HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Fortlaufende Seriennummer gravieren mit TNC530

Guude!
Habe im Forum leider nichts darüber gefunden oder übersehen. Auch gibt es irgendwie keine Suchfunktion mehr so wie früher, oder ich bin zu blöd, die zu finden.
Maschine: Mikron HEM 500 U, 5-Achs 3+2, Bj. 2013
Steuerung: iTNC530, Software 606421 03 SP2
Problem: Ich muß in Teile eine fortlaufende Seriennummer gravieren.
Mit Gravierzyklus 225 geht das nicht, weil ich ja als Text kein Q-Parameter eingeben kann.
Im Prinzip wäre es ja so, wenn man mit Parametern rechnen würde, würde man ja immer beim nächsten Teil um eine Zahl dazurechnen.
Auf den älteren Maschinen, die noch keinen Gravierzyklus 225 haben, habe ich zum Gravieren parametrisierte Zahlenunterprogramme geschrieben, die mit Zyklus 12 "ProgCall" aufgerufen werden.
Selbst wenn ich die Zahlenprogramme in die HEM50U kopieren würde, fällt mir im Moment nichts ein, wie ich das so aufrufen könnte, daß eine fortlaufende Nummer graviert wird.
Hat soetwas schon mal jemand gemacht oder gibt es sogar eine fertige Lösung dafür?
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Habe im Forum leider nichts darüber gefunden oder übersehen. Auch gibt es irgendwie keine Suchfunktion mehr so wie früher, oder ich bin zu blöd, die zu finden.

Maschine: Mikron HEM 500 U, 5-Achs 3+2, Bj. 2013
Steuerung: iTNC530, Software 606421 03 SP2
Problem: Ich muß in Teile eine fortlaufende Seriennummer gravieren.
Mit Gravierzyklus 225 geht das nicht, weil ich ja als Text kein Q-Parameter eingeben kann.
Im Prinzip wäre es ja so, wenn man mit Parametern rechnen würde, würde man ja immer beim nächsten Teil um eine Zahl dazurechnen.
Auf den älteren Maschinen, die noch keinen Gravierzyklus 225 haben, habe ich zum Gravieren parametrisierte Zahlenunterprogramme geschrieben, die mit Zyklus 12 "ProgCall" aufgerufen werden.
Selbst wenn ich die Zahlenprogramme in die HEM50U kopieren würde, fällt mir im Moment nichts ein, wie ich das so aufrufen könnte, daß eine fortlaufende Nummer graviert wird.
Hat soetwas schon mal jemand gemacht oder gibt es sogar eine fertige Lösung dafür?
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Ich kann leider nicht eine Vollständige antwort geben aber ich probier mein bestes.
Also den Zyklus 255 kannst du mit Parameter füttern, musst dazu aber einen QS (String) benützen, dort kannst du Text einfügen.
Mit den QS Parameter kannst du auch (ähnlich zu Python, C ...) Strings zusammensetzen, heisst, du kannst einen Teil Text mit einer Zahl zusammen fügen, habe ich auch schon gemacht (könnte ich sonst morgen in der Firma noch nachschauen)
Jetzt muss du nur noch die Fortlaufende NUmmer lösen
Dort habe ich nur einen Ansatz einer Idee
Ich denke es sollte möglich sein wenn du für dein eigentliches Programm als Unterprogramm verwendest. Dann kannstu du im Hauptprrogramm die ganze Sache mit dem Counter lösen. Dort würde etwas mit einer IF entscheidung funktionierten. Eine art Schleife.
Heisst solange die Zahl kleiner als ein bestimmter Wert ist, führt er das Unterprogramm aus und zählt die Varibale eins hoch.
Jetzt müsstest du nur noch herausfinden ob du von einem Unterprogramm aus Zugriff auf die Parameter des Hauptprogramm hast.
Gruss Sam
Also den Zyklus 255 kannst du mit Parameter füttern, musst dazu aber einen QS (String) benützen, dort kannst du Text einfügen.
Mit den QS Parameter kannst du auch (ähnlich zu Python, C ...) Strings zusammensetzen, heisst, du kannst einen Teil Text mit einer Zahl zusammen fügen, habe ich auch schon gemacht (könnte ich sonst morgen in der Firma noch nachschauen)
Jetzt muss du nur noch die Fortlaufende NUmmer lösen
Dort habe ich nur einen Ansatz einer Idee
Ich denke es sollte möglich sein wenn du für dein eigentliches Programm als Unterprogramm verwendest. Dann kannstu du im Hauptprrogramm die ganze Sache mit dem Counter lösen. Dort würde etwas mit einer IF entscheidung funktionierten. Eine art Schleife.
CODE
LBL 1
WENN counter < [gewünschte Anzahl]
Qzähler += 1
PGM CALL
CALL LBL 1
WENN counter < [gewünschte Anzahl]
Qzähler += 1
PGM CALL
CALL LBL 1
Heisst solange die Zahl kleiner als ein bestimmter Wert ist, führt er das Unterprogramm aus und zählt die Varibale eins hoch.
Jetzt müsstest du nur noch herausfinden ob du von einem Unterprogramm aus Zugriff auf die Parameter des Hauptprogramm hast.
Gruss Sam



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔

@nuTux:
Erstmal vielen Dank fürs mitdenken und Idee. Mit QS-Parametern habe ich noch nicht gearbeitet, verstehe aber in etwa, was Du meinst. Die Umsetzung Deiner Idee wäre im moment noch etwas schwierig für mich.
Snoopy_1993:
Vielen Dank, aber da steht:
Bei TNC 640 möglich ab NC-Software-Nr.: 340 59x-02
Bei TNC 620 möglich ab NC-Software-Nr.: 734 98x-02
Bei TNC 320 möglich ab NC-Software-Nr.: 340 55x-06
Für mich heißt das, daß es bei der iTNC530 nicht geht???
Erstmal vielen Dank fürs mitdenken und Idee. Mit QS-Parametern habe ich noch nicht gearbeitet, verstehe aber in etwa, was Du meinst. Die Umsetzung Deiner Idee wäre im moment noch etwas schwierig für mich.
Snoopy_1993:
Vielen Dank, aber da steht:
Bei TNC 640 möglich ab NC-Software-Nr.: 340 59x-02
Bei TNC 620 möglich ab NC-Software-Nr.: 734 98x-02
Bei TNC 320 möglich ab NC-Software-Nr.: 340 55x-06
Für mich heißt das, daß es bei der iTNC530 nicht geht???
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
ich hab das programm schnell angeschaut, auf den ersten blick hab ich nichts endeckt was auf ner aktuellen 530er nicht gehen sollte.
einfach mal probieren!
mehr als ne fehlermeldung kommt nicht falls es wirklich nicht läuft
einfach mal probieren!
mehr als ne fehlermeldung kommt nicht falls es wirklich nicht läuft
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔

Guude!
Dankeschön, so in etwa habe ich mir das auch gedacht, bin jetzt aber auch nicht deeer Computerfreak.
Ich werde das mal testen, wird aber ein paar Tage dauern.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
ich hab das programm schnell angeschaut, auf den ersten blick hab ich nichts endeckt was auf ner aktuellen 530er nicht gehen sollte.
einfach mal probieren!
mehr als ne fehlermeldung kommt nicht falls es wirklich nicht läuft
einfach mal probieren!
mehr als ne fehlermeldung kommt nicht falls es wirklich nicht läuft
Dankeschön, so in etwa habe ich mir das auch gedacht, bin jetzt aber auch nicht deeer Computerfreak.
Ich werde das mal testen, wird aber ein paar Tage dauern.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Guude!
Ich habe die Dateien auf einen Stick kopiert.
Im Programmanager habe ich einen Ordner "Count" angelegt.
Die Dateien 9025_de.a und 9025_de.h lassen sich in diesen Ordner vom Stick hineinkopieren.
Die Datei 9025_de.tab jedoch nicht.
Warum?
Ich bitte um Hilfestellung.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Ich habe die Dateien auf einen Stick kopiert.
Im Programmanager habe ich einen Ordner "Count" angelegt.
Die Dateien 9025_de.a und 9025_de.h lassen sich in diesen Ordner vom Stick hineinkopieren.
Die Datei 9025_de.tab jedoch nicht.
Warum?

Ich bitte um Hilfestellung.

Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)



Level 7 = Community-Professor







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Mitglied seit: 09.06.2012
Beiträge: 1.043
Guude!
Ich habe die Dateien auf einen Stick kopiert.
Im Programmanager habe ich einen Ordner "Count" angelegt.
Die Dateien 9025_de.a und 9025_de.h lassen sich in diesen Ordner vom Stick hineinkopieren.
Die Datei 9025_de.tab jedoch nicht.
Warum?
Ich bitte um Hilfestellung.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Ich habe die Dateien auf einen Stick kopiert.
Im Programmanager habe ich einen Ordner "Count" angelegt.
Die Dateien 9025_de.a und 9025_de.h lassen sich in diesen Ordner vom Stick hineinkopieren.
Die Datei 9025_de.tab jedoch nicht.
Warum?

Ich bitte um Hilfestellung.

Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
was kommt denn für ein fehler? normal sollte es schon gehen
Der Beitrag wurde von Snoopy_1993 bearbeitet: 30.05.2017, 14:54 Uhr
--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
________________________________________________________________________________
hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔

Es kommt kein Fehler.
Wenn ich die Datei markiere und sage kopieren in den Ordner, "passiert" schon irgendwas.
Nur ist die Datei halt nicht da.
Muß ich die .tab Datei vielleicht selber anlegen und das, was in der Datei 9025_de.tab steht, dann da rein kopieren?
Ich werde es morgen nochmal probieren.
Wenn ich die Datei markiere und sage kopieren in den Ordner, "passiert" schon irgendwas.
Nur ist die Datei halt nicht da.
Muß ich die .tab Datei vielleicht selber anlegen und das, was in der Datei 9025_de.tab steht, dann da rein kopieren?
Ich werde es morgen nochmal probieren.
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Die TAB ist im TNC640-Format und kann deshalb nicht auf eine iTNC530 kopiert werden.
Entwerder erstellst Du die selber oder versuchst es mit der:
9025_DE.rar ( 206Byte )
Anzahl der Downloads: 19
PS.: Falls Du Deine alten Programme reaktivieren möchtest.
Eine Zahl kann mit TOCHAR in einen Stringparameter umgewandelt werden:
QS1 = TOCHAR( DAT+Q1 DECIMALS0 )
Gruß
cgTNC
Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 30.05.2017, 17:44 Uhr
Entwerder erstellst Du die selber oder versuchst es mit der:

PS.: Falls Du Deine alten Programme reaktivieren möchtest.
Eine Zahl kann mit TOCHAR in einen Stringparameter umgewandelt werden:
QS1 = TOCHAR( DAT+Q1 DECIMALS0 )
Gruß
cgTNC
Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 30.05.2017, 17:44 Uhr

Die TAB ist im TNC640-Format und kann deshalb nicht auf eine iTNC530 kopiert werden.
Aha, gut danke.
Entwerder erstellst Du die selber oder versuchst es mit der:
9025_DE.rar ( 206Byte )
Anzahl der Downloads: 19

Wie öffnet man denn diese Datei? Ich kann zwar ganz gut mit Computern umgehen, aber .rar kenne ich nicht.
Und wenn ich eine .tab Datei selber erstelle, was muß dann da drin stehen?
PS.: Falls Du Deine alten Programme reaktivieren möchtest.
Eine Zahl kann mit TOCHAR in einen Stringparameter umgewandelt werden:
QS1 = TOCHAR( DAT+Q1 DECIMALS0 )
Eine Zahl kann mit TOCHAR in einen Stringparameter umgewandelt werden:
QS1 = TOCHAR( DAT+Q1 DECIMALS0 )
Was heißt denn alte Programme reaktivieren?
Mit Stringparameter habe ich noch nichts gemacht. Das sind noch böhmische Dörfer für mich. Habe ich bisher auch noch nicht gebraucht.
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Eine TAB selber erstellen?
Steuerung
PROGRAMM EINSPEICHERN
Dateiverwaltung
Endung .tab
Über Format editieren können die Spalten angepasst werden
Steuerung
PROGRAMM EINSPEICHERN
Dateiverwaltung
Endung .tab
Über Format editieren können die Spalten angepasst werden
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hallo, da gibt es auch ein Webinar dazu:
https://m.youtube.com/watch?v=-mKFYfpwkJg
https://m.youtube.com/watch?v=-mKFYfpwkJg
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Guude!
Also wenn ich eine Datei erstellen will mit der Endung .tab, erscheint dieses Popup.
Was muß ich denn da auswählen und was muß dann in der Tabelle stehen?
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Der Beitrag wurde von HolgiT bearbeitet: 31.05.2017, 05:58 Uhr
Also wenn ich eine Datei erstellen will mit der Endung .tab, erscheint dieses Popup.
Was muß ich denn da auswählen und was muß dann in der Tabelle stehen?
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Der Beitrag wurde von HolgiT bearbeitet: 31.05.2017, 05:58 Uhr
Angehängte Datei(en)
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Hallo Holgi, ruf am besten beim Service an, ist das einfachste
08669313103
08669313103
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Man könnte doch auch im Forum weiterhelfen und nicht ständig auf Heidenhain verweisen.
Dafür ist es doch da.
Du arbeitest doch eh dort.
Dafür ist es doch da.
Du arbeitest doch eh dort.
--------------------
Gruß V4Aman
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
__________________________________________________________________________
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.

Hall V4Aman,
klar könnte ich ihm das mit Programmierplatz schön erklären, nur muss er um die Datei Example.tab zu bekommen ein sogenanntes Copy sample file machen. Dabei wird der Ordner PLC:\proto überschrieben. Um sicherzugehen, dass dabei keine wichtigen Daten gelöscht werden, muss man das abklären.
Alternativ kann man die Datei vom Programmierplatz auf die Steuerung kopieren, aber das mache ich nicht über das Forum, sondern verweise an die Kollegen vom Service.
Ausserdem würde das Thema oft genug hier im Forum und im Webinar erklärt. Das sollte dann reichen.
https://de.industryarena.com/heidenhain/for...gen--50889.html
Es stimmt dass ich bei Heidenhain arbeite, aber die Beteiligung hier im Forum ist meine Freizeit Beschäftigung, weil mir das Arbeiten mit den Steuerungen viel Spaß macht. Manchmal muss man Sachen einfach richtig stellen, ohne dass der Heidenhain-Verantwortliche dazu offiziell Stellung nimmt.
Hoffe hier auf dein Verständnis
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 31.05.2017, 19:30 Uhr
klar könnte ich ihm das mit Programmierplatz schön erklären, nur muss er um die Datei Example.tab zu bekommen ein sogenanntes Copy sample file machen. Dabei wird der Ordner PLC:\proto überschrieben. Um sicherzugehen, dass dabei keine wichtigen Daten gelöscht werden, muss man das abklären.
Alternativ kann man die Datei vom Programmierplatz auf die Steuerung kopieren, aber das mache ich nicht über das Forum, sondern verweise an die Kollegen vom Service.
Ausserdem würde das Thema oft genug hier im Forum und im Webinar erklärt. Das sollte dann reichen.
https://de.industryarena.com/heidenhain/for...gen--50889.html
Es stimmt dass ich bei Heidenhain arbeite, aber die Beteiligung hier im Forum ist meine Freizeit Beschäftigung, weil mir das Arbeiten mit den Steuerungen viel Spaß macht. Manchmal muss man Sachen einfach richtig stellen, ohne dass der Heidenhain-Verantwortliche dazu offiziell Stellung nimmt.
Hoffe hier auf dein Verständnis
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 31.05.2017, 19:30 Uhr
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl


Hallo,
Würde eh schon mal beschrieben.
Natürlich nur für den Programmierplatz :
https://de.industryarena.com/forum/index.ph...st&p=367076
Die bekommst Du am besten vom Programmierplatz.
Programm Einspeichern/Editieren / MOD / 123 / MOD / Update Data / Copy Sample File
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 31.05.2017, 19:42 Uhr
Würde eh schon mal beschrieben.
Natürlich nur für den Programmierplatz :
https://de.industryarena.com/forum/index.ph...st&p=367076
Die bekommst Du am besten vom Programmierplatz.
Programm Einspeichern/Editieren / MOD / 123 / MOD / Update Data / Copy Sample File
Der Beitrag wurde von schwindl bearbeitet: 31.05.2017, 19:42 Uhr
--------------------
Gruß
Schwindl
Schwindl

Hall V4Aman,
klar könnte ich ihm das mit Programmierplatz schön erklären, nur muss er um die Datei Example.tab zu bekommen ein sogenanntes Copy sample file machen. Dabei wird der Ordner PLC:\proto überschrieben. Um sicherzugehen, dass dabei keine wichtigen Daten gelöscht werden, muss man das abklären.
klar könnte ich ihm das mit Programmierplatz schön erklären, nur muss er um die Datei Example.tab zu bekommen ein sogenanntes Copy sample file machen. Dabei wird der Ordner PLC:\proto überschrieben. Um sicherzugehen, dass dabei keine wichtigen Daten gelöscht werden, muss man das abklären.
Hallo schwindl,
aber wozu braucht es unbedingt die Example.tab?
Ich hätte als Vorlage die DONTTEST.TAB aus dem Screenshoot vorgeschlagen, die hat nur ein Feld.
Die Tabelle barucht nur noch passend Modifiziert werden über den Softkey 'FORMAT EDITIEREN' - ist bei der Example.tab nicht anders.

Dann noch eine Zeile in die fertige Tabelle einfügen und in der Spalte Q1 einen Wert eintragen:

@HolgiT:
Im .RAR ist übrigens die gepackte Tabelle, zum Auspacken braucht man WinRAR oder ein anderes geeigentes Programm.
Gruß
cgTNC

Hallo,
Würde eh schon mal beschrieben.
Natürlich nur für den Programmierplatz :
https://de.industryarena.com/forum/index.ph...st&p=367076
Die bekommst Du am besten vom Programmierplatz.
Programm Einspeichern/Editieren / MOD / 123 / MOD / Update Data / Copy Sample File
Würde eh schon mal beschrieben.
Natürlich nur für den Programmierplatz :
https://de.industryarena.com/forum/index.ph...st&p=367076
Die bekommst Du am besten vom Programmierplatz.
Programm Einspeichern/Editieren / MOD / 123 / MOD / Update Data / Copy Sample File
Naja, ist jetzt nicht so das Geheimnis.
Handbuchlesen unter frei definierbare Tabellen und unter MOD-Funktion reicht schon.

Da steht noch nichtmal ein Warnhinweis.
Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 01.06.2017, 03:02 Uhr

Guude!
Erstmal vielen Dank.
Ich werde mich dahinterklemmen, wird aber wieder ein paar Tage dauern.
Wahrscheinlich werde ich aber nochmal fragen müssen.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Erstmal vielen Dank.

Ich werde mich dahinterklemmen, wird aber wieder ein paar Tage dauern.
Wahrscheinlich werde ich aber nochmal fragen müssen.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Guude!
Öhhh
, ist mir ja schon fast peinlich. Den Fred hätte man sich fast sparen können.
Aber naja, man lernt ja nie aus.
Also, Du lagst ja garnicht mal so schlecht.
Ich mußte am Donnerstag sowieso mit Heidenhain Service telefonieren und hab dann nebenbei gefragt, wie man die Datei für die 640 auf die 530 bekommt.
Meint er, gibt´s schon. Und siehe da, für die 530 gibt es auch einen Teilezähler.
9030_de.h
90301_de.h
90302_de.h
90303_de.tab
90304_de.tab
Da hat sich ja einer richtig Gedanken gemacht, echt gut.
Ich muß da zwar ein paar Kleinigkeiten ändern und anpassen, aber grundsätzlich funktioniert das, echt super.
Ich glaube, ich muß überhaupt mal auf der Klartext Seite schauen, was es da alles gibt. Teilweise habe ich mir das schon selbst geschrieben, was es da gibt.
Allen ein Dankeschön für´s mitdenken.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Öhhh

Aber naja, man lernt ja nie aus.
Also, Du lagst ja garnicht mal so schlecht.
Ich mußte am Donnerstag sowieso mit Heidenhain Service telefonieren und hab dann nebenbei gefragt, wie man die Datei für die 640 auf die 530 bekommt.
Meint er, gibt´s schon. Und siehe da, für die 530 gibt es auch einen Teilezähler.
9030_de.h
90301_de.h
90302_de.h
90303_de.tab
90304_de.tab
Da hat sich ja einer richtig Gedanken gemacht, echt gut.
Ich muß da zwar ein paar Kleinigkeiten ändern und anpassen, aber grundsätzlich funktioniert das, echt super.
Ich glaube, ich muß überhaupt mal auf der Klartext Seite schauen, was es da alles gibt. Teilweise habe ich mir das schon selbst geschrieben, was es da gibt.
Allen ein Dankeschön für´s mitdenken.

Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Guude!
So, Programm läuft, zumindest in der Simulation. In Echt dauert noch ein paar Tage, bis ich dazu komme.
Es gibt nur ein Problem. Im Gravierprogramm wird die erste Ziffer immer vom Nullpunkt X0Y0 aus verfahren (durch Nullpunktverschiebung im Gravierprogramm) und für die nächste Ziffer auch weitergerechnet.
Dafür wird aber jedesmal der Nullpunkt wieder auf Null gesetzt.
Wenn ich jetzt im geschwenkten Zustand (A180 also B90C180) graviere, wird die Nullpunktverschiebung für A180 dadurch auf den Originalnullpunkt Preset1 (also ungeschwenkt) zurückgesetzt. Also wird die Gravur nicht da ausgeführt, wo sie hin soll (Nur die erste Ziffer).
Deswegen habe ich nur zum Gravieren auf A180 den Preset 2 im Programm aufgerufen. Der ist zum Preset 1 in X um +34.15, in Y um +60 und in Z um +95 verschoben. B und C bleiben gleich. Damit funktioniert das Gravieren im geschwenkten Zustand.
Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Systemfunktion, die im Programm automatisch zum Preset 1 die Werte für Preset 2 dazurechnet?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Dazu habe ich mal einen neuen Fred aufgemacht:
Automatisch Preset 1 zu Preset 2 addieren
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Der Beitrag wurde von HolgiT bearbeitet: 07.06.2017, 06:10 Uhr
So, Programm läuft, zumindest in der Simulation. In Echt dauert noch ein paar Tage, bis ich dazu komme.
Es gibt nur ein Problem. Im Gravierprogramm wird die erste Ziffer immer vom Nullpunkt X0Y0 aus verfahren (durch Nullpunktverschiebung im Gravierprogramm) und für die nächste Ziffer auch weitergerechnet.
Dafür wird aber jedesmal der Nullpunkt wieder auf Null gesetzt.
Wenn ich jetzt im geschwenkten Zustand (A180 also B90C180) graviere, wird die Nullpunktverschiebung für A180 dadurch auf den Originalnullpunkt Preset1 (also ungeschwenkt) zurückgesetzt. Also wird die Gravur nicht da ausgeführt, wo sie hin soll (Nur die erste Ziffer).
Deswegen habe ich nur zum Gravieren auf A180 den Preset 2 im Programm aufgerufen. Der ist zum Preset 1 in X um +34.15, in Y um +60 und in Z um +95 verschoben. B und C bleiben gleich. Damit funktioniert das Gravieren im geschwenkten Zustand.
Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Systemfunktion, die im Programm automatisch zum Preset 1 die Werte für Preset 2 dazurechnet?
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Dazu habe ich mal einen neuen Fred aufgemacht:
Automatisch Preset 1 zu Preset 2 addieren
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi
Der Beitrag wurde von HolgiT bearbeitet: 07.06.2017, 06:10 Uhr
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)

Könnte ja sein, daß das auch mal jemand anderes braucht, der das nicht weiß.
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: