603.953 aktive Mitglieder*
2.767 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Brauche Hilfe bei ( einfachem ) Programm

Beitrag 02.10.2004, 21:37 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Hallo miteinander

Ich hoffe dass ich hier auf die CnC Enthusiatsen gestoßen bin thumbs-up.gif

Ich muss ein kleines cnc Programm bis Mittwoch schreiben und das dumme dran is dass ich kenn mich mit der Materie nicht so super auskenne wacko.gif

und zwar muss ich auf eine 130*44mm Alu platte einen schriftzug draufmachen.
konturtiefe 0,3

Vielleicht könntet ihr mir sagen wie man diesen Schriftzeichen auf die Platte bringt, da ich micht mit den ganzen G01, G02 und G03 befehlen nicht so gut auskenne und es sehr dumm aussieht wenn ich am Mittwoch blank dortstehe. wink.gif

Ich hab im Anhang eine unprofessionelle Skizze angehängt
Es wäre super wenn ihr mir sagen könnt wie ich diesen Schriftzug programmiere.
Die größe der Schrift usw. ist egal, es sollte gut aussehen mehr nicht ( wenn möglich sollte der Schriftzug mittig liegen und von oben unten 2oder3 mm Abstand haben).

Vielen dank im vorraus-
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  cnc.JPG ( 32.47KB ) Anzahl der Downloads: 146
 
TOP    
Beitrag 02.10.2004, 22:32 Uhr
CNC-Master
Level 7 = Community-Professor
Gruppensymbol

Hi DeathWanderer,

mit einem CAM-System ist sowas natürlich easy und in einigen Minuten erstellt.

Hats DU vielleicht eine bemasste Zeichnung der Schrift, dann kann ich Dir das Programm schnell erstellen. Evtl. sogar ein DXF-File o.ä. ?

Soll nur die Kurven-Kontur oder die gesamte Schrift als Tasche ausgefräst werden ? Fräserdurchmesser?


--------------------
Gruß,
CNC-Master
TOP    
Beitrag 02.10.2004, 22:35 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Erstmal vielen Dank für deine angebotene Hilfe!
Ich werd mal eine ACAD Zeichnung davon machen, bzw. eine Handzeichnung machen, sie einscannen und reinstellen.


Edit: Nein es muss keine Tasche sein, eine einfache Kontur
TOP    
Beitrag 02.10.2004, 23:44 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

So ich hab mal eine ACAD Zeichnung gemacht. Welches Format soll ich in den anhang stellen *.dwg oder *.dxf
TOP    
Beitrag 02.10.2004, 23:46 Uhr
CNC-Master
Level 7 = Community-Professor
Gruppensymbol

Aha, also nur entlang der Kontur, sowas kannst Du doch auch schon mit dem Taschenrechner erledigen... thumbs-up.gif G0 = EilgangbewegungG1 = lineare VorschubbewegungG2 bzw. G3 = zirkulare VorschubbewegungAlso ganz easy... m8.gif Für welche Steuerung soll das Programm denn sein? Dialog4?Ein Taschenprogramm könnte so aussehen:
N10 &%99T1 R0.5 A0 L0 A0 (SF1 )%N11 G0 Z100N12 G0 X0 Y0N13 G17 T1N14 S+500N15 G0 X82.992 Y32.399 Z3.000N16 G1 Z-0.300 F200N17 G1 X82.329 Y35.713N18 G1 Y32.337N19 G2 X82.992 Y32.399 I0.600 J-2.837N20 G1 X82.985 Y32.099 Z-0.300N21 G2 X83.365 Y32.063 I-0.056 J-2.599N22 G1 X82.623 Y35.772 Z-0.300usw...


--------------------
Gruß,
CNC-Master
TOP    
Beitrag 02.10.2004, 23:53 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Soll ich mal meinen gezeichneten Entwurf dranhängen ? wow.gif

mhh Steuerung ? Da ich ganz ganz ganz ..... neu bei den CnC Maschinen bin weiß ich jetzt nich konkret was du meinst

Mhhhh sowas mit
N001 X+30, Y+12, Z+3
...
edit:Oder meinst du Auf welchen Programmpunkt ich den Betriebswahlschalter stelle ? wow.gif
Ich hab mir nur notiert... Betriebwahlsch. auf "5" => manuell Referenzpkt anfahren, Betriebswahlschalter auf auf 11 => Programm eintippen. Programm abarbeiten im Betrieb 9bzw8 :edit
Also einfach auf der Fräsmaschine dort eintippen wacko.gif


So wie du es gezeichnet hast sieht das ja mal sehr sehr gut und super über meinen Erwartungen nett aus, nur ich hab ich ( fast ) nicht den geringstens Schimmer wie ich das als Programm machen soll. Eins weiß ich: zum Schluss braucht man "M30" biggrin.gif


UPDATE:
Also:
Konturtiefe: 0,3
F=200
S=500
Werkzeugdurchmesser: ich hab mir mal nen durchmesser flüchtig gemerkt: 20mm, falls das sein kann ( wobei die schneide wird unten keine 20mm haben sauer.gif )
Was verstehst du unter Dialog? Die Maschine hat so einen Dreh-Betriebswahlschalter , zuerst stell ich mit dem betrieb "5" den refernzpunkt auf x50y50 und z50 ein dann stell ich auf "11" tippe dort das Prog ein und dann mhhhh abarbeiten mit "9" bzw "8" ( kann aber auch "4" sein(?)hab ich mir notiert
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  CNC.dwg ( 38.45KB ) Anzahl der Downloads: 19
 
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 09:29 Uhr
CNC-Master
Level 7 = Community-Professor
Gruppensymbol

Hallo DeathWanderer,

QUOTE
...Werkzeugdurchmesser: ich hab mir mal nen durchmesser flüchtig gemerkt: 20mm...

Die Platte ist also 130x40mm, dann kann es sicherlich kein 20mm Fräser sein wacko.gif
Ich würde eher auf einen Stichel bzw. 4mm Kugelfräser tippen. Naja, wenns nur die Kontur sein soll, dann ist der Durchmesser unwichtig.

QUOTE
Was verstehst du unter Dialog? Die Maschine hat so einen Dreh-Betriebswahlschalter , zuerst stell ich mit dem betrieb "5" den


Na, Du hast Deine Anfrage im Deckel/Dialog -Forum gestellt, daher gehe ich mal davon aus, dass es eine Dialog4 oder Dialog11 ist?

Ich bekomme das DWG nicht geöffnet / importiert. (data-error) Kannst Du es bitte mal als DXF ablegen? danke.gif

Mal ne andere Frage: Wozu braucht man eigentlich die Schrift "DOOM"?

Gruß, Frank


--------------------
Gruß,
CNC-Master
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 10:30 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Okay der Data Error wird wohl den Grund haben dass ich die *.dwg als ACAD 2005 Zeichnung gespeichert hab und du wahrschienlich ein älteres ACAD hast. Ich hän mal ne DXF dran.

Also warum ich die Schrift "DOOM" brauche: Ich mach grad eine Fachschule für Elektrotechnik und hab in einem Jahr die Abschlussprüfung. ( Also ich bin das Gegenteil vom Maschinenbenbauer smile.gif ) Im praktischen Unterricht haben wir verschiedenste Dinge, unter anderem auch ein wenig CnC Programmieren. Da der Lehrer stundenlang redet und alles salop gesagt langweilig vorträgt und ich mir die Augen fast mit Zahnstochern offenhaltenmuss bekommt man nicht alles mit was der einem erklären möchte. Nunja die Aufgabenstellung lautet nun, einen Schriftzug/Zeichen meiner Wahl auf die Aluplatte zu bringen.....


Nunja ich weiß nur dass wir ne DECKEL Fräsmaschine haben, wo genau ist der Unterschied zwischen Dialog4 und 11 ? sorry.gif
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  CNC2000.dxf ( 84.89KB ) Anzahl der Downloads: 29
 
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 12:11 Uhr
CNC-Master
Level 7 = Community-Professor
Gruppensymbol

Hallo DeathWanderer,

habe nun mal Dein DXF-File aufbereitet und bearbeitet

Aufwand 10min. wink.gif

Also Nullpunkt liegt links oben (Siehe Grafik)


SO schaut das Egebnis aus:



Das NC-Programm hänge ich Dir nun an...
ABER NATÜRLICH OHNE GEWÄHR

Und wenn Du keine Ahnung von CNC hast, dann lass es lieber mal den Meister machen thumbs-up.gif

VIEL SPASS
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  doom.nc ( 1.41KB ) Anzahl der Downloads: 60
 


--------------------
Gruß,
CNC-Master
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 12:22 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Woah super vielen Dank danke.gif
Ich schau das mal durch und wenn ich nen Befehl nicht kenne o.ä, darf ich nochmal fragen ?
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 13:15 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo

Gefragt werden darf hier immer wink.gif .
Zur Steuerung: Es könnten eine Dialog3, Dialog4 oder Contur3 sein.
Bei der Dialog11 Gibt es nur noch drei Betriebsarten an dem Wahlschalter tounge.gif ( Habe auf einer Dialog11 das CNC-Programmieren gelernt, aber bin seit fast 4 Jahren an keiner mehr gewesen daumdown.gif ).


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 13:57 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Soo ich hab mal die ersten Fragen sorry.gif :


N19 G1 X19.980
N20 G1 Y35.172

---------------------------------
Muss das nicht in eine Programmzeile ? Da die Maschine bei jedem Programmpkt wieder vom 0-pkt ausgeht ?? coangry.gif



N22 G2 X29.980 Y10.161 I-12.636 J-12.506

Bei der Zeile zB, was hat das I und J zu bedeuten, wenn ich auf der maschine G02 eingebe dann kommen die Achsen Automatisch sprich er will eine X eingabe dann eine Y eingabe dann wieder eine X und Y und danach noch die F und S eingabe. Sind I und J mit X und Y identisch ? coangry.gif
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 15:57 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Und einige Antworten wink.gif :

Zu
QUOTE
N19 G1 X19.980
N20 G1 Y35.172

---------------------------------
Muss das nicht in eine Programmzeile ? Da die Maschine bei jedem Programmpkt wieder vom 0-pkt ausgeht ??

Nein, die Maschine geht beim Verfahren von nur einer Achse (z.B. X) in denn anderen Achsen von dem Punkt aus, wo sie steht (hier Y und Z)
Daraus folgt:
N19 G1 X19.980 ==> Bewegung der X-Achse auf Absolutmass 19.980 (Y hier unbekannt, aus Satz N18)
N20 G1 Y35.172 ==> Bewegung der Y-Achse auf Absolutmass 35.172 (X-Achse bleibt auf 19.980 stehen)

Zu
QUOTE
Sind I und J mit X und Y identisch ?

Es sind die Parallelen zu den jeweiligen Achsen und werden meist zur Mittelpunktsangabe einer Kreisbewegung benutzt (aber bei z.B. Taschenzyklen könnten es auch die Rohmasse innen sein, die die Maschine nicht mehr zerspanen muss)
I parallel zu X
J parallel zu Y
K parallel zu Z

Zu
QUOTE
N22 G2 X29.980 Y10.161 I-12.636 J-12.506

Ich versuche mal, es aufzulösen Aber immer ohne Gewähr :
N22 Satznummer
G2 Verfahren Kreisbewegung im Uhrzeigersinn (In Verfahrrichtung rechts)
X29.980 Endpunkt der X-Achse der Verfahrbewegung
Y10.161 Endpunkt der Y-Achse der Verfahrbewegung
I-12.636 Mittelpunkt der Verfahrbewegung in der X-Achse
J-12.506 Mittelpunkt der Verfahrbewegung in der X-Achse
Die Mittelpunkte werden (vor allem bei älteren Steuerungen) inkremental in Bezug auf die Startposition der Kreisbewegung angegeben. Ab der Dialog11 und bei allen neueren Steuerungen können I, J und K auch Absolut eingegeben werden, wenn mann nicht sowieso gleich denn Radius Programmiert daumup.gif .

Zu der Eingabe auf deiner Maschine Hoffentlich auch Richtig :
erstes mal X und Y ==> Endpunkt der Verfahrbewegung
zweites mal X und Y ==> Mittelpunkt der Verfahrbewegung (anstatt I und J)
F und S ==> Vorschub und Drehzahl. Wenn das schon vorher Programmiert wurde, kann mann diese beiden Angaben auch weglassen smile.gif .

Das mehrfachen auftreten der Kennbuchstaben ist meist etwas verwirrend. Im Taschenzyklus kommt z.B. bei der Dialog3 der Z-Wert mehr als 3mal vor wacko.gif . Dies wurde z.B. ab der Dialog11 wesentlich verbessert (Bei allen neueren Steuerungen sowieso daumup.gif ).

PS: Man kann die Dialog11 besser Programmieren und es sieht besser aus (auf dem Bildschirm), auch hat sie schon mehr Möglichkeiten als z.B. eine Dialog4 (Ist aber auch nicht mehr so alt wie eine Dialog4)

Ansonsten gilt das Lied der Sesamstraße : Wer nicht fragt, bleibt dumm
Also immer weiter fragen, wenn etwas unklar ist (Hier werden Sie geholfen thumbs-up.gif )
Zur Not haue ich meine Kollegen auf der Arbeit an (ab Montag), haben da noch eine Dialog3 und eine Contur3 Leider keine Dialog11 (unsere ältesten Maschinen).


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 16:38 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Ups, da muss ich mich verbessern:
QUOTE
haben da noch eine Dialog3 und eine Contur3
wir haben eine Dialog4 und eine Contur3.

Wünsche noch nen schönen Sonntag Abend DeathWanderer


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 16:58 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

danke.gif [img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=7&text=ebenfalls[/img]
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 20:28 Uhr
CNC-Master
Level 7 = Community-Professor
Gruppensymbol

Hallo gekufi.

erstmal vielen Dank, dass Du unserem CNC-Neuling den NC-Code beschrieben hast...

Möchte folgendes nochmal ergänzen:

QUOTE
Zu
QUOTE
N22 G2 X29.980 Y10.161 I-12.636 J-12.506

Ich versuche mal, es aufzulösen Aber immer ohne Gewähr :
N22 Satznummer
G2 Verfahren Kreisbewegung im Uhrzeigersinn (In Verfahrrichtung rechts)
X29.980 Endpunkt der X-Achse der Verfahrbewegung
Y10.161 Endpunkt der Y-Achse der Verfahrbewegung
I-12.636 Mittelpunkt der Verfahrbewegung in der X-Achse
J-12.506 Mittelpunkt der Verfahrbewegung in der X-Achse


N20 G1 Y35.172
N21 G1 X29.980
N22 G2 X29.980 Y10.161 I-12.636 J-12.506

Beim G2-Satz handelt es sich um die Zirkularbewegung der äusseren "D"-Kontur

I-12.636 = Inkrementaler Abstand in X vom Startpunkt zum Mittelpunkt der Kreisbewegung
(Absoluter Kreisbogenmittelpunkt = +17.344) MINUS (Startkoordinate X+29.980)

J-12.506 Inkrementaler Abstand in Y vom Startpunkt zum Mittelpunkt der Kreisbewegung
(Absoluter Kreisbogenmittelpunkt = +22.666) MINUS (Startkoordinate Y+35.172)

Wie gekufi schon sagt, dies ist bei der Dialog4 so, bei den neuen Steuerungen kann man gleich absolute Werte bzw. den Radius angeben.

@gekufi, es wäre toll, wenn Ihr das Programm am Montag mal kurz checken könntet, dann kann DeathWanderer am Mittwoch zeigen, was er übers Wochenende so gelernt hat daumup.gif


--------------------
Gruß,
CNC-Master
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 21:32 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ich hab ja noch laaange 9*9h CnC vor mir wacko.gif thumbs-up.gif

Hat es einen bestimmten Sinn dass manchmal bei der Konturtiefe statt -0,3 , -0,25mm gewählt wurde ?

Und das G0 kann ich eigentlich auch immer weglassen da es ja "nur" die Eilgangbewegung ist , welche ich auch manuell während der Fräser fährt steuern kann oder irre ich da ?


Bis morgen Abend sind mir sicher noch ein paar Fragen dazu eingefallen
wacko.gif


Mfg
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 22:08 Uhr
CNC-Master
Level 7 = Community-Professor
Gruppensymbol

Hallo DeathWanderer,


QUOTE
Hat es einen bestimmten Sinn dass manchmal bei der Konturtiefe statt -0,3 , -0,25mm gewählt


Im System war eine Option (unter 45Grad zurückziehen) aktiv. Dies benötigt man z.B. fürs Taschenfräsen an der Kontur.
Dies würde bei solch einer geringen Tiefe keine Probleme bereiten, aber ich habe das Programm nochmal oben im Anhang aktualisiert.

Bitte erneut downloaden!

QUOTE
Und das G0 kann ich eigentlich auch immer weglassen da es ja "nur" die Eilgangbewegung ist ,


Koordinatensätze benötigen entweder G0, G1 bzw. G2/G3 als Kennung, sonst bewegt sich nichts. Wenn jedoch eine G-Funktion ansteht z.B. G1, muss diese Funktion solange nicht mehr geschrieben werden, bis eine andere z.B. G0 aktiv wird und somit die alte Funktion überschreibt. Dies Funktionen sind also "Modal haltend"
Das gleiche gilt z.B. auch für die Koordinaten X Y und Z.

In Deinem Beispiel habe ich nun extra in jedem Satz die G-Funktion rausgeschrieben, damit Du auf den ersten Blick siehst was ansteht.


--------------------
Gruß,
CNC-Master
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 22:20 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

@ CNC-Master
Also das zusammen checken wird schwierig, weil ich nicht glaube, das er (DeathWanderer) am Montag in der Firma Arbeiten wird, in der ich arbeite biggrin.gif . Dies würde also nur in diesem Thread (oder besser Forum) gehen und auch dann nur, wenn man kleinere aber mehrere Postings machen würde, z.B. jeder Buchstabe einzeln. Dies sollte aber auch das einzige Problem dabei sein thumbs-up.gif .
Aber ich werde morgen nach Feierabend mal den NC-Code durchkauen und mal auf Papier etwas auflockern, dass das erklären leichter geht, wenn es von DeathWanderer gewünscht wirdWer um Hilfe bittet, dem wird geholfen. Habe mir gerade die neue Version geholt.
Und für die Beschreibung des NC-Codes an sich fehlen ja noch ne menge Befehle, z.B. G3, G0, M3, M4, M5, M6, M8, M9, usw, die vieleicht später für Ihn wichtig werden könnten.
Ansonsten danke ich Dir CNC-Master für die Erweiterung meiner Erklärung super.gif .

@ DeathWanderer
Das G0 könnte man weglassen, dann verfährt die Maschine halt immer im programmierten Vorschub (kostet sehr viel Zeit daumdown.gif ). Aber um im Eilgang zu verfahren , ist das G0 unbedingt zu programmieren. Auch wenn der letzte Satz vor dem Eilgangssatz ein Satz mit G2 oder G3 wahr, muss G0 programmiert werden, weil die Steuerung sonst weiter eine Kreisbahn fahren möchte sorry.gif . Zudem wird bei einer neueren Steuerung mit G0 die Positionierlogik aktiviert:
Verfahren zum Werkstück -> zuerst X und Y, danach Z
Verfahren vom Werkstück -> zuerst Z, danach X und Y


Und morgen Abend wirst Du auch wieder Antworten bekommen daumup.gif
mfg gekufi


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 03.10.2004, 22:32 Uhr
CNC-Master
Level 7 = Community-Professor
Gruppensymbol

Hallo gekufi,

natürlich ist mir klar, dass ihr nicht im gleichen Unternehmen arbeitet. wacko.gif

Du hast doch geschrieben:
QUOTE
Zur Not haue ich meine Kollegen auf der Arbeit an (ab Montag), haben da noch eine Dialog3 und eine Contur3


Daher war mein: "wäre toll, wenn Ihr das Programm am Montag mal kurz checken könntet" auf Deinen Kollegen und die vorhandene Steuerung bezogen. Er könnte dieses Programm ja mal eben aufspielen und laufen lassen. Aber eigentlich sollte es passen, ein CAM-System macht doch keine Fehler im 2,5D wink.gif Habe den Postprozessor ja selbst geschrieben tounge.gif


--------------------
Gruß,
CNC-Master
TOP    
Beitrag 04.10.2004, 05:09 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

@ CNC-Master
Da hab ich Dich leider falsch verstanden sorry.gif .
Du hast recht, ein CAM-System (Computer) macht keinen Fehler. Es macht nur das, was ihm gesagt wurde .


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 04.10.2004, 17:23 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

Soo nun bin ich auch wieder da, immer diese 10h tage mad.gif

Danke CNC-Master, dass du die ganzen z-0,250er rausgenommen hast usw... . Fallen gleich mal 27 Sätze weg.

Eigentlich steht jetzt dem ganzen "in die Maschine tippen" nichts mehr im Wege thumbs-up.gif .
Ich hoffe mal dass ich die I und J Daten bei der G02 Funktion direkt in die 2ten X und Y werte übernehmen kann ohne was umrechnen zu müssen

Schlimmer als ein "nicht genügend" in Form der Note kanns eh net werden sad.gif .

Ich vertrau euch da mal blind.

Naja hab leider nicht mehr die Zeit das ganze geistlich durchzugehen, morgen muss ja schließlich auch noch mein 12 seitiges Laborprotokoll fertig sein sauer.gif

Falls mir noch was bezüglich des Programms einfallen sollte meld ich mich nochmal Schönen Abend euch noch
TOP    
Beitrag 04.10.2004, 17:55 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo
wegen des direkten eingebens der I- und J-werte in die zweiten X- und Y- werde ich dir bis spätestens morgen bescheid sagen :doch: . Das testen des Programmes ist bei uns aus Zeitlichen Gründen leider nicht möglich daumdown.gif . Ich glaube kaum das du nur ein
QUOTE
"nicht genügend" in Form der Note
erreichen wirst. Wer an sich glaubt, macht sich die Arbeit leichter und mach weniger Fehler -> bessere "Noten"
Viel Spass wünsche ich Dir noch bei deinem 12 seitigen Laborprotokoll Wird schon werden. 10h-Tage gehen doch noch, hatte gestern einen 6.5h-Sonntag und ich bin kein Koch daumdown.gif .

Wünsche ebenfalls einen schönen Abend


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    
Beitrag 04.10.2004, 21:43 Uhr
DeathWanderer
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (gekufi @ 04.10.04 - 17:55)
Hallo
wegen des direkten eingebens der I- und J-werte in die zweiten X- und Y- werde ich dir bis spätestens morgen bescheid sagen ...

okaY danke.gif

Ich hab mir vorige Woche zu den G02 und G03 Funktionen was notiert und zwar die zweite X und Y Eingabe sind die Koordinaten des Kreismittelpkts vom Startpkt aus ( inkremental ). ( Was auch immer das bedeuten mag, ich versteh genau Bahnhof dabei wenn ich mir das so durchlese )

Hoffentlich sind I und J genau dasselbe, ich finds nur komisch dass sich die I und J Werte nur in den 10tel Stellen unterscheiden wacko.gif . Wah bin ich froh wenn ich das hinter mir hab, dann rühr ich nie wieder eine CNC Maschine an biggrin.gif .
TOP    
Beitrag 04.10.2004, 23:01 Uhr
gekufi
Level 7 = Community-Professor
*******

Hallo
Also doch:
zweites X == I
zweites Y == J
Damit hätte sich das geklärt smile.gif .
Der Startpunkt bezeichnet beim Programmieren einer Kreisbewegung den Punkt, der den beginn der Kreisbewegung festlegt. Dieser Punkt wurde in den Programmsätzen voher angefahren. Der Mittelpunkt ist jener Punkt, um den die Maschine bei einem Vollkreis mit einem festen Abstand (Radius) fahren würde, wenn man einen Vollkreis programmieren würde.
Das sich die I- und J-Werte nur in den 10tel Stellen unterscheiden ist hier nur durch Zufall so. Sie können auch gleich oder mit mehreren mm unterschied sein. Dies ergibt sich aus den Berechnungen des Kreismittelpunktes der Kreisbahn.
Liegt der Kreismittelpunkt in X- -richtung vom Startpunkt -> I = negativ
Liegt der Kreismittelpunkt in Y+ -richtung vom Startpunkt -> J = positiv
Absolutmass -> Alle Werte werden vom Werkstücknullpunkt angegeben
Inkrementalmass -> Die Werte, die man eingibt, beziehen sich auf den momentanen Standpunkt des Fräsers
z.B. Der Fräser steht auf X50 Y-20 und ich möchte nach X22 Y -3 fahren ergibt sich folgender Satzaufbau (ist nur ein Beispielsatz):
Absolutmass
N38 G1 X22 Y-3 F100

Die Maschine soll auf X22 und Y-3 vom Werkstücknullpunkt fahren
Inkrementalmass
N38 G1 X-28 Y17 F100

Die Maschine soll 28mm richtung X- und 17mm richtung Y+ fahren.
Dies würde hier zum selben Ergebnis führen.
Aber: von z.B. X55 Y-60 würde es so aussehen:
Absolutmass
N38 G1 X22 Y-3 F100

Die Maschine verfährt auf die angegebenen Werte vom Werkstücknullpunkt
Inkrementalmass
N38 G1 X-28 Y17 F100

Die Maschine fährt auf X27 Y-43 vom Werkstücknullpunkt.
Wenn noch Fragen da sind, dann immer her damit :doch: .
Und sehe es locker, wenn man es erst mal kann ist das CNC-Programmieren an der Maschine ne tolle Sache und man möchte gar nicht mehr aufhören daumup.gif .
Gruß Gerd


--------------------
Wer das Konzept der Unendlichkeit verstehen will, muss nur das Ausmaß menschlicher Dummheit betrachten.
Voltaire
TOP    



2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2)
0 Mitglieder: