VibroCut als „Bestes Startup 2024“ ausgezeichnet - Innovation für die Fertigung der Zukunft

Chemnitz, 19. März 2025 - Die VibroCut GmbH wurde beim diesjährigen Industriekongress Fabrik des Jahres als Bestes Startup 2024 ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Publikumswahl vergeben – eine hochkarätige Runde aus Geschäftsführern, Werkleitern und führenden Branchenvertretern würdigte damit die Innovationskraft des jungen Technologieunternehmens.
Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von VibroCut als Treiber industrieller Weiterentwicklung. Mit seinen Systemen VibroCut ultrasonic und VibroCut oscillate bietet das Unternehmen wegweisende Lösungen für die Zerspanungstechnik: Durch den gezielten Einsatz von Ultraschall- und Oszillationstechnik lassen sich Bearbeitungskräfte deutlich reduzieren, Standzeiten erhöhen und Prozesse stabil automatisieren – auch bei schwer zerspanbaren Werkstoffen.
„Der Startup-Award der Fabrik des Jahres unterstreicht, wie wichtig die Szene junger, innovativer Unternehmer für etablierte Unternehmen ist. Unser Kongress bringt beide Seiten zusammen und fördert so einen Diskurs, von dem alle Beteiligten profitieren,“ so Stefan Weinzierl, Chefredakteur mi-connect.
Auch Claus Wilk, Chefredakteur mi-connect, betont die Relevanz:
„Es ist kein Eigenlob, wenn wir unterstreichen: Die Fabrik des Jahres von Kearney, Produktion und Ultima Media Germany hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Die Siegerliste der letzten 33 Jahre liest sich wie das Who-is-Who der produzierenden Industrie in Deutschland und Europa.“
Ein Beitrag zu Automatisierung und Nachhaltigkeit
Mit seinen Systemlösungen trägt VibroCut nicht nur zur Steigerung von Qualität und Effizienz bei, sondern auch aktiv zur Ressourcenschonung: Die technologische Optimierung der Prozesse verringert Werkzeugverschleiß, reduziert Energiebedarf durch geringere Bearbeitungskräfte und ermöglicht stabile, mannlose Prozesse – ein entscheidender Beitrag zur nachhaltigen Produktion.
Live auf der EMO Hannover 2025
Die nächste Gelegenheit, VibroCut live zu erleben, bietet sich auf der EMO Hannover 2025. Vom 22. bis 26. September ist das Unternehmen in der Startup Area vertreten und präsentiert dort seine neuesten Entwicklungen – darunter auch intelligente Ansätze zur Prozesssteuerung.

Chemnitz, 19. März 2025 - Die VibroCut GmbH wurde beim diesjährigen Industriekongress Fabrik des Jahres als Bestes Startup 2024 ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der Publikumswahl vergeben – eine hochkarätige Runde aus Geschäftsführern, Werkleitern und führenden Branchenvertretern würdigte damit die Innovationskraft des jungen Technologieunternehmens.
Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von VibroCut als Treiber industrieller Weiterentwicklung. Mit seinen Systemen VibroCut ultrasonic und VibroCut oscillate bietet das Unternehmen wegweisende Lösungen für die Zerspanungstechnik: Durch den gezielten Einsatz von Ultraschall- und Oszillationstechnik lassen sich Bearbeitungskräfte deutlich reduzieren, Standzeiten erhöhen und Prozesse stabil automatisieren – auch bei schwer zerspanbaren Werkstoffen.
„Der Startup-Award der Fabrik des Jahres unterstreicht, wie wichtig die Szene junger, innovativer Unternehmer für etablierte Unternehmen ist. Unser Kongress bringt beide Seiten zusammen und fördert so einen Diskurs, von dem alle Beteiligten profitieren,“ so Stefan Weinzierl, Chefredakteur mi-connect.
Auch Claus Wilk, Chefredakteur mi-connect, betont die Relevanz:
„Es ist kein Eigenlob, wenn wir unterstreichen: Die Fabrik des Jahres von Kearney, Produktion und Ultima Media Germany hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Die Siegerliste der letzten 33 Jahre liest sich wie das Who-is-Who der produzierenden Industrie in Deutschland und Europa.“
Ein Beitrag zu Automatisierung und Nachhaltigkeit
Mit seinen Systemlösungen trägt VibroCut nicht nur zur Steigerung von Qualität und Effizienz bei, sondern auch aktiv zur Ressourcenschonung: Die technologische Optimierung der Prozesse verringert Werkzeugverschleiß, reduziert Energiebedarf durch geringere Bearbeitungskräfte und ermöglicht stabile, mannlose Prozesse – ein entscheidender Beitrag zur nachhaltigen Produktion.
Live auf der EMO Hannover 2025
Die nächste Gelegenheit, VibroCut live zu erleben, bietet sich auf der EMO Hannover 2025. Vom 22. bis 26. September ist das Unternehmen in der Startup Area vertreten und präsentiert dort seine neuesten Entwicklungen – darunter auch intelligente Ansätze zur Prozesssteuerung.