hauptdialog-Fenster.

 

Screenshot, der VERICUT 7.2  in der einfacheren neuen Oberflächen zeigt

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: CGTech Deutschland GmbH



 




 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: CGTECH Deutschland GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.