DVS TECHNOLOGY GROUP,  Stand B04 / Halle 17
DVS TECHNOLOGY GROUP
473
DVS TECHNOLOGY GROUP
473

Effiziente Komplettbearbeitung anspruchsvoller Komponenten für E-Antriebe

dvstechnology news Image

Mit integrierter Produktionslösung zur perfekten E-Welle

Mit einer integrierten Produktionslösung ermöglicht die DVS TECHNOLOGY GROUP die flexible, effiziente und besonders wirtschaftliche Fertigung von Getriebewellen für E-Fahrzeuge. Dafür haben die Bearbeitungsspezialisten und DVS-Tochterunternehmen Pittler T&S, Buderus Schleiftechnik und Präwema Antriebstechnik ihre Kompetenzen gebündelt. Das Ergebnis: Getriebewellen von höchster Qualität, die um bis zu 40 Prozent günstiger sind als bei konventionellen Herstellungsverfahren.

Damit die Getriebe von E-Fahrzeugen bei allen Fahrbedingungen das gewünschte hohe Drehmoment entfalten können, ist eine sehr große Übersetzung notwendig, die hohe Drehzahlen bedingt. Um bei allen Geschwindigkeiten ausreichend Elastizität zur Verfügung zu haben und der Fahrer somit ohne Schaltunterbrechungen beschleunigen kann, muss der E-Antrieb bis zu 15.000 Umdrehungen in der Minute leisten – also rund das Dreifache eines typischen Verbrennungsmotors. Für die Antriebswelle bedeutet dies eine hohe Beanspruchung. Die Hersteller stehen daher vor neuen Herausforderungen, etwa durch deutlich geringere Form- und Lagetoleranzen sowie eine präzisere Fertigung.

Geringere Form- und Lagetoleranzen dienen ebenfalls dazu, Vibrationen von bewegten Komponenten zu vermeiden und so die Geräuschkulisse des Antriebssystems zu minimieren. Denn da der E-Motor nahezu lautlos arbeitet, fallen alle Geräuschemissionen deutlich stärker ins Gewicht als bei einem Benzin- oder Dieselmotor.

Eine weitere Herausforderung: der geringe Bauraum. Dieser wird in E-Fahrzeugen zurzeit noch von den Akkus benötigt. Die sogenannte E-Achse aus Elektromotor, Getriebe und Leistungselektronik muss daher besonders kompakt konstruiert sein. Für die Antriebswelle bedeutet dies, dass etwa bei der Verzahnungsherstellung nur ein äußerst geringer Werkzeugauslauf zur Verfügung steht.

Integrierte Produktionslösung für E-Wellen

Als Antwort auf diese sehr hohen Anforderungen hat die DVS TECHNOLOGY GROUP (DVS), ein Verbund erfahrener Unternehmen mit Kernkompetenzen im Bereich der Zerspanungstechnologien, eine zukunftsweisende integrierte Produktionslösung für die Komplettbearbeitung von Monoblock-E-Wellen vom Roh- bis zum Fertigteil entwickelt. Diese ermöglicht eine höchst wirtschaftliche Fertigung dieser anspruchsvollen Antriebskomponenten. Die der DVS angeschlossenen Unternehmen Pittler T&S, Buderus Schleiftechnik sowie Präwema Antriebstechnik bündeln dazu synergetisch ihre jeweiligen Spezialkompetenzen.

Weichbearbeitung durch Pittler

Am Anfang dieser Fertigungskette steht mit der Pittler V300 eine innovative multitechnologische Fertigungslösung, die vollautomatisch Dreh-, Fräs- und Bohroperationen sowie das Verzahnen im hochproduktiven Wälzschälverfahren vereint. Dadurch ist die vollständige Weichbearbeitung der Hohlwellen in nur zwei Aufspannungen auf einer Maschine möglich. Dies reduziert Rüst-, Transport- sowie Liegezeiten – und damit die Gesamtbearbeitungszeit. Darüber hinaus bedeutet die Bearbeitung auf nur einer Maschine niedrigere Investitionskosten sowie eine geringere Time-to-Production.

Die Pittler V300 zeichnet sich durch ihre hohen Verfügbarkeit aus und macht die Maschine ideal für hohe Stückzahlen. In ihrer Standardvariante ist diese Komplettbearbeitungslösung für eine Jahresproduktion von etwa 50.000 bis 100.000 Stück ausgelegt. „Bei höheren Stückzahlen können die Operationen auf zwei Maschinen aufgeteilt werden. Dann kommt das innovative Mittenantriebskonzept unserer Pittler Maschinen zum Zuge“, erklärt Christian Rhiel, Geschäftsführer bei Pittler. Das Ergebnis: eine höchste Fertigungsgüte, bei der Umspannfehler kaum messbar sind. In äußerst geringer Taktzeit entsteht so auf der Pittler V300 in der Serienproduktion aus einem einfachen Sägeabschnitt eine mit über 150 komplexen Merkmalen kosten- und prozesseffizient gefertigte Hohlwelle. „Die sich anschließende Hartfeinbearbeitung kann dadurch mit optimal vorbearbeiteten Werkstücken erfolgen“, betont Christian Rhiel.

Schleifen durch Buderus Schleiftechnik

Nach der Härtung der Welle folgt der erste Schritt der Hartfeinbearbeitung. Die hohe Kompetenz der Buderus Schleiftechnik bildet dabei die Grundlage, geringste Form- und Lagetoleranzen zu realisieren und damit die hohe Oberflächenqualität zu erreichen, welche von der Welle erwartet wird. Das Unternehmen bietet für die E-Welle mehrere höchst innovative Lösungen an, die je nach gewünschter Stückzahl und Spektrum der zu bearbeitenden Wellen eine wirtschaftlich und qualitativ optimale Produktion ermöglichen. Schwingungsdämpfende Maschinenbetten aus Granit gewährleisten dabei ein Höchstmaß dynamischer und thermischer Maschinenstabilität und sorgen für eine konstante Reproduzierbarkeit der gewünschten Fertigungsqualitäten.

Verzahnungshonen durch Präwema Antriebstechnik

Letztes Glied der DVS-Prozesskette auf dem Weg zur einbaufertigen Hohlwelle ist das Verzahnungshonen. Die DVS-Tochter Präwema hat in den vergangenen Jahren eine Technologie weiterentwickelt, die geringere Reibungsverluste beim Abwälzen der Verzahnung ermöglicht. Dieses „Powerhonen“ ist heute in weiten Teilen der internationalen Fahrzeugindustrie ein Standard. „Gehonte Verzahnungsflächen sind ein entscheidender Faktor für die Reduzierung der Geräuschentwicklung sowie den reduzierten Energieverbrauch von Elektrofahrzeugen“, unterstreicht Jörg Schieke, Geschäftsführer bei Präwema.

Wirtschaftlichkeit bei höchster Präzision

Durch die exakte Abstimmung aller Prozessschritte, ermöglicht die von der DVS TECHNOLOGY GROUP entwickelte integrierte Fertigungslösung die Produktion von hochwertigen Rotorwellen, die alle Ansprüche erfüllen, die Elektrofahrzeuge an ein Getriebe stellen. Die DVS Gruppe ermöglicht mit diesem Verfahren zudem eine höchst effiziente Fertigung bei gleichzeitig erheblicher Reduzierung der Stückkosten. Teilweise liegen die Kosten um bis zu 40 Prozent unter denen einer konventionellen Fertigung.

Ansprechpartner Presse: DVS TECHNOLOGY GROUP . Kerstin Stumpf-Trautmann . Head of Marketing Johannes-Gutenberg-Str. 1, 63128 Dietzenbach Phone: +49-6074-30406-40 – Mobil +49 171 7528052 E-Mail: [email protected] Web: www.dvs-technology.com

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: DVS TECHNOLOGY GROUP

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.