Global One - Integration. Innovation. Quality.

Anbieter
DMG MORI EMEA Holding GmbH
Walter-Gropius-Straße 7
80807 München
Eine Messe findet heute statt!
Fachmesse22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
DMG MORI setzt zur EMO neue Maßstäbe in der digitalen Transformation
Seit 50 Jahren gilt die EMO als globales Schaufenster für Innovationen in der Werkzeugmaschinenindustrie. Ein besonderer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die Zukunft der CNC-Fertigung. Den Weg dorthin beschreitet DMG MORI mit seiner Machining Transformation (MX) Strategie und ihren vier Säulen: Prozessintegration, Automation, Digitale Transformation (DX) und Grüne Transformation (GX).
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Weltpremiere: ULTRASONIC 60 Precision: Prozesssichere Präzisionsbearbeitung von Advanced Materials
Das ultraschallgestützte Fräsen und Schleifen von hartspröden Materialien hat sich in den vergangenen Jahren als bedeutende Innovation in der Halbleiterindustrie etabliert. Das Wachstum der Branche treibt auch die Entwicklung der ULTRASONIC-Maschinen von DMG MORI kontinuierlich voran – in die dritte Generation.
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Weltpremiere: DMC 65/75 monoBLOCK 2. Generation: Präzision und Prozessintegration auf kleinstem Raum
Aviation & Space, Die & Mold oder Mobility – die Vielseitigkeit der DMC monoBLOCK Baureihe von DMG MORI bewährt sich seit jeher in zahlreichen Branchen. Die DMC 65 monoBLOCK 2. Generation und DMC 75 monoBLOCK 2. Generation werden diese Erfolgsgeschichte fortsetzen.
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Weltpremiere: DMU 20 linear: Präzise, kompakt und dynamisch
Mit der neuen DMU 20 linear präsentiert DMG MORI sein genauestes 5-Achs-Simultanbearbeitungszentrum und somit eine ideale Lösung für höchste Qualitätsansprüche in der Mikro- und Feinmechanik, im Werkzeug- und Formenbau (Die & Mold) oder im Bereich Mobility. Sie bearbeitet beispielsweise Uhrenkomponenten, Elektroden aus Graphit und Kupfer oder auch Impeller.
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Weltpremiere: DMU 55 H Twin / DMC 55 H Twin: Doppelte Produktivität, grenzenlose Flexibilität
Eine der größten Herausforderungen in wachstumsstarken Branchen wie Medical oder Die & Mold, Mobility oder Energy ist die Steigerung von Produktivität und Effizienz, um dem zunehmenden Kostendruck entgegenzuwirken. Eine Lösung bietet in diesem Fall die neue DMU/C 55 H Twin.
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Weltpremiere: DMV 200: Präzises Vertikalfräsen bis 2.000 mm Länge
Mit der neuen DMV 200 erweitert DMG MORI seine Baureihe für die produktive und hochgenaue 3-Achs-Vertikalbearbeitung. Ihre stabile Konstruktion, ein starrer Tisch mit 3.000 kg Beladegewicht und Verfahrwege von 2.000 x 700 x 550 mm adressieren vor allem Kunden, die auch große Bauteile schnell und präzise fräsen oder bohren müssen.
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Weltpremiere: NLX 2500|1250 2. Generation: Die neue Ära im Universaldrehen
Mit der neuen NLX 2500|1250 2. Generation präsentiert DMG MORI den Bestseller in der universellen Drehbearbeitung vollständig modernisiert. Anwender in anspruchsvollen Branchen wie zum Beispiel Medical, Automotive und Energy werden von einem größeren Spindelsortiment und einer verbesserten Spindelleistung profitieren.
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
DMG MORI Technologiezyklen: Tieflochbohren und Entgraten einfach programmiert
Exklusive DMG MORI Technologiezyklen in den Bereichen Handhaben, Messen, Zerspanen und Überwachen unterstützen seit vielen Jahren die CNC-Fertigung, weil sie komplexe Programmieraufgaben vereinfachen und den Funktionsumfang von Werkzeugmaschinen erweitern.
von Eva Manzenreiter, Technical Communications SpecialistDMG MORI EMEA Holding GmbH22.09.2025 08:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Additive Manufacturing: LASERTEC 30 SLM 3. Generation: wiederholgenau und produktiv
Die additive Fertigung bietet das Potenzial, Prozessketten zu optimieren, ihre Effizienz zu steigern und Ressourcen zu schonen. Als Full-Liner in der Bearbeitung metallischer Bauteile vereint DMG MORI in seinem Sortiment sowohl konventionelle CNC-Maschinen als auch additive Technologien wie das Pulverauftragschweißen auf den LASERTEC DED hybrid Modellen und das Pulverbettverfahren in Form der LASE
- Weitere Einträge anzeigen