WIBU-SYSTEMS
354
WIBU-SYSTEMS
354

Wibu-Systems präsentiert zur Embedded World erstmals einen „Tresor“ für Zertifikate

wibu-systems news Image

Karlsruhe – Wibu-Systems verbessert mit dem neuen, innovativen Zertifikatsmanagementtool CodeMeter Certificate Vault den Einsatz von Zertifikaten; es wird erstmals zur Embedded World in Nürnberg in der Halle 4 am Stand 360 vorgestellt. Der PKCS#11 konforme Token Provider wurde so entwickelt, dass er mit Microsoft Cryptographic API Next Generation (CNG) oder der OpenSSL API zusammenarbeitet, damit die Anwender einfacher sichere Identitäten, digitalen Signaturen, E-Mails oder VPN-Lösungen mit starken Authentifizierungs­mechanismen verwenden können.

Beim Zertifikatsmanagement gilt diese Regel: Um ein Zertifikat zu erhalten, benötigt der Anwender zunächst ein Schlüsselpaar, zusammengesetzt aus öffentlichem und privatem Schlüssel. Der private Schlüssel, der zur Erstellung der Zertifikatsanforderung verwendet wird, darf seinen sicheren Ort niemals verlassen. Die Anfrage wird von einer Zertifizierungsstelle (Certification Authority oder CA) geprüft, die neue Zertifikate für Anwender erzeugt und signiert, die dann im Zertifikatsspeicher abgelegt werden.

CodeMeter Certificate Vault bricht bewusst diesem grundlegenden Paradigma: Der gesamte Prozess zur Erstellung eines Zertifikats verbleibt bei der Zertifizierungsstelle, sei es bei einem externen Anbieter oder intern im Unternehmens, jedoch wird das Schlüsselpaar einfacher erstellt. Das erzeugte Zertifikat und der private Schlüssel werden in einer speziell verschlüsselten Datei abgelegt, danach zum Anwender geschickt und dort sicher in dessen Hardware CmDongle als Zertifikatsspeicher abgelegt. Die Anwender müssen nicht jedes Mal, wenn sie ein neues Zertifikat benötigen, kryptographische Schlüsselpaare erzeugen. Die Zertifikatsverteilung wird so unkompliziert wie die Lieferung von Passwörtern oder Lizenzen.

Dafür nutzt CodeMeter Certificate Vault verschlüsselte Dateien, um Schlüssel und Zertifikate zu transportieren. Das vom Anwender benötigte Schlüsselpaar wird von CodeMeter License Central erzeugt, dem Lizenzverwaltungstool von Wibu-Systems. Es legt das Zertifikat in einer verschlüsselten Update-Datei (WibuCmRaU) ab. Diese Datei ist mit einem eindeutigen Schlüssel eines sich bereits beim Anwender befindenden sicheren Lizenzcontainers verschlüsselt. Die Version 1.0 des neuen Tools unterstützt als Lizenzcontainer CmDongle mit integriertem SmartCard-Chip. Im Chip wird die Datei entschlüsselt und der private Schlüssel des Zertifikats kann genutzt werden. Der Anwender kann während des ganzen Prozesses seiner Zertifizierungsstelle vertrauen, die sogar die Zertifikatserstellung in der vorhandenen CA-Lösung über SOAP automatisieren kann.

Marco Blume, Product/R&D Manager Embedded, erläutert das Potential dieser neuen Technologie: „Zertifikate sind eines der Sicherheitsmerkmale in unserer digitalisierten Welt. Jedoch wurden sie mangels Anwenderfreundlichkeit bisher nicht so universell eingesetzt wie ursprünglich geplant. CodeMeter Certificate Vault wurde so entwickelt, dass die Zertifikate benutzerfreundlich sind, wie es unsere Kunden schon bei CodeMeter zur Lizenzierung kennen und schätzen.“

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: WIBU-SYSTEMS AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.