bvik
84
bvik
84

B2B-Marketing-Trends aus Sicht des bvik-Vorstandes

Diese Themen dominieren das B2B-Marketing 2021 – bvik-Vorstand äußert sich zu Trends

Der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – sensibilisiert frühzeitig für Trend-Themen und hat hierzu im Herbst 2020 seine Community im „bvik Trendbarometer Industriekommunikation“ befragt. Nun äußern sich auch die bvik-Vorstände und bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden, welche Aspekte aus ihrer Sicht für das B2B-Marketing im Jahr 2021 besonders relevant sind.

Megatrends aus Sicht des bvik-Vorstandes:

  • Kai Halter: Individuelle Kundenerlebnisse im eigenen Showroom
  • Dr. Andreas Bauer: Mehr Effizienz durch Marketing Automation
  • Alexander Biesalski: Marke als Treiber im Change
  • Jens Fleischer: Marketing dringt ins C-Level vor
  • Ramona Kaden: Social Selling und digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung
  • Silke Lang: Hochwertiger, passgenauer Content für digitale Kundenkommunikation im Fokus
  • Rainer Pfeil: Entstehung einer neuen Customer Experience und ganzjährigen B2B-Community


Individuelle Kundenerlebnisse im eigenen Showroom
„Unternehmen sollten sich massiv Gedanken darüber machen, ob sie für die Zukunft richtig aufgestellt sind. Die Messe-Abteilungen müssen nun fast ausschließlich digitale Events in großer Anzahl für unterschiedlichste Zielgruppen umsetzen. Top-Fachkräfte für Live-Messen sind aber nicht automatisch auch qualifiziert für die Transformation von Events in digitale Kanäle. Dies ist für alle Beteiligten eine nicht zu unterschätzende Herausforderung. Große und wichtige Leitmessen werden weiterhin bestehen bleiben und zunehmend zum persönlichen Austausch genutzt. Das Bedürfnis mit Menschen am Tisch zu sitzen und Projekte zu besprechen, wird es auch zukünftig geben. Die "Human-to-Human"-Kommunikation wird sogar noch wichtiger werden. Darüber hinaus geht der Weg hin zum eigenen, themenbezogenen Showroom. Hier stehen die individualisierte Produktpräsentation und das Erlebnis für den Kunden im Fokus. Wir Marketer sind gefordert, den Kunden die bestmöglichste Experience zu bieten – und das alles auf einer sehr persönlichen und dennoch fachlich hervorragenden Ebene."
(Kai Halter, bvik-Vorstandsvorsitzender und Director Marketing, ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG)

Mehr Effizienz durch Marketing Automation
„Wir sollten positiv in die Zukunft schauen. Denn Zeiten des Wandels sind immer auch Hochzeiten des Marketings. Das schwierige Jahr 2020 hat zu einem grundsätzlichen Umdenken sowie strategischen und strukturellen Veränderungen in den Unternehmen geführt. Durch den Digitalisierungsschub haben sich reine Kunden-Datenbanken zu echten Customer-Relationship-Management-Systemen weiterentwickelt. Daten werden zunehmend sinnvoller analysiert und die Lifecycle-Daten für kundenindividuelle Kommunikation verwendet. Digitale Leadgenerierung und Marketing Automation gehören zu den wichtigsten Zukunftsthemen für uns Marketer. Denn durch eine automatisierte Kampagnensteuerung lassen sich nicht nur Marketing- und Vertriebsprozesse effizienter gestalten, sondern auch die gesamte Kundenkommunikation auf ein höheres Level heben.“
(Dr. Andreas Bauer, bvik-Vorstand und B2B-Marketing-Experte mit langjähriger Erfahrung als VP Marketing in verschiedenen Industrieunternehmen)

Marke als Treiber im Change
„Marketing muss messbare Wirkung entfalten, um relevant zu sein – auch und gerade im B2B! In Zeiten des Wandels wird der Ruf nach dem Nachweis der Wertschöpfung lauter, Erfolgsorientierung und Erfolgsnachweis sind Teil des "new normal". Damit verbunden sind Wertsteigerung und Wertschätzung. Gleichzeitig erfordern globale Trends radikale Veränderungen und die Fähigkeit zur Transformation. Die Offenheit und der Mut zur Veränderung sind die Stärken, die Marketer jetzt zeigen können und müssen. Die Marke ist DER positive Treiber im Change und damit ein unternehmensweit wirksames Instrument. Ergo: ‚Impact by Brand‘ und ‚Change by Brand‘ sind meine Megatrends im B2B. Ganz nach dem Motto: Lasst uns relevant sein!“
(Alexander Biesalski, bvik-Vorstand und Managing Partner der BIESALSKI & COMPANY GmbH)

Marketing dringt ins C-Level vor
„Klar ist, dass sich Berufsbilder ändern und verschieben werden. Es treten neue Berufsbilder auf den Plan, wie zum Beispiel ein „Chief Revenue Officer“, der sich mit Sales, Marke und Kommunikation auskennt und der sich um alle Belange kümmert, die am Ende zum Umsatz beitragen. Das ist die Chance für die heutigen Marketingleiter ins C-Level vorzudringen, wo das Marketing längst hingehört."
(Jens Fleischer, bvik-Vorstand und Geschäftsleiter Strategie und Beratung der medienformer GmbH)

Social Selling und digitale Plattformen gewinnen an Bedeutung
„Das Jahr 2020 hat einen enormen digitalen Ruck ausgelöst, der das B2B-Marketing und den Tätigkeitsschwerpunkt der Marketer nachhaltig verändert hat. Auch unter veränderten Rahmenbedingungen wie Nachhaltigkeit und Reisebeschränkungen wird es in naher Zukunft verstärkt darum gehen, Kunden und Mitarbeiter über digitale Kanäle und ohne den gewohnten persönlichen Kontakt zu binden, Leads zu generieren und neue Kunden zu gewinnen. Die Produkte müssen auch ohne haptisches Erlebnis überzeugen. Das bvik-Trendbarometer zeigt, dass in diesem Zusammenhang Marketing Automation und Social Selling enorm an Bedeutung gewinnen. Für mich steht es außerdem außer Frage, dass digitale Plattformen immer wichtiger werden, um sich am Markt behaupten zu können und mit dem Wettbewerb mitzuhalten. Dies fordert nicht nur Kreativität in der Umsetzung, sondern auch strategisches Umdenken.“
(Ramona Kaden, bvik-Geschäftsführerin)

Hochwertiger, passgenauer Content für digitale Kundenkommunikation im Fokus
„Der Anspruch an digitale Veranstaltungen wird zu einer nachhaltigen Differenzierung auch nach Corona werden. Diese Entwicklung schreitet rasant voran und braucht neben einer sorgfältigen Planung auch die richtigen Partner und vor allem nicht zu knappe Budgets. In diesem Zuge wird hochwertiger und passgenauer Content immer wichtiger. Die Erstellung dieser Online-Formate ist eine große Herausforderung für Industrieunternehmen und bedarf geeigneter Partner-Agenturen, die neben dem technischen Know-how auch Erfahrung in der passenden Content-Gestaltung und Inszenierung haben. Damit werden Online-Veranstaltungen neben Live-Events zu einer weiteren tragenden Säule in der Kommunikation. Als Trendsetter der nächsten Jahre besonders in puncto digitale Kommunikation sehe ich vor allem China. China zeigt uns, wie ganze Wertschöpfungsketten digitalisiert werden können. Da Datenschutz dort nicht ganz so streng geregelt ist wie in Europa, sind die Möglichkeiten der Kundenkommunikation schon seit einigen Jahren sehr stark auf digitale Kanäle ausgerichtet.“
(Silke Lang, bvik-Vorstand und Leitung Marketing Mobile Hydraulics der Bosch Rexroth AG)

Entstehung einer neuen Customer Experience und ganzjährigen B2B-Community
„Wir befinden uns noch immer in einer unsicheren Situation, deshalb werden die ersten Monate des Jahres geprägt sein von Orientierungssuche. Vor allem die Live-Kommunikation mit den Bereichen Messen und Events wird sich im disruptiven Umfeld nachhaltig verändern. Noch liegen die langfristigen Auswirkungen der fehlenden Veranstaltungen 2020 im Dunkeln. Aber kaum einer möchte auf die persönliche Begegnung der B2B- und B2C-Veranstaltungen verzichten, und so kreisen die Gedanken um eine neue Ausrichtung und um neue Formate. Der Lockdown in der Live-Kommunikation erlaubt den Neuansatz für eine fokussierte Kundenorientierung. Auch hier wird Corona in 2021 als Beschleuniger eines erlahmten Prozesses der Veränderung wirken. Eine neue Customer Experience und Empathie für alle Stakeholder sind gefragt, um die Formate bedarfsgerecht und zeitgemäß weiterzuentwickeln und so vielleicht auch eine Community zu schaffen, die mehr als nur wenige Tage im Jahr besteht.“
(Rainer Pfeil, bvik-Vorstand und B2B-Marketing-Experte mit langjähriger Erfahrung im Bereich Live-Kommunikation Messen & Events)

Pressemitteilung + Bildmaterial


Weiterführende Inhalte zu „B2B-Marketing-Trends“

  • bvik Trendbarometer Industriekommunikation 2020
    Die im Herbst durchgeführte Befragung liefert einen Überblick über die 10 Top-Trends im B2B-Marketing 2021 aus Sicht der bvik-Community. Ergebnisse bvik-Trendbarometer

 

 

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.