Center4CNC
414
Center4CNC
414

OT-Max: CNC-Maschinen sicher und effizient ins Firmennetz integrieren

MarketingCenter4CNC GmbH & Co. KG, vertreten durch die Center4CNC Verwaltungs GmbH am 19. September 2025 um 15:59 Uhr
center4cnc Blog Image

Viele Fertigungsunternehmen stehen heute vor einem echten Sicherheits- und Effizienzproblem: Ihre CNC-Maschinen laufen noch auf veralteten Betriebssystemen wie Windows 95, 98 oder XP und nutzen unsichere Protokolle wie SMB1, NFS oder FTP. Schon das bloße Verbinden einer Maschine mit dem Firmennetz kann zu Cyberangriffen, Schadsoftware, Produktionsausfällen oder Datenverlust führen. Gleichzeitig erschwert die heterogene Maschinenlandschaft die Integration in moderne IT-Systeme, und fehlende zentrale Datenerfassung macht die Produktion intransparent und ineffizient. Unternehmen, die hier keine Lösung finden, riskieren nicht nur Sicherheitsvorfälle, sondern auch Stillstände, hohe Wartungskosten und Compliance-Probleme.

 

Unsere Lösung: OT-Max

OT-Max isoliert CNC-Maschinen vom Firmennetz, übersetzt unsichere Legacy-Protokolle in sichere Standards und stellt Maschinendaten zentral über OPC UA bereit.

 

IT und OT - zwei Welten, ein Ziel: Sicherheit

Um die Bedeutung von OT-Max zu verstehen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Grundlagen:

  • IT (Information Technology) kümmert sich um Daten: Speicherung, Verarbeitung, Sicherheit und Verfügbarkeit. Typische Beispiele: E-Mail, ERP, Cloud-Systeme.
  • OT (Operational Technology) steuert physische Prozesse: CNC-Maschinen, Produktionsanlagen, Energieversorgung. Hier stehen Betriebssicherheit und Verfügbarkeit im Vordergrund.

Beide Bereiche wachsen durch die Digitalisierung immer stärker zusammen. Genau an dieser Schnittstelle entstehen jedoch Sicherheitslücken, die Angreifer ausnutzen können.

Genauer gehen wir darauf in unserem nächsten Blogartikel ein.

  

Die Herausforderung in der Praxis

Viele CNC-Maschinen nutzen nach wie vor veraltete Protokolle wie SMB1, NFS oder FTP. Diese gelten längst als unsicher und werden von modernen IT-Systemen nicht mehr unterstützt.

 

Warum alte Protokolle wie SMB1, NFS oder FTP unsicher sind:

  • Übertragung von Daten ohne Verschlüsselung, dh. Angreifer können Passwörter oder Maschinendaten abfangen
  • Durch schwache oder fehlende Authentifizierung wird unbefugter Zugriff möglich
  • Bekannte Sicherheitslücken z.  Exploits wie WannaCry bei SMB1
  • Anfälligkeit für Schadsoftware, dh. Viren, Ransomware und ähnliches können sich leicht ausbreiten
  • Durch fehlende Kompatibilität mit modernen IT-Systemen entstehen Probleme bei Integration, Firewalls oder Antivirus

In vielen Betrieben bedeutet das: Entweder die Maschinen bleiben isoliert oder sie werden unsicher ins Firmennetz eingebunden.

 

OT-Max als Sicherheitsgateway

Das kompakte Netzwerkgerät OT-Max verbindet CNC-Maschinen mit dem Unternehmensnetz, ohne ein Risiko für die IT-Sicherheit darzustellen.

So funktioniert es:

  • Zwei getrennte Netzwerkanschlüsse: einer zur Maschine, einer ins Firmennetz.
  • Eine integrierte Firewall schützt vor direkten Zugriffen.
  • Alte Protokolle wie SMB1, NFS oder FTP werden automatisch in sichere Varianten wie SMB3 oder SFTP übersetzt.
  • Maschinendaten werden über einen integrierten OPC-UA-Server zentral bereitgestellt.

Damit lässt sich auch eine heterogene Maschinenlandschaft problemlos in moderne IT-Systeme einbinden.

 

OT-Max bedeutet mehr als nur Sicherheit: Transparenz und Leistungsfähigkeit auf allen Ebenen

OT-Max schützt nicht nur vor Angriffen, sondern steigert auch die Effizienz in der Fertigung.

Die Vorteile im Überblick:

✅ Maschinen- und Firmennetz zuverlässig isoliert

✅ Sichere Nutzung alter Protokolle ohne Systemumbau

✅ Zentrale Maschinendaten über OPC-UA verfügbar

✅ Schutz vor Schadsoftware über infizierte USB-Sticks

✅ Unterstützung vieler CNC-Protokolle und Hersteller

✅ Compliance mit Standards wie NIS2

✅ Einfache Integration in DNC- und MES-Systeme

 

OT-Max ist ein digitaler Schutzschild für Ihre Fertigung

Die Erfahrung zeigt: IT-Sicherheit allein reicht in der Produktion nicht aus. Erst wenn auch die OT-Ebene geschützt ist, lassen sich Angriffe, Ausfälle und Datenverluste zuverlässig vermeiden.

Mit OT-Max erhalten Sie einen digitalen Schutzschild, der alte Maschinen fit für die Zukunft macht, Sicherheitslücken schließt und gleichzeitig Transparenz in Ihre Fertigung bringt.

 

Unser Center4CNC Fazit

Ob Siemens, Heidenhain oder FANUC – fast jede CNC-Maschine lässt sich mit OT-Max sicher und effizient ins Unternehmensnetz integrieren.

Das Ergebnis: mehr Sicherheit, mehr Effizienz, mehr Transparenz.

👉 Sie möchten mehr erfahren? Dann schreiben Sie uns gerne an [email protected] oder besuchen Sie unsere Website: https://center4cnc.de/

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.