HEIDENHAIN
Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen
Langloch fräsen mit schrägen, Brauche Hilfe



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Hallo,
@kerlmarx:
Meinst du nen 50ger DM unter 50° schräg durchs Teil subtrahiert?
@kerlmarx:
Meinst du nen 50ger DM unter 50° schräg durchs Teil subtrahiert?



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0

Genau so in etwa !!!!!!!!!!
Aber seine Massen (120x156) nutformig.
Danke für die Zeichnung!!
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 12:44 Uhr
Aber seine Massen (120x156) nutformig.
Danke für die Zeichnung!!
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 12:44 Uhr



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
sodele,
wenns jetzt nicht stimmt, geb ichs auf.
wenns jetzt nicht stimmt, geb ichs auf.
Angehängte Datei(en)

PERFEKT !!!!!!
SO IS` ES !!!!!
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 12:48 Uhr
SO IS` ES !!!!!
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 12:48 Uhr



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Wie Kerlmax schon sagte,Zeichnung ist fast richtig...
Das mit dem schräg spannen hat auch so gut 80min gedauert
,aber irgendwie muss ich sie jetzt Montag machen....
Wie gesagt vom Wekzeug her sind wir flexibel,zur Not bezahlt der Kunde auch Werkzeug. Auf dei Oberfläche kommt es auch nicht drauf an,ist" nur" für eine Stahlbaukonstruktion
Gruss
Dirk
Das mit dem schräg spannen hat auch so gut 80min gedauert

Wie gesagt vom Wekzeug her sind wir flexibel,zur Not bezahlt der Kunde auch Werkzeug. Auf dei Oberfläche kommt es auch nicht drauf an,ist" nur" für eine Stahlbaukonstruktion

Gruss
Dirk



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Hi,
so nu kanns losgehen, also ne Nut mit einer schrägen Wand bis runter in 50mm, danach umdrehen und Rest fräsen?
Nachtrag:
@dwgmaschinenbau:
also ich könnte dir bei vorhandenen Datenübertragung ein Cam-Progg anbieten, geht am schnellsten.
Dazu bräuchte ich aber die vorhandenen Werkzeuge.
Der Beitrag wurde von Paranuit bearbeitet: 29.06.2008, 12:52 Uhr
so nu kanns losgehen, also ne Nut mit einer schrägen Wand bis runter in 50mm, danach umdrehen und Rest fräsen?
Nachtrag:
@dwgmaschinenbau:
also ich könnte dir bei vorhandenen Datenübertragung ein Cam-Progg anbieten, geht am schnellsten.
Dazu bräuchte ich aber die vorhandenen Werkzeuge.
Der Beitrag wurde von Paranuit bearbeitet: 29.06.2008, 12:52 Uhr

Dann vergiss den "zihender Schnitt : Vorbohren in der mitte -Passende Hälfte abzeilen mit HM Fräser oder IGEL umdrehen -das gleiche -----Fertig !
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 12:53 Uhr
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 12:53 Uhr



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
genau richtig




Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
können keine Programme einlesen,nur an der Maschine eintippen...



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Hallo,
okay dwgmaschinenbau, dann wirds einParanuitProgg, ich weis immernoch nicht die Werkzeuge.
Ich würds mit Plattenfräser 32mm schruppen, und ner Kugel 16mm schlichten.
okay dwgmaschinenbau, dann wirds einParanuitProgg, ich weis immernoch nicht die Werkzeuge.
Ich würds mit Plattenfräser 32mm schruppen, und ner Kugel 16mm schlichten.

Paranuit Programm nur für Bohren und schruppen (abzeilen in wählbare Zustellung oder 2-4mm) kein schlichten... braucht er nicht.
Geht auch über SL 1 (bei TNC355) glaube ich mit CC (R=60) in Parameter- Hab lange keine TNC355 mehr gesehen- weiss nicht ob SL mit Parameter frisst!
Mit RL schreiben dann kann er seine WKZ sebst wählen !
km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 13:13 Uhr
Geht auch über SL 1 (bei TNC355) glaube ich mit CC (R=60) in Parameter- Hab lange keine TNC355 mehr gesehen- weiss nicht ob SL mit Parameter frisst!
Mit RL schreiben dann kann er seine WKZ sebst wählen !
km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 13:13 Uhr



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
schlichten brauche ich wahrscheinlich wirklich nicht...wenn es keine zu grossen Umstände macht kannst du es ja trotzdem mit machen..
Also 32er Plattenfräser ist schon ok!!
Also 32er Plattenfräser ist schon ok!!



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Re Hi Hallo, (ich weis nicht was ich noch schreiben soll haha)
@dwgmaschinenbau:
ist es so maßlich korrekt?
@dwgmaschinenbau:
ist es so maßlich korrekt?
Angehängte Datei(en)

Massen OK
dwgmaschinenbau bist kein Fräser oder ?
km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 13:18 Uhr
dwgmaschinenbau bist kein Fräser oder ?

km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 13:18 Uhr



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Masslich ist das korrekt, und bin nur hilfsfräser


Würde dir gern helfen aber wegen der tropische Hitze jetzt in Graz zu lange die
eingeschaltet gehabt
(kommt sicher nichts gutes raus!) Es sind aber genug sehr gute Leute hier die je nachdem ob sie Zeit , oder um die Zeit Lust haben dir helfen könnten.
km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 13:52 Uhr




km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 13:52 Uhr



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Sodele,
anbei ein Bildchen zur Fräsbahn.
0 BEGIN PGM NUT-SCHRAEG MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-150 Y-80 Z-50
2 BLK FORM 0.2 X+150 Y+80 Z+0
3 TOOL CALL 1 Z S1500 F1200
4 M3
5 Q1 = 1 ;1=erste Seite, 2=zweite Seite
6 FN 9: IF +Q1 EQU +1 GOTO LBL 99
7 FN 9: IF +Q1 EQU +2 GOTO LBL 100
8 LBL 99
9 Q2 = 30 ;Radius Helix
10 CALL LBL 1
11 Q2 = 60
12 CALL LBL 1
13 LBL 100
14 Q50 = 50 ;Nutbreite
15 CALL LBL 2
16 Q50 = 60
17 CALL LBL 2
18 M5
19 M30
20 LBL 1
21 CC X+0 Y+0
22 LP PR+0 PA+0 R0 FMAX
23 L Z+2 R0 FMAX
24 L Z+0 R0 F500
25 LP PR+Q2 PA-90 RL F AUTO
26 CP IPA+9000 Z-51 DR+
27 CP IPA+360 DR+
28 LP PR+0 PA+90 R0
29 L Z+2 R0 FMAX
30 LBL 0
31 LBL 2
32 Q10 = 42
33 Q11 = 1.615
34 Q12 = Q11
35 Q13 = 2
36 Q14 = Q13
37 Q15 = 26
38 Q16 = 1
39 LBL 30
40 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
41 CYCL DEF 7.1 X+Q10
42 CC X+0 Y+0
43 L X-Q15 Y+0 R0 FMAX
44 L Z+2 R0 FMAX
45 L Z-Q13 R0 F500
46 L Y-Q50 RL F AUTO
47 L X+18
48 C X+18 Y+Q50 DR+
49 L X-Q15
50 L Y+0 R0
51 L Z+2 R0 FMAX
52 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
53 CYCL DEF 7.1 X+0
54 Q10 = Q10 - Q11
55 Q13 = Q13 + Q14
56 Q15 = Q15 - Q16
57 FN 11: IF +Q10 GT -1 GOTO LBL 30
58 LBL 0
59 END PGM NUT-SCHRAEG MM
so nu an die Bowle haha
anbei ein Bildchen zur Fräsbahn.
0 BEGIN PGM NUT-SCHRAEG MM
1 BLK FORM 0.1 Z X-150 Y-80 Z-50
2 BLK FORM 0.2 X+150 Y+80 Z+0
3 TOOL CALL 1 Z S1500 F1200
4 M3
5 Q1 = 1 ;1=erste Seite, 2=zweite Seite
6 FN 9: IF +Q1 EQU +1 GOTO LBL 99
7 FN 9: IF +Q1 EQU +2 GOTO LBL 100
8 LBL 99
9 Q2 = 30 ;Radius Helix
10 CALL LBL 1
11 Q2 = 60
12 CALL LBL 1
13 LBL 100
14 Q50 = 50 ;Nutbreite
15 CALL LBL 2
16 Q50 = 60
17 CALL LBL 2
18 M5
19 M30
20 LBL 1
21 CC X+0 Y+0
22 LP PR+0 PA+0 R0 FMAX
23 L Z+2 R0 FMAX
24 L Z+0 R0 F500
25 LP PR+Q2 PA-90 RL F AUTO
26 CP IPA+9000 Z-51 DR+
27 CP IPA+360 DR+
28 LP PR+0 PA+90 R0
29 L Z+2 R0 FMAX
30 LBL 0
31 LBL 2
32 Q10 = 42
33 Q11 = 1.615
34 Q12 = Q11
35 Q13 = 2
36 Q14 = Q13
37 Q15 = 26
38 Q16 = 1
39 LBL 30
40 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
41 CYCL DEF 7.1 X+Q10
42 CC X+0 Y+0
43 L X-Q15 Y+0 R0 FMAX
44 L Z+2 R0 FMAX
45 L Z-Q13 R0 F500
46 L Y-Q50 RL F AUTO
47 L X+18
48 C X+18 Y+Q50 DR+
49 L X-Q15
50 L Y+0 R0
51 L Z+2 R0 FMAX
52 CYCL DEF 7.0 NULLPUNKT
53 CYCL DEF 7.1 X+0
54 Q10 = Q10 - Q11
55 Q13 = Q13 + Q14
56 Q15 = Q15 - Q16
57 FN 11: IF +Q10 GT -1 GOTO LBL 30
58 LBL 0
59 END PGM NUT-SCHRAEG MM
so nu an die Bowle haha

Angehängte Datei(en)

Q2 max 36 ( in Satz 11 wenn Vollkreiss ; abhängig von CC Position ) sonst Konturverletzung! (156-42-42=72) ...Die Schrägen!!!!!!
Satz 11+12 Löschen dann gehts ...glaube ich !!!
Prosit !
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 15:20 Uhr
Satz 11+12 Löschen dann gehts ...glaube ich !!!
Prosit !
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 15:20 Uhr



Themenstarter
Gruppe:
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
Mitglied seit: --
Beiträge: 0
@kerlmarx:
he?? in den Sätzen wird die Helix auf Durchmesser 120mm gefräst, oder soll mit nem 32ger und Butzen gearbeitet werden?
QUOTE
Satz 11+12 Löschen dann gehts ...glaube ich !!!
he?? in den Sätzen wird die Helix auf Durchmesser 120mm gefräst, oder soll mit nem 32ger und Butzen gearbeitet werden?

Nicht für Ungut aber 120 Durchmesser+ VOLLKREISS senkrecht zu Platte gefräst ist zu viel.Von oben gesehen (Z+)hast nur für ein 72 Durchmesser Platz.Mach eine Zeichnung mit der Nut von oben bitte , und messe den Kreis der in der Mitte zwieschen der zwei 50 Grad Schrägen passt.Dann sehe ich auch selbst ob mich vieleicht nicht irre.
72 oder 114 ?
114!
km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 17:27 Uhr

72 oder 114 ?
114!
km
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 17:27 Uhr

R max 57 in Satz 11 .
Mein Fehler ! Kann schlecht 3D sehen jetzt!!!!!!!
Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 17:31 Uhr
Mein Fehler ! Kann schlecht 3D sehen jetzt!!!!!!!

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 29.06.2008, 17:31 Uhr



Level 2 = Community-Facharbeiter


Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Mitglied seit: 17.04.2006
Beiträge: 51
Hallo,
auch wenn ich einige hier nerve
so,wollten gerade das Programm eingegeben....Problem bei Satz 26 können wir keine IPA 9000 eingeben sondern max. 5400. Beim Ablauf meckert er aber dann und sagt Fehler falsche Bahnkorrektur
Weiß jemand Rat...
auch wenn ich einige hier nerve

so,wollten gerade das Programm eingegeben....Problem bei Satz 26 können wir keine IPA 9000 eingeben sondern max. 5400. Beim Ablauf meckert er aber dann und sagt Fehler falsche Bahnkorrektur

Weiß jemand Rat...

Probier mal
LBL 10 (Vor aktuellen Satz 26)
26 CP IPA+360 IZ-2,04 DR+ (anstelle aktuellen Satz 26)
27 Call LBL 10 Rep 24
28 CP IPA+360 DR+
9000 : 360 = 25
51 : 25 = 2,04
Der Beitrag wurde von HolgiT bearbeitet: 30.06.2008, 14:52 Uhr
LBL 10 (Vor aktuellen Satz 26)
26 CP IPA+360 IZ-2,04 DR+ (anstelle aktuellen Satz 26)
27 Call LBL 10 Rep 24
28 CP IPA+360 DR+
9000 : 360 = 25
51 : 25 = 2,04
Der Beitrag wurde von HolgiT bearbeitet: 30.06.2008, 14:52 Uhr
--------------------
Nur mal so nebenbei: alle meine Texte werden ohne Computer Rechtschreibprüfung geschrieben.
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)
Das geschieht bei mir ganz altmodisch, nämlich durch mich persönlich. :-)



CNC-Arena Award Winner 2011







Gruppe: Mitglied
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Mitglied seit: 23.10.2006
Beiträge: 3.354
Paranuitdir nut soll so aussehen
156x200mm lang Radius 60 und im teilschnitt so gezeichnet
156x200mm lang Radius 60 und im teilschnitt so gezeichnet
Angehängte Datei(en)
--------------------
Gruß General
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4)
0 Mitglieder: