WFL,  Stand A50 / Halle 13
WFL Millturn Technologies
259
WFL Millturn Technologies
259

Kompakte M30 MILLTURN für hochpräzise Werkstückbearbeitung

Beim Scannen eines Rotors wird das Werkstück in der Maschine vermessen. Das Ausspannen und der Transport zur Messmaschine entfallen dadurch, was enorme Vorteile mit sich bringt. Die gefräste Rotorkontur wird anschließend mit einem scannenden Messtaster umrundet. Dies geschieht mithilfe der WFL-Standard-Messzyklen sowie Zyklen zum Konturscannen mit Soll-Ist-Vergleich (min./max. Abweichung). Je nach Kontur und Steigungswinkel kann das gefräste Profil kontinuierlich über den gesamten Umfang oder segmentweise gescannt werden.

Aus den Messergebnissen wird automatisch eine optimale Fräseranstellung (in X, Y und C) errechnet und das Werkzeug beim Fertigschnitt bestmöglich positioniert. Pro Werkzeug werden Korrekturen für Länge, Radius und C-Achse definiert. Bei der Berechnung werden die optimalen Korrekturen gesucht, bei denen die Summe der Fehlerquadrate ein Minimum ergibt. Vor der finalen Schlichtbearbeitung werden im Aufmaß Messschnitte gefertigt, die anschließend gescannt werden. Konturvermessung ohne Ausspannen des Rotors, automatische Korrekturberechnung durch eine Knowhow integrated Software und hohe Prozesssicherheit durch die Strategie ‚Messschnitt – Scannen – Fertigfräsen‘ wird hiermit möglich. Eine Früherkennung von Fehlern und Minimierung von Stehzeiten sind die Vorteile dieser Software.

Die M30 MILLTURN ist mit einem 80-fach Werkzeugmagazin ausgestattet sowie einer HPC-Pumpe mit 80bar für interne Kühlmittelzufuhr durch die Dreh-Bohr-Fräseinheit. Der grafisch interaktive Programmiereditor Millturn PRO ist auf der Steuerung der Maschine integriert. Mit diesem Programmiereditor können NC-Programme effizient und mühelos erstellt werden. Ein weiteres smartes Feature ist die Prozessüberwachung WFL iControl. Diese zeigt aktuelle Achsbelastungen an, schützt die Maschine, mithilfe eines Lernmodus, vor Schäden, erhöht die Produktivität und Werkstückqualität und spart somit Werkzeugkosten ein. WFL iControl schützt Ihre MILLTURN auch bei der autonomen Produktion rund um die Uhr. Je nach Maschinenausstattung werden fortlaufend bis zu maximal 16 frei konfigurierbare Prozesssignale beobachtet. Gearbeitet wird mit einer mehrstufigen Überwachungslogik, die auf die Überschreitung der Kollisionsgrenze, der lernfähigen, prozessnahen Grenze sowie auf signifikante, schnelle Kraftänderungen reagiert. Neue Funktionen hält außerdem das Data Recording bereit. Im Falle einer Überschreitung des Collision Limits wird eine Blackbox-Protokolldatei erstellt. Darin werden für alle NC-Achsen und -Spindeln im Interpolationstakt jeweils die Sollposition, die Ist-Geschwindigkeit, das aktuelle Antriebsdrehmoment und das Prozesssignal ca. 1 Sekunde vor und nach dem Kollisionsalarm protokolliert. Speziell in der Luftfahrt werden diese Daten benötigt, wenn es sich um besondere Bearbeitungen handelt. Höchste Sicherheit und Schutz für Maschine, Werkzeug und Werkstück werden infolgedessen garantiert.

Die Bearbeitungsvorgänge auf traditionellen Verzahnungsmaschinen haben sich hervorragend etabliert. Doch die 5-Achs-Komplettbearbeitungsmaschinen von WFL Millturn Technologies bieten die Chance sich zu differenzieren. Mit dem Bearbeitungspaket Flanx-Plus ist man für Verzahnungsaufgaben bestens gewappnet. Der Bearbeitungszyklus Abwälzfräsen wird für gerade und schräge Außenverzahnungen (zylindrisch oder ballig) verwendet. Der im Paket enthaltene Zyklus Flanx-Spline ist zum geraden aber auch schrägen Wälzstoßen von Außen- und Innenverzahnungen geeignet. Hierbei werden herkömmliche Stoßwerkzeuge verwendet. Die vollendete Entwicklung von robusten Präzisionswerkzeugen und speziellen Verzahnungswerkzeugen garantiert exzellente Ergebnisse. Der Einsatz einer MILLTURN bietet ungeahnte Möglichkeiten und schafft absolute Flexibilität, Dank der vielen Bearbeitungstechnologien, wie zum Beispiel: Fräsen, Profilfräsen, InvoMilling™ und Wälzschälen.

Die Komplettbearbeitung von Spindeln ist bei der METAV ebenfalls Thema. Prinzipiell können auf einer MILLTURN große wie auch kleine Spindeln hochpräzise gefertigt werden, denn bzgl. Werkstücklänge ist kein Limit gegeben. Während im Zuge der herkömmlichen Prozesskette die Bearbeitungsvorgänge Drehen, Tieflochbohren, Ausrichten, Fräsen und Entgraten in einzelnen Operationen nacheinander durchgeführt werden müssen, findet bei der Komplettbearbeitung in einer MILLTURN dieser Prozess als ein einzelner Bearbeitungsvorgang statt. Somit zeichnet sich die Spindelbearbeitung in einer MILLTURN durch eine Prozesseinsparung von 75% aus. Im Bereich der Spindelbearbeitungen kommen vor allem die MILLTURN-Maschinentypen M30 - M50 zum Einsatz.

 

Besuchen Sie uns auf der METAV in Halle 5 am Stand D27!

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.