VOLLMER,  Stand F26 / Halle 11
VOLLMER WERKE
507
VOLLMER WERKE
507

Werkzeugbauer bei den Großen Seen vertraut auf VOLLMER

vollmergroup news Image

Der Name des US-amerikanischen Unternehmens Great Lakes Custom Tool Manufacturing (GLCT) ist Programm: GLCT fertigt Sonderwerkzeuge und ist am Michigansee zuhause, einem der fünf Großen Seen Nordamerikas. Um Werkzeuge und Kreissägen, die mit Hartmetall oder PKD (polykristalliner Diamant) bestückt sind, zu bearbeiten, nutzt der Werkzeughersteller insgesamt 19 Maschinen aus dem Hause VOLLMER. Vor kurzem lieferte der schwäbische Schärfspezialist unter anderem eine Drahterodiermaschine VPulse 500 sowie eine Werkzeugschleifmaschine VGrind 360 an GLCT.

Nur einen Steinwurf entfernt vom Michigansee liegt die Kleinstadt Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin, sie zählt knapp 4000 Einwohner. Gut 80 davon arbeiten beim Werkzeugbauer Great Lakes Custom Tool Manufacturing (GLCT), das Unternehmen wurde vor mehr als 40 Jahren von Russ Martin gegründet. Bis heute lenkt er gemeinsam mit seinem Sohn Ray Martin die Geschicke von GLCT. Seit 1979 entwickelt der Werkzeughersteller bei den Großen Seen kundenspezifische Werkzeuge und Kreissägen, die mit Hartmetall oder PKD bestückt sind. Anfangs belieferte GLCT vor allem die holzverarbeitende Industrie, seit 2004 auch verstärkt Unternehmen aus der Metallbranche. 

„Wir haben uns vom lokalen Schärfdienst hin zu einem weltweit agierenden Hersteller von Sonderwerkzeugen für die Holz- und Metallbearbeitung entwickelt“, sagt GLCT-Geschäftsführer Ray Martin. „Unsere Kombination aus Produkten, Services und Support sowie die aus Investitionen und Innovationen gepaarte Unternehmenskultur sind die Gründe für unseren Erfolg auf dem amerikanischen und globalen Markt.“

In den Fertigungshallen von GLCT stehen inzwischen mehr als 50 CNC-gesteuerte Maschinen und eine Vielzahl von manuellen Maschinen sowie Instrumente aus der Prüf- und Messtechnik. Mit diesem Maschinenpark entwickelt der Werkzeugbauer rund 70.000 Produkte, um Holz, Metall oder Verbundwerkstoffe zu sägen und zu zerspanen. Seit seiner Gründung setzt der US-amerikanische Werkzeughersteller auf die Schärfexpertise des schwäbischen Maschinenbauers VOLLMER aus Biberach. Vor allem VOLLMER Erodiermaschinen sind es, mit denen GLCT seine PKD-bestückten Kreissägen und Zerspanwerkzeuge bearbeitet. Seit das Unternehmen verstärkt in das Geschäft mit PKD-Werkzeugen eingestiegen ist, vergeht kaum ein Jahr, in dem nicht eine neue VOLLMER Maschine zum Michigansee geliefert wird – darunter zahlreiche Erodiermaschinen mit Automatisierungen wie beispielsweise die QXD 250 mit einem Beladesystem für einen mannlosen Einsatz rund um die Uhr. Als GLCT 2018 seine Unternehmensfläche auf knapp 10.000 Quadratmeter ausbaute, erreichten gleich fünf neue VOLLMER Maschinen das Werk. Mit dabei eine Drahterodiermaschine VPulse 500 mit externem Beladesystem für bis zu 16 Werkzeuge. Das Nachfolgemodell der QWD Baureihe kann dank einer neuartigen Generatortechnologie PKD-Schneidkanten deutlich schneller schärfen als die Vorgängermodelle.

„Durch den VPulse Generator ist die neue Maschine mindestens 20 Prozent produktiver als unsere bisherigen QWD Maschinen“, sagt Ray Martin. „Zudem ist die Oberflächengüte der Schneidwerkzeuge besser als zuvor und die VPulse 500 verfügt über das neueste VOLLMER Programmiersystem, das eine intuitive Benutzeroberfläche bietet. Dadurch sparen wir nicht nur Produktionszeit ein, sondern vermeiden auch Bearbeitungsfehler.“

Auch im vom Corona-Virus krisengeschüttelten Jahr 2020 erreichte eine neue VOLLMER Maschine den Michigansee: Geliefert wurde eine Scheibenerodiermaschine QR 270, mit der sich die Zahnrücken von PKD-bestückten Kreissägeblättern schärfen lassen. Insgesamt sorgen jetzt 19 VOLLMER Schärfmaschinen bei GLCT für den reibungslosen Ablauf von Produktion, Reparatur und Nachschärfen der Werkzeuge. 

Bei GLCT ist VOLLMER nicht nur die erste Adresse, wenn es um die Bearbeitung von PKD-bestückten Werkzeugen und Kreissägeblättern geht, sondern auch beim Werkzeugschleifen. Für sein Tochterunternehmen AAA Precision Tool & Cutter Grinding LLC, das rund 2.700 Kilometer westlich der Großen Seen in Orofino im US-Bundesstaat Idaho liegt, hat GLCT eine Schleifmaschine VGrind 360 erworben. Dank der beiden vertikal angeordneten Spindeln lassen sich mit der VGrind 360 Hartmetallwerkzeuge nicht nur schneller bearbeiten, sondern AAA Precision Tool konnte auch die Oberflächengüte seiner Werkzeuge deutlich steigern. 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: VOLLMER WERKE Maschinenfabrik GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.