588.513 aktive Mitglieder*
4.725 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
Hofmann - Banner
Hofmann Produkte

Intelligent Balancing Solutions

Hofmann Mess- und Auswuchttechnik GmbH & Co. KG
Weitere Geräte für spezielle Prüfungen und Analysen

Schleuderstand der eSpin-Baureihe von deineMaschine

Schleuderstände sind unverzichtbar für die Entwicklung, Prototypenerprobung, Qualitätssicherung und Fertigung von Rotoren, die durch ihre Rotation im Fliehkraftfeld untersucht werden sollen. Mechanischer Aufbau eines Schleuderstandes der eSpin-Baureihe: Unser revolutionärer elektrischer Direktantrieb ist das Kernstück der Maschine. Dank des innovativen Modulsystems können wir feinste Abstufungen je nach geforderter Drehzahl und Rotorgewicht erreichen. Hierbei setzen wir auf variable Axiallager und verschiedene Motoren, die je nach Lastanforderungsprofil eingesetzt werden. Durch das Direktantriebskonzept verzichten wir komplett auf verzahnte Bauteile und minimieren die Anzahl der drehenden Bauteile. So bleibt unsere Maschine zuverlässig und wartungsarm. Im Falle eines Berstfalls wird der Antrieb durch eine standardisierte Wellenaufnahme geschützt. Turnusmäßige Wartungen der Direktantriebe sind schnell und kosteneffektiv durchführbar. Das augenscheinlichste Merkmal unseres eSpin ist der vakuumdichte Schleuderbehälter mit integriertem Berstschutz. Unser spezielles Sicherheitskonzept verhindert durch nahezu umlaufende Deckelverriegelung und konstruktiver Labyrinthdichtung, dass im Berstfall Bruchstücke aus dem Behälter austreten können. Dies bietet auch ausreichenden Schutz gegen Staubexplosionen und den dadurch entstehenden Innendruck. Mehrlagige Schutzringe fangen die kinetische Energie der Bruchstücke eines geborstenen Rotors auf und bauen diese ab. Bis zu einer Baugröße des eSpin 1000 (max. 1.000mm Rotordurchmesser) wird die Maschine direkt auf den Hallenboden aufgestellt und passt durch das optimierte Design mit einer Höhe von weniger als 4 Meter durch übliche Hallentore. Dies vereinfacht die Einbringung im Rahmen der Installation und reduziert die Anforderungen an den Aufstellort in Bezug auf Hallenhöhe und die Verwendbarkeit von Deckenkränen. Besondere Merkmale: - Standardisierte Wellenaufnahme, nahezu umlaufende Deckelverriegelung, konstruktive Labyrinthdichtung und vakuumdichte Schleuderbehälter zum optimalen Schutz im Berstfall - durch optimiertes Design wird bis zur Baugröße des eSpin 1000 die Maschine direkt auf dem Hallenboden aufgestellt für eine vereinfachte Installation und reduzierte Anforderung an den Aufstellort - zentrales, computergestütztes Steuerungs- und Messdatenerfassungssystem ist optionalen Erweiterungen - inklusive zahlreicher Überwachungssysteme zur Sicherheit - geringe Lautstärke mit weniger als 75 dB (A) - Marktführer in der Energieeffizienz - weitere Optionen verfügbar (z. B. Heizen und Kühlen des Rotors, Messtechnik zur Aufweitungsmessung oder Zustandsüberwachung bei Dauerversuchen, Telemetriesystem, Highspeedkamera) Einsatzbereich: - Berstversuche (Zum Ermitteln der Rotorgrenzen und zum Bestätigen von Modellen) - Festigkeitsprüfungen (Zur Qualitätssicherung, in die vorgegebenen Überdrehzahlbereiche) - Materialverfestigung (durch Beschleunigen bis in den Fließbereich des Materials) - HFC-Test - LCF-Test
  • High Speed Balancing, by deineMaschine.
  • Schleuderstand der eSpin-Baureihe von deineMaschine
  • Schleuderstand der eSpin-Baureihe von deineMaschine
Betriebsauswucht- und Schwingungsmessgerät
Betriebsauswucht- und Schwingungsmessgerät
Weiteres Gerät für spezielle Prüfungen und Analysen
Hofmann Mess- und Auswuchttechnik GmbH & Co. KG
Weitere Geräte für spezielle Prüfungen und Analysen
Schwingungen an Maschinen oder Rotoren können Schäden erzeugen, sowie Fertigungsfehler hervorrufen. Mit dem kompakten und einfach bedienbaren Minibalancer MI 2500 können alle erforderliche schwingungstechnische Optimierungen im Handumdrehen durchgeführt werden. Ein Muss für Service, Instandhaltung und Entwicklung! Der Minibalancer MI 2500 ist ein Zwei-Ebenen Schwingungsmess- und Betriebsauswuchtgerät. Seine Bedienung ist selbsterklärend und wird durch einen hochauflösenden Touchscreen unterstützt. Die Unwuchtkorrektur erfolgt mittels Polarverfahren, Komponentenverfahren oder in der Spreizwinkelmethode. Die Summenschwingungsmessungen erfolgen nach DIN ISO 20816-1 und dienen der Beurteilung des Maschinenzustands. Mittels ?gSP?-Messung kann der Wälzlagerzustand erfasst werden. Die Schwingungsanalyse hilft, Resonanzen zu erkennen, sodass Probleme beim Auswuchten erst gar nicht aufkommen. Die Messergebnisse lassen sich im Dateimanager abspeichern und sind somit jederzeit direkt im Gerät wieder abrufbar. Über eine USB-Schnittstelle ist die Übertragung auf einen PC möglich. Im Lieferumfang enthalten ist ein PC-Programm, mit dessen Hilfe kundenspezifische Messprotokolle einfach zu erstellen sind. Besondere Merkmale: - Einfache Bedienerführung mit hochauflösendem Touchscreen - Portabel, schnell einsetzbar - USB-Schnittstelle - Speicherfunktion der Messdaten - Messprotokoll für PC - Sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis Einsatzbereich: - Betriebsauswuchten in einer und zwei Ebenen - Schwingung von Lager- und Maschinengehäusen erfassen - Bewertung des Maschinen- und Anlagenzustands - Schwingungsanalyse - Messung der Summenschwingung - Messung der Unwuchtschwingung - Messung des Wälzlagerzustands - Messung der Drehzahl
  • Produktvideo MI 2500
  • Betriebsauswucht- und Schwingungsmessgerät
  • Betriebsauswucht- und Schwingungsmessgerät