VOLLMER,  Stand F26 / Halle 11
VOLLMER WERKE
507
VOLLMER WERKE
507

20 Auszubildende starten durch bei Vollmer

vollmergroup news Image

Dieses Jahr starten insgesamt 20 neue Auszubildende und Studierende mit Vollmer ins Berufsleben. Die Jugendlichen erhalten beim Biberacher Schärfspezialisten eine Ausbildung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und praxisorientierten Projekten, bei der auch die individuellen Stärken jedes Einzelnen zur Geltung kommen. Erklärtes Ziel ist es, Wissen weiter zu geben, Talente zu fördern, Begeisterung zu wecken und jungen Menschen Vertrauen zu schenken. Dieses Anliegen verfolgt Vollmer bereits lange vor dem Berufsstart und arbeitet deshalb mit Schulen und Initiativen wie der Schüler-Ingenieur-Akademie zusammen. Zudem verleiht das Unternehmen 2019 erstmals den Sieglinde-Vollmer-Preis für besonderes Engagement in MINT-Projekten.

„Es passt sowohl beruflich als auch privat perfekt, dass wir nach unserer Ausbildung bei Vollmer nun ein duales Studium anschließen dürfen und auf das Wissen aus der Ausbildung aufbauen können“, sagen die beiden ehemaligen Auszubildenden Martin Sproll und Lukas Steinhauser. „Vollmer ist für uns mehr als nur ein Arbeitgeber – Verlässlichkeit, Zukunftssicherheit und das angenehme Arbeitsklima machen das Unternehmen zu einer zweiten Familie.“

Vier duale Studenten für Vollmer
Gemeinsam mit Martin Sproll und Lukas Steinhauser beginnen zwei weitere Jugendliche ein Bachelor-Studium in Kooperation mit Vollmer und profitieren so von einer engen Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. Die Palette der Studiengänge reicht von Elektro- und Informationstechnik über Produktionstechnik und Organisation bis hin zu International Business.

16 Auszubildende gehen 2018 an den Start
16 weitere neue Vollmer-Auszubildende absolvieren ihre Ausbildung mit fünf unterschiedlichen Berufszielen: sechs Mechatroniker, vier Elektroniker für Geräte und Systeme, vier Industriemechaniker, ein Zerspanungsmechaniker und eine Industriekauffrau.

Ziel ist es dabei, die Berufsstarter nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu fördern und sie auf ein möglichst erfolgreiches und langes Berufsleben im Unternehmen vorzubereiten – die Übernahmequote liegt bei fast 100 Prozent und auch die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit von nahezu 20 Jahren kann sich sehen lassen.

Erstmals profitiert der neue Ausbildungsjahrgang bei Vollmer von einem innerbetrieblichen Unterricht, der relevante Inhalte aus dem Unternehmensumfeld vertieft und aktuelle Inhalte praxisnah vermittelt. So profitiert der Nachwuchs von Beginn an vom Know-how der erfahrenen Kollegen.

Engagement für Technologie an Schulen
„Als Technologieunternehmen setzen wir vor allem auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter und pflegen einen familiären Umgang. Gerade deshalb halten uns Mitarbeiter viele Jahre die Treue – manche Familien sogar über Generationen hinweg“, sagt Hans Wahl, Personalleiter bei Vollmer. „Und um die Jugend bereits früh für Technik und wirtschaftliche Zusammenhänge zu begeistern, arbeiten wir intensiv mit Schulen zusammen. Dieses Engagement ist fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Auch ein Grund dafür, dass wir 2019 erstmals den Sieglinde-Vollmer-Preis über unsere Stiftung verleihen.“

Den Sieglinde-Vollmer-Preis erhalten Jugendliche aus dem Landkreis Biberach, die sich auf besondere Weise für Projekte im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) engagieren. Vergeben wird der Preis in zwei Kategorien: Den „Preis für Schüler“ erhalten Jugendliche für ein langfristiges und nachhaltiges MINT-Engagement. Der „Preis für Initiativen“ wird an Organisationen vergeben, die sich überdurchschnittlich für die MINT-Förderung engagieren.

Zudem kooperiert Vollmer mit der Dollinger Realschule in Biberach und der Mühlbachschule in Schemmerhofen. Die lebendige und nachhaltige Lernpartnerschaft unterstützt Schüler bei der Berufsorientierung. Sie erhalten dabei früh Einblicke in die Unternehmenswelt, es werden Praktikumsplätze vermittelt und der Erfahrungsaustausch zwischen Auszubildenden und Schülern wird gefördert. Darüber hinaus beteiligt sich Vollmer auch an der Schüler-Ingenieur-Akademie, die vom Arbeitgeberverband Südwestmetall initiiert wurde. Über das Projekt werden Gymnasien und die Hochschule in Biberach mit regionalen Betrieben vernetzt, um junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern.

Bewerbung für 2019 hat begonnen
Für Vollmer ist der Austausch mit Schulen und Organisationen wichtig und ein zentraler Baustein, um qualifizierte Mitarbeiter für das Unternehmen zu gewinnen. Aktuell heißt es bei Vollmer: Nach dem Start ist vor dem Start! Deshalb hat der Bewerbungszeitraum für eine Ausbildung oder ein duales Studium im Jahr 2019 bereits begonnen. Wer sich über Karrieremöglichkeiten bei Vollmer informieren möchte, findet umfangreiche Informationen unter: http://www.vollmer-group.com/azubi.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.