Ralf Döll

Klüber Lubrication

Kontaktdaten

Betriebstechnik

Fahrzeugkomponenten besser montieren mit innovativen Hilfsstoffen

Anwendungsspezifische Schmierstoffe erleichtern und verbessern in der Automobilindustrie den Einbau von Dichtungen, Blenden und vielen anderen Bauteilen aus Elastomer- und Thermoplastwerkstoffen, Metallen oder Nicht-Metallen. Welche Aufgaben entsprechende Montagehilfsstoffe im Einzelnen übernehmen können, zeigen aktuelle Lösungen von Klüber Lubrication. Montagehilfsstoffe wie die Klüberplus-Reihe oder Klüberfluid 9 R 100 von Klüber Lubrication erleichtern in der Automobilproduktion den Einbau von Dichtungen, Blenden und weiteren Bauteilen, indem sie Montagekräfte reduzieren, Materialschäden vermeiden und eine prozessstabile, automatisierte Verarbeitung ermöglichen.

Montage von Türdichtungen: Ist die Toleranz zwischen Rahmen und Dichtung zu knapp ausgelegt, drohen beim Einziehen Materialverformungen und Oberflächenbeschädigungen. Ist die Toleranz hingegen zu großzügig bemessen, hält die Verbindung den Belastungen im späteren Betrieb nicht stand. In beiden Fällen kann die Dichtung ihre Funktion nicht optimal erfüllen. Gleiches gilt für die Verarbeitung weiterer Bauteile aus Elastomeren, Thermoplasten oder beschichteten Metallen – vor allem, aber nicht nur in der Automobilindustrie.

Zur Rolle von Montagehilfsstoffen

Einen wirkungsvollen Ausweg aus diesem Dilemma versprechen spezielle Schmierstoffe. Durch diese sogenannten Montagehilfsstoffe oder Montagehilfen lässt sich die Reibung für die kurze Dauer des Fügeprozesses reduzieren. Gleichzeitig sorgen sie für eine gleichmäßige Kraftverteilung, erleichtern die Montage und verhindern Spannungsrisse oder Fehler beim Einbau. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, die Effizienz zu erhöhen und Kosten zu senken, indem sie Prozessunterbrechungen und Nacharbeiten minimieren.

Als weitere Vorteile bieten Montagehilfen temporären Korrosionsschutz, wirken als Gleit- oder Trennmittel, verhindern Reibkorrosion und erleichtern Demontagevorgänge bei Wartungsarbeiten. Zudem können sie durch ihre gezielte Rezeptur die Verträglichkeit mit sensiblen Materialien und eine rückstandsfreie Verdunstung oder Aushärtung positiv beeinflussen – insbesondere in Bereichen mit hohen Anforderungen an Reinheit oder Emissionsarmut. Nicht zuletzt ermöglichen Montagehilfsstoffe eine höhere Automatisierung und Reproduzierbarkeit in der Fertigung, was insbesondere bei eng tolerierten oder sicherheitsrelevanten Bauteilen wichtig ist.

In der Automobilproduktion spielen spezielle Schmier- und Montagehilfsstoffe eine zentrale Rolle – insbesondere beim Einbau von Dichtungen, Blenden sowie Bauteilen aus Elastomeren, Thermoplasten, Metallen oder anderen Materialien. Fotos: Klüber Lubrication

Optimierte Montageprozesse

Ein solches Montagehilfsmittel ist das vielseitige Klüberplus S 19-100. Das Produkt baut auf den Reihen Klüberplus S 06-100/S 07-100 auf. Es ist frei von bedenklichen und kennzeichnungspflichtigen Bestandteilen und für die Verwendung mit zahlreichen gummielastischen Werkstoffen konzipiert.

Dementsprechend ist der Schmierstoff kompatibel mit vielen Materialien. Insbesondere wurde er in Verbindung mit den Kunststoffen PMMA, ASA, ABS, EPDM, TPE und PP sowie mit unterschiedlichen Klebebändern und Lacken geprüft. Damit empfiehlt sich Klüberplus S 19-100 besonders für die Anforderungen in der Montage von Elastomer-Bauteilen – etwa von Tür- und Fensterdichtungen, Führungen, Blenden, Schläuchen und Kunststoffbauteilen.

Das Produkt sorgt dort durch seinen temporären Schmiereffekt dafür, dass die Bauteile einfacher und passgenauer gefügt werden können. Dadurch werden die Fügekräfte deutlich reduziert und die Produktionsrate gesteigert. Nach der Montage fixiert sich das Bauteil, da die Schmierfähigkeit nur vorübergehend besteht. Gleichzeitig schützt der enthaltene Korrosionsschutz unterschiedlichste Metalloberflächen.

Die Verarbeitung von Elastomeren, Thermoplasten oder beschichteten Metallen stellt besondere Anforderungen.

Korrosionsschutz und Montageflüssigkeit

Ein hochwertiges Korrosionsschutzmedium ist das Klüberfluid 9 R 100, eine spezielle Montageflüssigkeit auf Syntheseöl-Basis. Das Produkt bewährt sich insbesondere bei SBR- und EPDM-Elastomeren sowie im Kontakt mit den Bremsflüssigkeiten DOT 3, 4 und 5.1. Klüberfluid 9 R 100 entfaltet beispielsweise an Bremsenteilen sein Potenzial. Es findet zudem als Korrosionsschutzmedium für Stahlteile in der Lagerung und beim Transport zwischen Herstellung und Montage Verwendung. Dabei bietet das Schmiermittel den Vorteil, dass es vor dem Einbau von SBR- und EPDM-Elastomeren nicht mehr entfernt werden muss.

Spezialschmierstoffe können störende Geräusche im Fahrzeuginnenraum beseitigen.

Umfassendes Lösungsportfolio für die Automotivebranche

Die Montagehilfsstoffe sind Bestandteil eines umfassenden Schmierstoffportfolios, mit dem Klüber Lubrication auf die besonderen Anforderungen im Fahrzeugbau reagiert: Mehr als 250 Reibstellen finden sich in einem Pkw, davon allein 100 im Innenraum. Jede hat ihre spezifischen Anforderungen. Und jede dieser Reibstellen kann, wenn sie nicht mit dem passenden Schmierstoff versorgt wird, quietschen, knarzen, ruckeln oder gar zum Ausfall eines Bauteils führen.

Wie Klüber Lubrication mit branchenspezifischen tribologischen Lösungen zeigt, können materialverträgliche und geruchsoptimierte Spezialschmierstoffe Bedienung, sensorische Wahrnehmung und Komfort deutlich verbessern und zudem die Lebensdauer der Komponenten verlängern.

Kontakt

Ralf Döll

Account Manager Automotive Industry Deutschland
Klüber Lubrication Deutschland GmbH & Co. KG
München
Tel. +49 172 8424627
E-Mail senden

www.klueber.de

 

Einfach Name und E-Mail eintragen und auf den Button "Jetzt Ticket sichern" klicken.

Ihre Daten werden nur zum Zwecke des Abgleichs der Ticketpersonalisierung auf der Webseite der EMO Hannover verwendet, Tickets werden personalisiert und sind nicht übertragbar. Sie können daher kein Ticket für eine andere Person registrieren.