HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

SL-zyklen

Beitrag 30.12.2008, 19:53 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
kan ich das teil per sl-zyklen machen ?
oder gibt es da nen bessern weg ?

also das ist ein 100*100 klotz wo nur zwei sachen stehen bleiben...
kan man das per sl-zyklen schnell und leicht räumen?
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  danke.JPG ( 10.46KB ) Anzahl der Downloads: 76
 
   
Beitrag 30.12.2008, 19:58 Uhr
Jack17
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo,

ja das geht.
   
Beitrag 30.12.2008, 20:08 Uhr
steff_ndb
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi,

optimales Beispiel für die SL Zyklen, einfacher und schneller per Hand auf der HH nicht zu proggen...

Gruß Stefan
   
Beitrag 30.12.2008, 20:20 Uhr
Themenstarter
Hallo,

@zacki:

machbar ist es mit ein paar Maßen sicher, es kommt auf die Steuerung drauf an.

Ältere haben noch unlogische Räumzyklen, da ist es mit einem Camsystem besser zu lösen, neuere wie die 530ger räumen logisch aus, demnach auch kein Startloch unbedingt nötig.

Helix eintauchen und wegschruppen, Konturen schlichten und fertig.
   
Beitrag 30.12.2008, 21:54 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
auch bei der 426 ist beim räumen helix tauchen möglich
wenn beide vorschübe tiefe und pendeln den gleichen wert beträgt macht meine DMU60P helixzustellunge
sind die werte unterschiedlich wird gependelt


gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 30.12.2008, 22:08 Uhr
Jack17
Level 3 = Community-Techniker
***
Zacki hat sowieso eine itnc530.
   
Beitrag 31.12.2008, 11:09 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo zusammen

@ General

was macht deine 426er, wenn du unterschiedliche Vorschübe programmierst? Pendelt sie dann immer, oder macht sie Zicken und tut nix mehr?


@ Zacki

du brauchst für dein Teil eine Aussenkontur zum Räumen, die 1. über die Kanten deines Klotzes ragt un 2. genug Abstand zu deinen Konturen nach aussen hat um mit deinem gewählten Werkzeug vorbeizukommen. Falls du aussen nicht unbedingt vorbei musst, reicht auch ein Aufmass, das geringfügig größer als der Fräserradius ist. Am einfachsten ein Rechteck proggen und als 3. Kontur in den Zyklus 14 schreiben. Hat als Nachteil halt viel Luftfräsen zur Folge.

Der Beitrag wurde von Gonzales bearbeitet: 31.12.2008, 11:12 Uhr


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
Beitrag 31.12.2008, 14:43 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
ich mach heute mal nen bild... hab ein fertigs.. aus PE

ich hab dazu nen messerkopf mit einem r3 genommen
leider halten die platen das im titan nicht bis ganz zum schluss aus.
   
Beitrag 31.12.2008, 15:11 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
so hir mal das teil...

mit SL Zyklen ist das doch der beste weg oder ?
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  DSC00871.JPG ( 867.05KB ) Anzahl der Downloads: 50
 
   
Beitrag 31.12.2008, 15:19 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
und nochmal eins
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  DSC00869.JPG ( 690.27KB ) Anzahl der Downloads: 24
 
   
Beitrag 31.12.2008, 21:02 Uhr
Themenstarter
Hallo,

schickes Pedal, mit SL machbar und auch gar net so schwer.
   
Beitrag 31.12.2008, 21:37 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
kan mir das einer erklären...
oder nen link geben.. ich brauch ein gutes beispiel..
das im handbuch hilft mir nicht gerade
   
Beitrag 31.12.2008, 21:43 Uhr
Themenstarter
Hallo,

bei SL gilt Aussenkontur festlegen quasi einen Rahmen wo sich das WKZ bewegen soll.

Dann die Inseln beschreiben, derer du 2 hast, ohne Anfahrt und ohne Zustellung bzw Tiefe, das wird im Zyklus festgelegt.

Wichtig Radiuskorrektur und Drehsinn der fertigen Kontur-Inseln.

Das sollte es gewesen sein.
   
Beitrag 01.01.2009, 13:05 Uhr
trebreh
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Zacki,

hast du Schon ein SL beispiel bekommen oder gefunden wenn nicht dann schaue ich mal nach u. Schicke dir ein Beispielprogramm mit einer Tasche Insel Bearbeitung.

Mfg

Alex
   
Beitrag 01.01.2009, 14:14 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
jo danke..
ich hab jez nur einzelne schritte im handbuch

hat vielleicht einer von euch ein komplettes program wo ich mir den
aufbau anschauen kan ?

wen es nicht zu viel arbeit ist könntet ihr ja auch das teil von oben nehmen
mit wunsch maßen es ist ca100*100mm

will nur mal den groben aufbau sehen vielleicht kapier ich es ja dan!


muss man die konturen in einem unterprogram schreiben ?

Der Beitrag wurde von zacki bearbeitet: 01.01.2009, 14:16 Uhr
   
Beitrag 01.01.2009, 15:05 Uhr
steff_ndb
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hi,

ja, die Konturen für den Rahmen und die beiden Inseln müssen in einem LBL stehen. Ohne Anfahrtswege oder Tiefenzustellungen, im ersten Satz muss dann noch die Angabe RL oder RR stehen, mit diesem Hinweis und der Programmierrichtung (CW/CCW) erkennt die TNC dann ob es sich um eine Insel oder Tasche handelt.

Gruß Steff
   
Beitrag 01.01.2009, 15:36 Uhr
zacki
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
muss man die kontur schließen? (die unten links)

mein nullpunkt ist jez mal unten rechts...

das ist jez nur mal ein beispiel:
hab meine zwei konturen.. und die große in LBL3 100*100 wie sollte ich jez vorfahren?

kommt jez einfach der CYCL DEF 14 kontur

wo ich meine Labels reinschreibe ?
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  gdfd.JPG ( 101.15KB ) Anzahl der Downloads: 31
 
   
Beitrag 01.01.2009, 20:21 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo Zacki
Ich hab Dir ne kleine Beispieldatei angehängt .

Und ja . Die Konturen müssen zum räumen alle geschlossen sein .
Die Begrenzung würde ich immer als erste Kontur anlegen . Notwendig ist das vielleicht nicht , aber der Übersicht halber ...

LBLs immer nach M2 schreiben . Auch der Übersicht halber .

Gruß
Oldmartin
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Zacki01.h ( 800Byte ) Anzahl der Downloads: 70
 
   
Beitrag 01.01.2009, 23:20 Uhr
ottootto
Level 3 = Community-Techniker
***
Fehler!! Die Konturen müssen zum räumen alle geschlossen sein.
Es geht auch bei nicht geschlossener Kontur
Gruss Otto
   
Beitrag 01.01.2009, 23:35 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo ottootto

Ich glaub nicht das Du eine nicht geschlossene Kontur mitgleich welcher Steuerung noch CAM räumen kannst .
Irgendwo muß das Ganze ja mal aufhören , nicht wahr ?

Mit der Bitte um Korrektur smile.gif

Gruß
Oldmartin
   
Beitrag 02.01.2009, 10:44 Uhr
Matz
Level 6 = Community-Doktor
******
Hallo ,
Ottootto hat Recht , es klappt auch bei offener Kontur - zumindest an der iTNC 530 , hab ich auch schon gemacht . Hierfür wurde aber irgendein MP geschalten , welcher weiß ich nicht - ist schon bissl her .
M KBG Matz


--------------------
Nicht alle Schalker sind Psychopaten - aber ich
   
Beitrag 02.01.2009, 10:48 Uhr
Gonzales
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo Oldmartin

ich muss Otto leider recht geben. Zumindest bei der 530er Heidenhain geht auch manchmal eine offene Kontur. Hab das durch Zufall festgestellt. Raten will ich aber niemand, sich darauf zu verlassen. Kann sein, dass die Maschine dann Bocksprünge macht.

Übrigens wäre es nett von dir, wenn du deine Dateien nicht im Binärformat einstellen würdest. So kann man sie auch einsehen, ohne die TNC zu starten.

Der Beitrag wurde von Gonzales bearbeitet: 02.01.2009, 10:52 Uhr


--------------------
herzliche Grüße

Gonzales
   
Beitrag 02.01.2009, 11:21 Uhr
oldmartin
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Ok Jungs

Da geb ich mich geschlagen . wow.gif
Ich hab sowohl von der Begrenzung ein Element gelöscht als auch von der Kontur .
Da kann ich nur Staunen , für Richtig halte ich es auf keinen Fall .

Das Einfügen eines 3ten offenen Elements führte erst in der Simu zu einer Fehlermeldung .

Gruß
Oldmartin
   
Beitrag 02.01.2009, 11:26 Uhr
ottootto
Level 3 = Community-Techniker
***
Zum Thema Offene Kontur!
Wenn ich eine Tasche ausräume die an einer Seite Offen ist schliesse ich diese nicht ,lasse sie mind. mit einem Radius Überstehen damit die Ecken Vollständig bearbeidet werden .Wenn man diese Kontur dann Entgraten will braucht man
nur den Zykl. Konturzug verwenden und der Fräser verfährt nur die Programmierte offene Kontur gegenüber beim Ausräumen wird die komplette Tasche ausgeräumt. Probiert's und Ihr werdet mir Recht geben. Man kann auch eine Offene Kontur Spiegeln und es wird komplett ausgeräumt aber die Kontur muss einen bestimmtes Mass bei der Spiegelung Überlappen .Probiert's
Gruss Otto
Habe erst jetzt das Bild meines Vorgängers gesehen .
Beim Fräsen macht die Maschine zu 99% das was der Programmierer eingibt 1%
etwa sind Fehler in der Steuerung. Du musst wissen Was Du willst ,wie deine Maschine funktioniert und kannst nicht einfach in deiner Kontur etwas wichtiges weglassen .Woher soll das deine Maschine wissen wie dein Teil aussehen soll.
Also ist dein Wissen gefragt.

Der Beitrag wurde von ottootto bearbeitet: 02.01.2009, 11:31 Uhr
   
Beitrag 02.01.2009, 11:43 Uhr
HEIDENHAIN
Level 1 = Community-Lehrling
Gruppensymbol
Hallo,
normalerweise sind die SL-Zyklen für geschlossene Konturen gedacht!
Sicherlich kann es Fälle geben, wo auch bei offenen Konturen das richtige Ergebnis rauskommt. Grundsätzlich sollte aber immer mit geschlossenen Konturen gearbeitet werden.

Viele Grüße
Robert


--------------------
Mit freundlichen Grüßen

Dr. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Robert Kraller
Produktbetreuung Steuerungen

http://www.heidenhain.de/
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: