HEIDENHAIN

Schwenken, Fräsen einer Schräge

Beitrag 19.10.2017, 14:27 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
Guten Tag CnC Freunde, seit paar Tagen versuche ich mir selbstständig das Thema schwenken beizubringen, dabei bin ich auf eine Aufgabe gestoßen, die ich soweit fertig hab außer einem Teil. Wenn ihr mir paar Anregungen geben könntet, wäre ich euch für die Hilfe sehr dankbar. Die Aufgabe sowie meine Lösung, die nicht korrekt ist, befinden sich im Anhang.
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  schwenken.PNG ( 16.18KB ) Anzahl der Downloads: 111
Angehängte Datei  IMG_20171019_143706.jpg ( 114.14KB ) Anzahl der Downloads: 170
 
   
Beitrag 19.10.2017, 16:41 Uhr
Snoopy_1993
Level 7 = Community-Professor
*******
Plane Spatial c45
Plane relativ b-25


--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________

hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
   
Beitrag 19.10.2017, 16:46 Uhr
Hexogen
Level 7 = Community-Professor
*******
Plane spatial SPA+0 SPB-25 SPC+45

wie kommst auf A ?

Der Beitrag wurde von Hexogen bearbeitet: 19.10.2017, 16:47 Uhr
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  cnca1.jpg ( 80.4KB ) Anzahl der Downloads: 89
 


--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal


Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   
Beitrag 19.10.2017, 18:45 Uhr
FlorianVA
Level 3 = Community-Techniker
***
Hi,

Du solltest dein Schwenkteil so ändern:

1.Weg fahren auf Sicherheitsabstand (M91)
2. Plane Reset Stay
3. Nullpunkt Verschiebung xyz=0
4. Nullpunkt Verschiebung auf Knick Kannte schieben bei dir x-29, y-29, z(musst du ausrechnen oder ausmessen
( CAD))
5. PLANE spatial turn Fmax SPA-(+)25 SPB 0 SPC -45
6. Von aussen nach innen Fräsen X-20 nach x+40 y0
7. Nullpunkt Verschiebung xyz=0
8. Weg fahren auf Sicherheitsabstand (M91)
9.Plane Reset stay

Immer erst NPV und dann Plane
   
Beitrag 20.10.2017, 11:53 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
Vielen dank für eure schnelle Antworten. Auf komme ich, indem ich ja das Werkzeug in X Aschse schwenke(das wäre A-Achse 25 Grad) und um die z-Achse in negative Richtung drehe( C-Achse -45Grad). Trotzdem kann ich immer noch nicht nachvollziehen, wieso man B-Achse schwenkt und nicht A-Achse. Vlt. habe ich einen Gedankenfehler gemacht.
   
Beitrag 20.10.2017, 16:43 Uhr
firezs
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
A25 C-45 (sowie A-25 C135, bzw B 25 C225) ist genau so möglich, dein Fehler ist, dass der NP nicht in X verschoben wurde. Z bräuchtest du damit's funktioniert gar nicht verschieben, müsstest den Betrag lotrecht von Fläche zu Z0 wissen und als Z- zustellen. (nur für reines Planfräsen)
Ist zwar nicht nach "Musterlösung" aber ich bekomme leider oft Zeichnungen die auch nicht nach "Musterlösung" sind.. thumbs-up.gif
   
Beitrag 21.10.2017, 10:13 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
hi, ich hab hier was abgeändert, aber irgendwie sieht es nicht wie in der Zeichnung aus. Im Anhang ist die Datei angehängt
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Test1.PNG ( 23.13KB ) Anzahl der Downloads: 34
 
   
Beitrag 21.10.2017, 10:17 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
noch eine Datei
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Test2.PNG ( 105.68KB ) Anzahl der Downloads: 62
 
   
Beitrag 21.10.2017, 13:46 Uhr
firezs
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Zustelltiefe Z- zu viel, hab's nicht ausgrechnet weil die Maße auf der Zeichnung verdeckt sind, aber wenn man die Zeichung im CAD "nachmalt" kommt grob 6 mm raus. siehe hier http://www.Bitte keine keine externen Filehoster nutzen & direkt an Beitrag anhängen/show.php?file=...-1508590124.jpg

Der Beitrag wurde von firezs bearbeitet: 21.10.2017, 13:47 Uhr
   
Beitrag 21.10.2017, 14:20 Uhr
cgTNC
Level 7 = Community-Professor
*******
Wozu irgendwas ausrechnen?
Man braucht ganz einfach das weggekringelte Maß, damit ist die Kante schließlich bemaßt.

Mal angenommen das ist 20.
Dann ist die Nullpunktverschiebung X-9 Y-29 Z0.
Um diesen Punkt wird geschwenkt und auf Z0 gefräst.

Gruß
cgTNC

Der Beitrag wurde von cgTNC bearbeitet: 21.10.2017, 14:25 Uhr
   
Beitrag 22.10.2017, 18:51 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
Wieso ist die NPV x-9?
   
Beitrag 22.10.2017, 19:56 Uhr
Snoopy_1993
Level 7 = Community-Professor
*******
Weil das Maß welches man nicht lesen kann vermutlich 20mm sind. Und 29-20 sind neun 9mm


--------------------
Mein Youtube ►► CNC World ◄◄
________________________________________________________________________________

hyperMill ✔
Hermle C30U ✔
Hermle C50U ✔
Grob G550 mit PSS-R ✔
DMG Mori NTX2000 ✔
   
Beitrag 22.10.2017, 20:07 Uhr
HolgiT
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (Snoopy_1993 @ 22.10.2017, 20:56 Uhr) *
Weil das Maß welches man nicht lesen kann vermutlich 20mm sind. Und 29-20 sind neun 9mm


Dieses Maß gibt es eigentlich nicht, wenn nur die 25Grad gefräßt werden. Entweder lese ich die Zeichnung falsch oder die Zeichnung ist falsch gezeichnet.


--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
   
Beitrag 22.10.2017, 20:20 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
Das Maß ist 20mm
   
Beitrag 22.10.2017, 20:25 Uhr
HolgiT
Level 4 = Community-Meister
****
Das mag ja sein, aber in der oberen Ansicht sieht man die mit 20 bemaßte Linie nicht.


--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
   
Beitrag 22.10.2017, 21:16 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
Da ist kein Maß, die Linie hab ich selbst von der Hand gezeichnet
   
Beitrag 23.10.2017, 06:11 Uhr
Hexogen
Level 7 = Community-Professor
*******
QUOTE (dpeters @ 20.10.2017, 12:53 Uhr) *
Vielen dank für eure schnelle Antworten. Auf komme ich, indem ich ja das Werkzeug in X Aschse schwenke(das wäre A-Achse 25 Grad) und um die z-Achse in negative Richtung drehe( C-Achse -45Grad). Trotzdem kann ich immer noch nicht nachvollziehen, wieso man B-Achse schwenkt und nicht A-Achse. Vlt. habe ich einen Gedankenfehler gemacht.


Du musst beim SPATIAL "Räumlich" vom Achsdenken wegkommen.
Du schwenkst hier nicht die Achsen, sondern das Koordinatensystem.
In einem 3 Achs Koordinatensystem hast 3 Lineare und 3 Rotierende Achsen. Somit kannst auch "B" - um Y schwenken.
Wenn Du jetzt die A Achse um 90 Grad stellst, so musst nun um "B" schwenken um die C zu drehen.


--------------------
Schaut doch mal rein:
Mein Youtube Kanal


Anwendungen, Zyklen, CAD/CAM





-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
   
Beitrag 23.10.2017, 15:07 Uhr
HolgiT
Level 4 = Community-Meister
****
QUOTE (dpeters @ 22.10.2017, 22:16 Uhr) *
Da ist kein Maß, die Linie hab ich selbst von der Hand gezeichnet


Und woher soll man das wissen?
Darauf beziehen sich nämlich die Antworten von cgTNC und Snoopy_1993.


--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
   
Beitrag 23.10.2017, 16:02 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
Wer hat irgendwelche Aufgaben fürs Schwenken zum Üben? Könnt ihr die eventuell hochladen? Hab schon im Internet geschaut, aber keine gefunden
   
Beitrag 23.10.2017, 20:15 Uhr
schwindl
Level 7 = Community-Professor
*******
Hallo, zum Thema Bearbeitungsebene Schwenken kann ich Dir wärmstens die Software HIT Schwenken 3+2 empfehlen. Hier erlernst Du das Schwenken und im Arbeitsheft sind viele Übungen.
https://hit.heidenhain.de/800/purl-deu
Am besten die Downloadvariante Einzelplatz


--------------------
Gruß
Schwindl
   
Beitrag 24.10.2017, 18:30 Uhr
dpeters
Level 1 = Community-Lehrling
*
Super vielen dank
   
7 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 7)
0 Mitglieder: