CECIMO,  Stand C30 / Halle 6
CECIMO
139
CECIMO
139
{{ moduleLabel }}
{{ label }}

AMEC ERGEBNISSE

cecimo-additive-manufacturing news Image

Am 7. Juni 2017 fand im Europäischen Parlament die dritte Ausgabe der „Additive Manufacturing European Conference“ (AMEC) statt, an der 100 Teilnehmer aus der AM-Industrie, Behörden und Hochschulen teilnahmen. Dieses Dokument fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen, die während dieser Veranstaltung diskutiert wurden.

Europa verfügt über ein umfassendes Know-how im Bereich Additive Manufacturing (AM). Neue Wettbewerber erscheinen jedoch auf der Weltbühne, und um auch in Zukunft eine führende Rolle im Wettbewerb zu spielen, muss die Unterstützung der EU beschleunigt werden. Eine dieser Maßnahmen muss die Integration von AM in bestehende Produktionsumgebungen sein. Insgesamt sollte AM als komplementär zu den bestehenden industriellen Produktionsprozessen betrachtet werden.

Die Einführung von AM-Systemen in der Industrie erfordert auch einen effizienteren Ansatz bei der Entwicklung von Standards und Normen. Die Konferenz unterstrich auch das noch knappe Wissensangebot zu AM, das einen gemeinsamen Ansatz für den Weg in die Zukunft nötig macht.

Was die Bildung betrifft, so sollte man den Mehrwert einer Umschulung von Arbeitnehmen nicht unterschätzen. Entscheidend für den Einsatz von Additive Manufacturing in Europa ist nicht nur die Vermittlung von AM-Kompetenz im Bildungskontext, sondern auch die Neuorientierung bei den Fähigkeiten der vorhandenen Arbeitnehmer.

Darüber hinaus sind EU-Investitionen in Softwarelösungen und Fachwissen für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich. Softwareentwicklung ist notwendig für die weitere Industrialisierung von AM in Europa. Im Hinblick auf Fachkenntnisse wurden die digitalen Fähigkeiten als grundlegend anerkannt, um die Einführung von AM in Europas Fabriken voranzutreiben.

Schließlich muss die EU-Forschungsförderung auch AM zur Verfügung gestellt werden, einer Technologie, bei der Europa ganz vorne mitspielt. Filip Geerts, Geschäftsführer von CECIMO, sah in den EU-Forschungsinstrumenten einen Weg, um offene Fragen wie z. B. die Bauteilqualität anzugehen. Er stellte fest, dass „wir strategisch über AM nachdenken müssen, wenn wir das kommende Forschungsrahmenprogramm der EU ausarbeiten, das in Zukunft 'Horizont 2020' ablösen wird“.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: CECIMO - European Association of Manufacturing Technologies

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.