DVS TECHNOLOGY GROUP,  Stand B04 / Halle 17
DVS TECHNOLOGY GROUP
473
DVS TECHNOLOGY GROUP
473

Digitale Zukunft optimiert Wertschöpfungskette

Erstmals zur Hannovermesse 2011 wurde der Begriff „Industrie 4.0“ öffentlich diskutiert. Ziel war es, die 4. Industrielle Revolution einzuleiten, also die Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik zu verbinden. Was zunächst als Worthülse begann und
zum Teil auch kritisch beäugt wurde, wurde mehr und mehr zur geübten Praxis.


Motor für diese Entwicklung war zweifelsohne der rasante Einzug der Digitalisierung in die Gesellschaft, wodurch die Akzeptanz und das Bewusstsein für die Anwendung von digitalen Features enorm gestiegen ist. Somit ist es leicht erklärbar, dass sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden und
Lieferanten neue Arbeitsweisen und digitale Features von den Industrieunternehmen fordern. Während wir in Europa durch unsere Datenschutz-Grundverordnung EU-DSGVO sehr umsichtig mit Daten umgehen, sind chinesische Kunden durchaus offener und stellen somit höhere Ansprüche an Konnektivität und neue digitale Geschäftsmodelle. Unternehmen, die sich bisher eher in der Beobachterrolle gesehen haben, sind nun gezwungen einen Veränderungsprozess einzuleiten, um in einem immer härter umkämpften Markt bestehen zu können. Für diesen „Change-Prozess“ reicht es nicht aus,
lediglich Digital-Know-how aufzubauen, sondern die Denkweise muss sich grundlegend ändern. Die Herausforderung dabei ist das Unternehmen so auszurichten, dass letztlich das Altbewährte nicht fallengelassen wird und man dennoch offen für neue Technologien und neue agile Arbeitsweisen
ist.

Die DVS Technology Group durchläuft diesen Prozess ebenfalls. Wir passen unsere Unternehmensstrategie an die Anforderungen
des digitalen Wandels an, sodass sich für uns neue Chancen ergeben, unser bewährtes föderales System aus agilen Einzelunternehmen mit ihren
individuellen Stärken auf eine neue Ebene zu heben und dadurch Kundennutzen zu generieren. Die DVS-Unternehmen haben in den letzten Jahren jeweils eigene Ideen und Produkte zu den drei Handlungsfeldern entwickelt. Ein Beispiel hierfür ist der von Präwema entwickelte Hybrid Reactive
Index (HRI©). Hierbei werden mithilfe eines Algorithmus wichtige Prozessparameter zu einem einheitslosen Index zusammengeführt. Der Prozesszustand wird dadurch für den Maschinenbediener auch ohne Expertenwissen bewertbar. Maschinen und Werkzeugverschleiß werden zudem
durch Trendcharts sichtbar gemacht. Die Expertenversion HRI©expert ist ein perfektes Tool für die Prozessspezialisten unserer Kunden, welche tiefgreifendere Analysemöglichkeiten, wie zum Beispiel Ordnungsanalysen, benötigen. Die Softwaretools HRI© und HRI©expert sind bei
unseren Hon-Prozessen seit nunmehr zwei Jahren erfolgreich im Einsatz und werden sukzessive auch für andere Technologien, wie z. B. Power-Skiving, weiterentwickelt.

Um in der Entwicklung von Softwaretools zukünftig noch schlagfertiger zu sein, werden wir das Entwicklungs-Know-how in einem neugegründeten Future-LAB bündeln. Gemeinsam mit den Experten der DVSUnternehmen entwickeln wir die zahlreichen Ideen zu digitalen Produkten weiter,
welche unser Produktportfolio abrunden. Wir behalten damit einerseits altbewährtes bei und antworten andererseits auf digitale Fragestellungen zukünftig gemeinsam.

Weitreichende Informationsbasis durch DVS Connect

Das erste hieraus entstehende digitale Produkt ist die cloudbasierte Customer-Relations-Plattform „DVS Connect“. Mit dieser Plattform werden die Prozessbeteiligten Kunden, Maschinen, Tools und DVS-Mitarbeiter zusammengeführt und somit die Kollaboration zwischen uns und unseren Kunden ab der Bestellung bis zur Nutzung intensiviert. Durch einen Login in DVS Connect erhalten die Kunden Zugang zu Information ihrer DVSProdukte, wie Maschinen, Spindeln und Werkzeuge. Dies sind einerseits Informationen zum Beschaffungsprozess und Dokumentationsunterlagen, andererseits
erhalten die Kunden einen Überblick über die Leistungsfähigkeit Ihrer DVS-Produkte. Die dazu benötigten Daten werden zum einen aus unseren ERP-Systemen bereitgestellt und zum anderen werden mithilfe von Edge-Computing Maschinen- und Prozessdaten auf den Maschinen ausgewertet
und zur Verfügung gestellt. Die maschinenbezogenen Daten, wie z.B. der HRI©, werden kontinuierlich online an DVS Connect übertragen. Parallel haben wir smarte Werkzeuge und Spindeln entwickelt, auf denen wir historische Daten speichern können. Dadurch ist auch ohne eine Maschinenkonnektivität die Möglichkeit geschaffen worden datenbasierte Weiterentwicklung und Prozessoptimierung zu ermöglichen.

DVS Technology ist ein Systemanbieter, durch DVS Connect wird dieses System aus Maschinenspindel und Werkzeug zu einer harmonischen
Einheit. Der Markt bietet eine Reihe von standardisierten Softwarelösungen zur Maschinendatenanalyse. Im Gegensatz dazu beschränken wir uns mit DVS-Connect auf das Wesentliche und vereinen Datenanalyse und DVS-interne Produktionsdaten mit Expertenknowhow. Dadurch ist ein umfassendes Tool geschaffen worden, mit dem die Performance der Produktionsmittel bewertet werden kann. Dies bildet die Grundlage für neue Geschäftsmodelle. Ein Beispiel sind sog. Betreibermodelle, in denen unsere Kunden mit unseren Maschinen produzieren und nach Stückzahl abrechnen. Die DVS Technology Group hat einen Change-Prozess eingeleitet, durch den wir uns bereits jetzt für zukünftige Anforderungen des Marktes positioniert haben.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DVS TECHNOLOGY GROUP

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.