We think automatically
MINT in Schule und Beruf – Jährliches OloV-Netzwerktreffen im Karl

Die „OloV“ (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf) veranstaltete am Dienstag im Fuldaer Konzeptkaufhaus Karl ihr diesjähriges Netzwerktreffen. Zentrales Thema war die MINT-Ausbildung in Schule und Beruf. Die dort anwesenden Vertreter von Schulen und Unternehmen hörten Vorträge von verschiedenen Rednern und konnten danach in den Austausch treten.
WASSERMANN wurde seitens Kathrin Weber (Personal) und Thomas Benjamin Fischer (techn. Ausbildungsleiter) vertreten. Beide berichteten von unseren guten Erfahrungen, der Gestaltung des Werkunterrichts, an der Heinrich-von-Bibra Schule in Fulda.
"Die Schulen müssen mutiger werden und bei Unternehmen anfragen um Sie in die Gestaltung des Unterrichts einzubeziehen - aber es wäre auch schön, wenn weitere Unternehmen sich für solche Projekte bereitwillig erklären und die Schulen unterstützen, so dass die Jugend frühzeitig für Technik und Handwerk begeistert werden kann" so Kathrin Weber in Ihrem Endwort.

Die „OloV“ (Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule-Beruf) veranstaltete am Dienstag im Fuldaer Konzeptkaufhaus Karl ihr diesjähriges Netzwerktreffen. Zentrales Thema war die MINT-Ausbildung in Schule und Beruf. Die dort anwesenden Vertreter von Schulen und Unternehmen hörten Vorträge von verschiedenen Rednern und konnten danach in den Austausch treten.
WASSERMANN wurde seitens Kathrin Weber (Personal) und Thomas Benjamin Fischer (techn. Ausbildungsleiter) vertreten. Beide berichteten von unseren guten Erfahrungen, der Gestaltung des Werkunterrichts, an der Heinrich-von-Bibra Schule in Fulda.
"Die Schulen müssen mutiger werden und bei Unternehmen anfragen um Sie in die Gestaltung des Unterrichts einzubeziehen - aber es wäre auch schön, wenn weitere Unternehmen sich für solche Projekte bereitwillig erklären und die Schulen unterstützen, so dass die Jugend frühzeitig für Technik und Handwerk begeistert werden kann" so Kathrin Weber in Ihrem Endwort.