bvik
84
bvik
84

Trotz Corona-Krise und Messe-Absagen: Grenzebach investiert in professionelles und innovatives Mark

Viele Unternehmen leiden aktuell unter den Auswirkungen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. In dieser Situation ist professionelle (Krisen-)Kommunikation ein wichtiger Faktor. Der bvik, der größte Marketing- und Kommunikationsverband der DACH-Region, begleitet Industrieunternehmen und Kommunikationsdienstleister in dieser schwierigen Phase mit B2B-Marketing-Kompetenz. Mit dem Beitritt zum Verband setzt der Maschinen- und Anlagenbauer Grenzebach aus dem schwäbischen Asbach-Bäumenheim ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung eines starken Marketings im deutschen Mittelstand.

Leidenschaft und werthaltiger Austausch

Die Mitgliedschaft des renommierten Global Players freut bvik-Geschäftsführerin Ramona Kaden: „Mit seinen Automatisierungslösungen ist Grenzebach Technologieführer in vielen Märkten weltweit und steht für Hightech und Leidenschaft für Innovation. Ein solches Unternehmen passt hervorragend zum bvik, denn auch unser Verband steht für Leidenschaft, Leidenschaft für die Themen rund um die B2B-Kommunikation. Dass sich Grenzebach genau jetzt für die Mitgliedschaft im bvik entschieden hat, finden wir besonders bemerkenswert. Damit gewinnt unser Verband ein neues Mitglied, das unser einmaliges Netzwerk bereichert.“

Frédéric Erben, verantwortlich für Corporate Strategy & Communications bei Grenzebach, ist vom offenen Austausch sowie den Tools und Services des Verbandes begeistert: „Wir haben die Angebote des bvik in der Vergangenheit als Gast wahrgenommen. Das umfangreiche Weiterbildungsprogramm und die Möglichkeit mit anderen kreativen Köpfen aus dem B2B-Umfeld Best Practices zu diskutieren und voneinander zu lernen, hat uns begeistert. Speziell die Offenheit, die innerhalb des bvik-Netzwerks herrscht, ist einmalig und ermöglicht einen schnellen, unkomplizierten Wissens- und Erfahrungsaustausch. Eine Mitgliedschaft war daher der logische Schluss und wir freuen uns auf die vor uns liegende gemeinsame Zeit.“

Der Beitritt des international agierenden Technologieführers zeigt die wachsende strategische Bedeutung von professionellem Marketing und Kommunikation auch in traditionellen B2B-Branchen wie dem Maschinen- und Anlagenbau wie Erben deutlich macht: „Eine professionelle Ansprache aller Interessensgruppen ist ein echter Erfolgsfaktor. Unser Team im Bereich Marketing und Kommunikation wächst daher stetig und der Austausch mit anderen Experten aus unterschiedlichen Industrien bereichert unseren Kreativ-Prozess.“

Haptischer Messestand digital erlebbar

Eine echte Kreativleistung hat das schwäbische Unternehmen nach der kurzfristigen Absage der LogiMAT 2020, seiner wichtigsten Leitmesse, erbracht. So baute Grenzebach kurzerhand den kompletten Messestand auf dem eigenen Firmengelände auf und präsentiert seit Mitte März seine Neuheiten für die Intralogistik-Branche auf digitalen Kanälen direkt aus dem eigenen Innovation Center nahe Augsburg. Im Fokus stehen eine neue VR-Anwendung sowie eine innovative Fahrbereichsüberwachung. Damit nimmt Grenzebach das diesjährige Messe-Motto „Transforming Intralogistics“ wörtlich und beweist seine Flexibilität: „Die Information über die Absage der Messe kam sehr kurzfristig – gerade einmal drei Arbeitstag vor Messebeginn. Unser Team und der Messebauer haben sofort reagiert. Durch die gemeinsamen Anstrengungen unseres Teams und des Messebau-Partners konnten wir unsere Intralogistik-Lösungen durch kurzfristiges Umdisponieren für Kunden, Partner und alle Interessierten dennoch rechtzeitig zum eigentlichen Messestart erlebbar machen“, erklärt Frédéric Erben. Die Umsetzung gelang laut Erben nur durch die große Passion aller Mitarbeiter und Partner.

Grenzebach als Vorreiter

Laut Ramona Kaden stehen B2B-Unternehmen gerade in der aktuell ungewissen Zeit unter immensem Druck, weshalb professionelles Marketing für die mittelständische Industrie immer wichtiger wird. „Kundenkontakt zu halten, ohne die Hand zu schütteln, ohne Face-to-Face–Kommunikation, ohne etablierte Vertriebswege, ohne die Haptik des Produktes, ohne den Wettbewerb von dem man sich abheben kann – das ist die Aufgabe die es zu meistern gilt. Grenzebach geht hier als Trendsetter voran und hat sich und seine Produkte in kürzester Zeit in eine virtuelle Welt gebracht. Damit begibt sich das Unternehmen auf eine neue Stufe der Digitalisierung“, erklärt sie. Im Hinblick auf das Credo des bvik "Lernen von den Besten", ist dieser Case ein Paradebeispiel für zukunftsweisende B2B-Best-Practices.

Über Grenzebach Maschinenbau GmbH
Grenzebach bedient als Technologieführer die globalen Märkte der Glas- und Baustoffindustrie sowie der Intralogistik mit maßgeschneiderten Automatisierungslösungen. Darüber hinaus erschließt das Unternehmen stets neue Anwendungsgebiete wie das Rührreibschweißen, die Automatisierung der Additiven Fertigung oder die digitale Vernetzung. Mit der Digitalisierungsplattform SERICY können Kunden ihr eigenes digitales Know-how zukunftssicher selbst entwickeln. Das Unternehmen aus dem schwäbischen Asbach-Bäumenheim / Hamlar besitzt Fertigungsstandorte in Deutschland, USA und China sowie weltweite Vertretungen. Mehr als 3.000 installierte Anlagen in 55 Ländern stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Die mittelständische Unternehmensgruppe zählt mit einer Exportquote von über 90 Prozent zu den Global Playern. Weitere Informationen unter www.grenzebach.com

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.