VOLLMER,  Stand F26 / Halle 11
VOLLMER WERKE
507
VOLLMER WERKE
507

Ministerin auf sommerlicher Stippvisite bei Vollmer

vollmergroup news Image

„Ich bin beeindruckt, wie Sie seit vielen Jahrzehnten die Geschicke der Vollmer Werke mitverantworten und gestalten“, wandte sich die Wirtschaftsministerin an Sieglinde Vollmer. „Sie haben sich nicht nur als Frau in einer technikdominierten Branche behauptet, sondern auch ein familiengeprägtes Unternehmen geführt und weiterentwickelt.“
 
Fräulein Vollmer begrüßt Landesministerin Sieglinde Vollmer, die nach wie vor als Kuratorin der Sieglinde-Vollmer-Stiftung und Mitglied im Aufsichtsrat bei Vollmer aktiv ist, ließ es sich nicht nehmen, die Landesministerin persönlich zu begrüßen. Sie erzählte dem hohen Besuch aus Stuttgart, wie sich das 1909 gegründete Unternehmen in mehr als 100 Jahren zum globalen Technologieführer und Hidden Champion im Bereich von Schleif- und Erodiermaschinen entwickelt hat. Und auch wenn das Unternehmen nicht mehr familiengeführt ist, so bleiben die Vollmer Werke dank der 2013 gegründeten Sieglinde-Vollmer-Stiftung auch zukünftig familiengeprägt. Eine Stiftung sei eine Unternehmensstruktur, die beispielhaft für den Mittelstand sei. Denn gerade die Nachfolgeregelung sei bei vielen kleineren Unternehmen nicht immer innerhalb der Familie möglich, so Hoffmeister-Kraut.
 
Austausch zu Ausbildung und Ausbau In der gut zweistündigen Stippvisite der Ministerin wurden bei sommerlichen Temperaturen aktuelle Themen besprochen, die hierzulande dem Mittelstand unter den Nägeln brennen – unter anderem Ausbildung, Digitalisierung, Standort und Internationalisierung. Vollmer beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter weltweit, mehr als zwei Drittel in Biberach. Insgesamt hat der Maschinenbauer rund 60 Auszubildende und Studenten – vom Schneidwerkzeug- und Industriemechaniker über Mechatroniker und Fachinformatiker bis hin zu Industriekaufleuten. Zusammen mit der Hochschule Ulm und der DHBW Ravensburg bietet Vollmer duale Studiengänge an und kooperiert mit Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium. Bei der Digitalisierung waren sich die Gesprächspartner aus Wirtschaft und Politik einig, dass sie nicht nur ein absolutes Muss für den Maschinenbau ist, sondern auch neue Chancen für hiesige Unternehmen im globalen Wettbewerb bietet. Dr. Stefan Brand, Geschäftsführer der Vollmer Gruppe, wies darauf hin, dass Vollmer inzwischen 85 Prozent des Umsatzes im Ausland mache, aber dennoch selbstbewusst und langfristig am Standort im „Ländle“ festhalten möchte. 
 
„Gerade sind wir dabei, unseren Neubau zu planen, der das Fundament für die nächsten 100 Jahre von Vollmer sein wird“, sagte Dr. Stefan Brand. „Wir schätzen den konstruktiven Austausch mit der Politik und das stets offene Ohr, das die baden-württembergische Landesregierung für die Anliegen und Herausforderungen im Mittelstand hat.“

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.