588.457 aktive Mitglieder*
5.287 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

CNC Motorblock

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 08.12.2007, 01:01 Uhr
manuele
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo und seit gegrüßt alle...

ich will mal kurz anfangen.. Da ich nun noch sehr sehr neu in diesem Bereich bin und noch mein maschinenbau studium vor mir habe will ich mich nun schonmal hier schlauer machen und die ein oder andere sache lernen...

also es geht nun auch um mein Hobby. Es geht also um meinen Scooter/Motorroller...

Habe nun vor den dafür vorgesehenden Motorblock per CNC aus dem vollen herzustellen.

Ich habe material nun schon so gut wie klar.. Ich bekomme bald durch meinen Kollegen noch einige Dinge erklärt und geschildert..Er ist Zerspaner.

Zur sache. WElche möglichkeiten gibt es den Motorblock zu vermessen. Per Taster Messmaschine wird das ganze durch seine komplexe Struktur etwas schwierig kann ich mir zumindest denken.

Gibt es nicht schon maschinen die per Lichtschranke die Maße genau erfassen und mir dann direkt das Teil auf den PC zaubert!??


hier mal ein Bild vom Original Produkt:



wäre über nette antworten sehr erfreut...

liebe grüße manuele smile.gif
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 06:11 Uhr
Themenstarter


Hallo,

naja es gäbe schon Möglichkeiten, scannen usw aber was du vor hast bedarf keiner solcher hochkomplexen Verfahren.

An deinem Block sind Lage, Abstände und eigentliche Durchmesser von Bohrungen ausschlagebend.

Der Rest sind meist Verstärkungen, oder das Gegenteil, Rippen zum Gewicht sparen, bzw um eine Steifigkeit zu erzeugen.
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 08:23 Uhr
Homer88
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,
also Scanen tue ich nur wenn es eine schwirige Freiformfläche ist,
so ein Teil wie dieses würde ich direkt Zeichnen.
Ich denke in 5 bis 6 Stunden währe das mit nachschlegen der Lagerluft erledigt.
Und Du kannst noch Änderungen einbringen wenn Du möchtest.

Wenn Du es scanen willst must Du a. auch die Lagertoleranzen bestimmen usw.
Dann die Fahtren und die Zeit einen Ort für das scnanen suchen.

Da sind die 5 - 6 Stunden auch bald verbraucht.

Und wenn Du eh Maschinenbau Studierst ist das ja auch ne Übung, wenn Du in
in 3D Zeichnen noch nicht so gut bist.

Also ran und Zeichnen


Gruss
Homer
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 12:04 Uhr
manuele
Level 1 = Community-Lehrling
*

Vielen Dank für eure kompetenten antworten. Habe mir auch schon gedanken über Zeichnungen gemacht. Wie schon gesagt und was auch wirklich wichtig ist, sind die Lager / Bohrungen. Den Kanal des Kurbelwellenraums kann ich auch erstmal nur grob machen und werde diesen dann hinterher sowieso per hand und turbofräser etc. nacharbeiten..

Jetzt muss ich nur noch wissen wie teuer das material wird und wenn der Preis I.O ist werde ich das auch durchziehen.

Ich habe mir mal autocad lt 2008 runtergeladen. natürlich als Demo nur. kann mir jemand was besseres empfehlen speziel um zu üben?? Oder ist dieses schon ziemlich vereinfacht?
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 12:13 Uhr
Homer88
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,
besorge Dir lieber Solidworks oder Catia von der Uni DEMO

Wenn Du eh neu anfangen tust ist das wohl die bessere wahl.

Gruss
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 14:18 Uhr
Yeah!
Level 3 = Community-Techniker
***

Ich frage mich, weshalb Du Dir die Mühe machst, ein Kaufteil nachzubauen, denn diesen Aufwand lohnt es nicht. Gerade wenn Du anfängst, kannst DU 100% davon ausgehen, daß Du es versemmelst. Ich will keinesfalls Deine Fähigkeiten in Frage stellen, jedoch anzunehmen, daß ein so komplexes Teil beim ersten Anlauf eines Ungeübten gelingt, das halte ich für sehr gewagt. Ich würde mir an Deiner Stelle Aluschrott besorgen und erstmal Passungen, Lagersitze, Stichmasse etc. zu fräsen üben.
Grüsse und gutes Gelingen!


--------------------
Mit freundlichen Grüssen aus Nürnberg,
Thomas
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 15:21 Uhr
manuele
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hey,

ja is natürlich nicht einfach alles als "anfänger" aber es geht ja nicht darum dass Ich alles fräsen werde. Ich werde so gut es geht eine Zeichnugn erstellen und mit hilfe eines kollegen dan alles perfektionieren.

Es handelt sich bei dem Motorblock um einen sehr schlechten Guß von Werk aus und ist auch durch schweißarbeiten nicht stabiler zu bekommen. Es ist sehr oft vorgekommen dass bei diesem Motor (Piaggio 125-180ccm) oft die Blöcke gerissen sind. Auch die Auspuffhalterung ist ein bekanntlicher Schwachpunkt hier.

zudem wird der ganze Block an einigen stellen nicht nur verstärkt sonder auch gleich eine andere Strömungsgünstigere form gestaltet.. weiteres weicht nun aber zu sehr vom thema ab bzw fachgebiet.

Trotzdem vielen dank für die meinung.. Selbstverständlich bin ich mir auch bewusst dass Ich sowas nciht aufeinmal und von ganz allein herstellen werden kann, aber mithilfe meine kollegen der dann das Fräsen und natürlich die Maschinenkoordinaten eingeben wird, bin ich einem guten gewissens dass es hinhauen wird..

mfg manuele smile.gif
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 16:53 Uhr
Stephan77
Level 3 = Community-Techniker
***

Tut mir leid das zu sagen, aber schon von Deinen Aussagen hier, würde ich Dir auch raten erst einmal etwas einfachere Projekte anzugehen.
Wenn schon das Material ein Problem ist, dann wirst Du mit den Kosten bei den Werkzeugen sicher ein Problem bekommen. Du wirst sicher das eine oder andere Werkzeug brauchen das nicht im normalen Lager zu finden ist (Überlange Fräser usw.).

Ich konstruiere seit mehr als 6 Jahren professionell und wenn Du gerade erst anfängst, dann ist dies schon ein wenig aufwändig. AutoCAD LT kannst Du übrigens vergessen, dass ist ein reines 2D Programm und Du hast sicher keine Lust von allen Seiten 2D Ableitungen zu erstellen. Zumal dann jedes Arbeitskoordinatensystem am besten schon vorab bekannt sein sollte. Du benötigst entweder AutoCAD (nicht LT) oder wie schon angesprochen SW oder ähnliches. Das vermessen der Radienübergänge usw. erfordert schon etwas Übung.

Wie dem auch sei: Wenn es an das Fräsen geht, dann musst Du hier in jedem Fall Aufspannungen konstruieren, selbst wenn Dein Freund ein 5-Achs-Zentrum hat, da spätestens bei der zweiten Seite ansonsten nichts mehr zu spannen sein wird. Dafür musst Du natürlich auch Zeichnungen, Programme und Material rechnen. Beachte auch, dass Du das Teil absolut perfekt ausrichten musst oder aber es über 3D-Kantentaster in den Ebenen ausrichten musst (wenn die Maschine das kann).

Ich finde es toll, dass Du ein solches Projekt angehen willst. Aber ganz realistisch wirst Du dabei viel Hilfe, Zeit und Geld benötigen. Möchte Dir das nur vorher sagen....
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 19:14 Uhr
Homer88
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,
wie schon beschrieben gibt es einiges zu bedenken.
Aber ich finde wenn Du es machen willst mach es thumbs-up.gif
Ich selbst habe mir eine kleine Frese gekauft um Teile selbst zu fertigen.
Ohne überhaupt mal eine von näher als 3 Meter gesehen zu haben.
Und 4 Monate später habe ich einen Boxermotor gezeichnet und gefrest.

Also man kann einiges machen wenn man den will.

Aber vergesse nicht ob Du es schafts die Kosten aufzubringen als Student
oder so.

Material ( Alu ) must Du schon 5 bis 7 € pro Kg rechen.
Klar geht aber rechne das jetzt als Block.
Wenn Dein Freund die hilft uns freser ist dann gehe ich einfach davon aus das Er die passenden Freser hat.

Aber wie schon geschrieben Konstruiere mit Solid oder solch ein program.
Das wirst Du Später als Maschinebau ing auch brauchen.

Und bevor Du irgendwas kaufen solltest erstelle doch ersteinmal die Zeichnung.
Dann die Werkzeuge nach absprache mit Deinem Freund.

Wenn das alles steht kannst Du mit Ihm besprechen wie es weiter geht.

So würde ich das machen.

Viel erfolg

Homer
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 21:52 Uhr
manuele
Level 1 = Community-Lehrling
*

Vielen Dank wieder für eure meinungen...

Ich habe vorhin auch etwas mit dem autocad lt gebastelt aber dann wurde mir auch schon sehr schnell klar dass es so nicht damit geht..

ich find es gut wenn ihr mir schon vorher über gewisse schwierigkeiten warnt, jedoch bin ich ein ziemlich strebender Kerl der was er anfang auch zuende bringt! Meistens zumindest... XD

Werkzeuge sind denke ich genug da... Ich meine er hatte mal was von über 220 gesagt... Mit dem Einspannen habe ich auch so meine bedenken.. Lösungne gibt es aber immer...Nicht ist unmöglich hier! -- Jap toyota fahrer wink.gif

Ich habe mir mal gedanken drüber gemacht welche Bohrungen am relevantesten sind und werde dannach die gehen wie ich den Block aufzuspannen habe. D.h. also die wichtigsten Bohrungen wie für Kurbellwellenlager und Getriebe bei der selben Auspannung zu erledigen. Falls dann hinterher abweichungen beim 2ten auspannen entstehen werden diese nicht so sehr ausschlaggebend sein!

Material kosten werde ich wohlmöglich durch mein Weihnachtsgeld finanzieren und indem ich mir dieses jahr keinen 42" TV mehr kaufen werde!!

Ich werde mir außerdem mal gedanken über einen Fremdzylinder machen die sich schon bei getunten Vespen bewährt hatten.

@Homer

find ich klasse was du innerhalb von 4 Monaten hinbekommen hast. Kannst du mir eventuell mal ein paar pictugramme von deiner Leistung zeigen? Find ich wahrsinnig interessant! Was für eine Fräse ist denn das was du da hast?

MFG Manuele
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 22:40 Uhr
Homer88
Level 4 = Community-Meister
****

Hallo,
ich wollte damit nur zum ausdruck bringen wer nicht anfängt lehrnt nicht.
Und das ist schlecht.

http://www.cnc-arena.de/galerie/displayima...?album=2&pos=10

Frese MIKRON VCE 800 Pro


also nicht aufhöhren und ran.

Gruss
Homer
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 23:38 Uhr
manuele
Level 1 = Community-Lehrling
*

Nachgerechnet sind es vom benötigten Material her: 71,7 kg.

Ausgegangen bin ich jetzt von 2,7g/cm³

Ist nur natürlich nur das problem dass ich wohlkaum das Alu in meinen benötigten maßen bekommen werde!!??

habe für Teil 1: 550*130*260
Teil 2: 280*120*240

Ich hatte in Bielefeld bei Rasch Metalle nachgefragt. Die haben dort aber nur 200*200

andersfalls würden die 300*300 auftreiben können

material wäre dann Al Cu Mg Pb - T4

Habe aber noch keine Preise erhalten. Montag werde ich bescheid kriegen. Bei 7€ den kilo wäre ich mit meinen maßen schon bei kanpp 500€... aiai Aber wiegesagt.. Durchziehen will ich es auf jeden fall!

Kennt eventuell jemand hier weitere emphelenswerte Lieferanten?



ich werd mich jetzt nochmal an meine Zeichnung ran machen! Habe grippe.. gibt ja sonst nix was ich machen könnte jetzt!
tounge.gif
TOP    
Beitrag 08.12.2007, 23:55 Uhr
Homer88
Level 4 = Community-Meister
****

http://www.amco-metall.de/k_findperson.php?so=HB
TOP    
Beitrag 09.12.2007, 10:47 Uhr
Yeah!
Level 3 = Community-Techniker
***

noch'n tip: du kannst ja jede aufspannung mal in einem holzblock simulieren, der kostet bestimmt weniger als dein alurohling. ich würde auch zunächst einen 3d-datensatz herstellen und mir da drin die aufspannvorrichtungen mit reinmachen. vor allem kannst du nicht davon ausgehen, daß bei einer einseitigen fertigbearbeitung nach dem bearbeiten der 2. seite die masse der ersten seite noch stimmen, da sich dein material bei diesem abtrag verzieht.


--------------------
Mit freundlichen Grüssen aus Nürnberg,
Thomas
TOP    
Beitrag 09.12.2007, 10:51 Uhr
Stephan77
Level 3 = Community-Techniker
***

Als kleiner Tip: Du solltest ungefähr bei 4.50-5.00€/kg + MwSt. ankommen. Gut zerspanen lässt sich
z.B. AlMg4.5Mn. Das gibt es auch in 250mm / 270mm / 280mm Stärke und der Lieferant schneidet es natürlich auf jedes erdenkliche Mass zu. Bedenke aber, dass Du Aufmasse für das Spannen benötigst !

Hier mal ein Link: http://www.metallkrause.de/falu.htm

Ruf da einfach mal an und erzähl das Du das neben Deinem Studium machst. Vielleicht sind die Vertriebler dort in Weihnachtsstimmung und machen Dir einen fairen Preis.

Der Tip mit dem Holz ist sicher gut. Du kannst auch erst einmal in Styropor testen. Hängt natürlich von Deinem Freund ab, ob das auf der Maschine erlaubt ist.

Der Beitrag wurde von Stephan77 bearbeitet: 09.12.2007, 10:54 Uhr
TOP    
Beitrag 09.12.2007, 11:27 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Teil1 ist natürlich vom Mass her extrem ungünstig. Beim zweiten würde ich eine Runde Scheibe mit 120 Länge nehmen. Durchmesser dürfte 370 langen. Eventuell kann man das erste aus einer Platte mit 130 oder wenns fertigmass ist lieber 140 zuschneiden. Allerdings ist da ein Preis von 5€ illusorisch. Rechne da lieber mit dem doppelten. Du zahlst da nämlich nicht nur eine Länge von 550 sondern von nem Meter. Den Rest behält sich der Händler und verkauft ihn an den nächsten der so nen Abschnitt braucht weiter. Zu denselben konditionen. Eventuell wärs sinnvoll gleich eine Stange mit 130/40*260*1m zu nehmen. da geht dann gleich noch das 280 *240 raus und der Rest von ca 170 kann schon irgendwann mal wieder verwendet werden.
TOP    
Beitrag 17.03.2008, 21:26 Uhr
manuele
Level 1 = Community-Lehrling
*

Nabend,

ich habe den thread mal wieder aufgewacht. Habe leider vorerst mit meinem Vorhaben aufhören müssen. Jetzt geht es aber endlich weiter.

Ich wollte mich erst nochmal für eure netten Hilfen bedanken. Nachdem ich nun wieder voll mit meinem Hobby weitermachen kann, hoffe ich weiterhin hier freundliche unterstützung und Tipps zu bekommen.

Morgen werde ich in der Firma in der ich zurzeit tätig bin mit ein paar Ing. reden die mir bei ein paar Sachen noch weiterhelfen könnten.

leider habe ich immer noch keine Cad Software mit der ich arbeiten kann.. Morgen werde ich bei Frau Loevgren anrufen ob ich eventuell die Studenten version erhalten kann trotz dessen dass ich noch nicht mit Studium angefangen bin..

gruß manuele
TOP    
Beitrag 17.03.2008, 22:09 Uhr
pinocio22
Level 4 = Community-Meister
****

Netter Beitrag! Aber was wird der Tüf dazu sagen? Weiß nicht ob der das so einfach abnimmt??? Und wenn ob das billig wird???
Denk für die Kohle wo da rein steckst kaufst die lieber n Motorrad als n Roller so aufwendig zu modefizieren. wacko.gif

Es wird für dich der größte Kampf dich erstmal ohne Hilfe und Erfahrung in ein CAM System zu kämpfen das kommt noch dazu! Ich hätte da keinen Nerv dazu um ehrlich zu sein. sauer.gif

Aber wenn du es doch durch ziehst und das Teil schön im Titanlook eloxieren lassen hast beskommst meinen vollen Respekt. Glaub nur ehrlich nicht daran das es für dich umsetzbar sein wird. wow.gif

Doch wenns weiter geht halt uns auf den laufenden und dann wünsche ich auch viel Erfolg! thumbs-up.gif
TOP    
Beitrag 17.03.2008, 22:11 Uhr
uli12us
Level 8 = Community-Ehrenmitglied
********

Ich hatte mal vor etlichen Jahren ein Buch gekauft. 3DKonstruktion im Maschinenbau oder so ähnlich hiess das. Da war ne 90Tage Demoversion von Solidworx dabei. Ich geh davon aus, dass es dieses Buch in Neuauflage auch heute noch gibt. Aber wenn du studierst oder zumindest schon mal eingeschrieben bist, schau dir lieber um eine Studentenversion von Catia, Tebis, ProE. Die können sehr viel mehr wie SW.
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: