bvik
84
bvik
84
{{ moduleLabel }}
{{ label }}

Statista neues Fördermitglied des bvik

Nach der kürzlich geschlossenen Fördermitgliedschaft mit Hootsuite ist mit Statista ein weiteres Unternehmen dem bvik – dem Industrie-Verband für Kommunikation & Marketing – als Fördermitglied beigetreten. Seit 2020 bestand bereits eine exklusive Partnerschaft zwischen dem größten B2B-Marketingverband der DACH-Region und dem renommierten Marktforschungsunternehmen im Bereich „Informationsdesign und Informationsgrafik“, die nun ausgeweitet wird. Zusätzlich zur Aufbereitung relevanter Grafiken aus den Bereichen B2B-Kommunikation und B2B-Marketing wird sich das neue Fördermitglied noch stärker in die Verbandsarbeit einbringen. Darüber hinaus fungiert Statista zukünftig als offizieller Partner im Bereich Marktforschung, setzt die jährliche bvik-Studie "B2B-Marketing-Budgets" durch und leistet dadurch einen weiteren Beitrag zur Professionalisierung der B2B-Community. Mit SC-Networks, WIENERS+WIENERS, Lytho, Hootsuite und Statista unterstützen aktuell fünf Fördermitglieder den bvik.

Hochwertiger Content für den Verband

Als führende Daten- und Business-Intelligence-Plattform stellt Statista internationale Markt- und Verbraucherstudien bereit. Bisher unterstützte der Geschäftsbereich Statista „Content & Information Design“ – Spezialist für die optimale Aufbereitung von Informationen – den bvik im Rahmen einer Partnerschaft im Bereich „Informationsdesign und Informationsgrafik“. Das Geschäftsmodell „Data as a Service“ ist in dieser Form einzigartig, es gibt keine direkten Wettbewerber am Markt. Im Rahmen der bvik-Kampagnen zu „B2B-Marketing-Trends“ und „B2B-Kommunikation in China“ hat das Unternehmen kürzlich zahlreiche Infografiken mit relevanten Benchmark-Daten für B2B-Marketer erstellt.

„Es freut uns sehr, dass sich Statista nach der erfolgreichen Zusammenarbeit im vergangenen Jahr dazu entschieden hat, sein Engagement im und für den Verband zu intensivieren und die Mission des bvik weiter zu tragen. Die Fördermitgliedschaft dieses renommierten Unternehmens ist ein Statement für die notwendige Professionalisierung der B2B-Kommunikation. Die Statista-Infografiken bringen wertvolle Inhalte auf den Punkt und visualisieren wichtige Trends“, erklärt bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden. Jan Ahrens, Director Digital & Content Mar-keting bei Statista Content & Information Design, kennt die hohe Affinität von B2B-Marketern für professionelle Visualisierungen: „Content-Marketing wird in einer Zeit des Informationsüberflusses immer wichtiger, um in den eigenen Zielgruppen Aufmerksamkeit zu generieren, sich als Experte zu positionieren und Kontakt- und Kommunikationsanlässe zu schaffen. Im B2B-Bereich ist eine regelrechte Aufbruchstimmung zu spüren – und wir freuen uns deswegen besonders, uns mit unserem Know-how im Bereich Content-Kreation und -Distribution künftig in der starken Community des bvik engagieren zu dürfen.“

Großer Bedarf an professioneller Marktforschung im B2B-Bereich

Darüber hinaus verfügt das neue Fördermitglied über umfassende Expertise im Bereich der Marktforschung, von der zukünftg die bvik-Mitglieder profitieren werden, wie Claudia Cramer, Director Market Research bei Statista Research & Analysis, deutlich macht: „Quantitative und qualitative Marktforschung ist im Consumer-Bereich etabliert und professionalisiert – im B2B-Bereich schlummert noch ein großes Potenzial, die Industrie-Marktforschung weiter zu entwickeln. Statista als Marktforschungsinstitut freut sich über die Vielzahl an Chancen, den bvik und die Verbandsmitglieder dabei zu unterstützen, das entsprechende Wissen aufzubauen und spannende Insights zu generieren.“

Beim bvik weiß man das Expertenwissen und den Erfahrungsschatz des Unternehmens sehr zu schätzen. Ramona Kaden ist davon überzeugt, mit Statista einen Partner an der Seite zu haben, der die Mission des Verbandes vorantreibt und von dem bvik-Mitglieder nachhaltig profitieren: „Statista kombiniert langjährige Erfahrung in der Marktforschung mit exzellentem Know-how in der grafischen Aufbereitung von Daten. Damit vereint das Unternehmen nicht nur zwei wichtige Kernkompetenzen des B2B-Marketings, sondern bereichert den Verband in einem Bereich, der im Zuge der Digitalisierung und der sich stark verändernden Marketing-Welt immer wichtiger wird.“



Über Statista
2007 in Deutschland gegründet, beschäftigt Statista rund 1.000 Mitarbeiter auf vier Kontinenten an zwölf Standorten. Statista ist eine führende Daten- und Business-Intelligence-Plattform und stellt internationale Markt- und Verbraucherstudien bereit. Das Geschäftsmodell "Data as a Service" ist in dieser Form einzigartig, es gibt keine direkten Wettbewerber am Markt. Der Bereich Statista „Content & Information Design“ (C&ID) versteht sich als Spezialist für die optimale Aufbereitung von Informationen. Dabei begleitet C&ID Kunden von der Idee über die Umsetzung bis zur Fertigstellung. Ein Team aus Redakteuren und Designern bereitet Themen und Ergebnisse auf: Im individuellen Design des jeweiligen Kunden erstellt Statista C&ID individuelle Infografiken, Videos, Präsentationen und Publikationen. Mehr zu Statista

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.