IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
596
ifm-Unternehmensgruppe
596

Der erste Condition-Monitoring-Sensor für mobile Maschinen

ifm news Image

Vibrationen und Temperaturveränderungen sind dabei entscheidende Merkmale, die beispielsweise Schäden an Wälzlagern, Schmutzablagerungen an rotierenden Komponenten, Mangelschmierung und andere Maschinenprobleme frühzeitig ankündigen. Der neue Vibrationssensor VMB von ifm, der dank CANopen-Protokoll speziell für mobile Maschinen konzipiert wurde, kann dazu beitragen, einen kostspieligen Maschinenstillstand frühzeitig zu erkennen und zuverlässig zu verhindern.

Speziell für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen bietet ifm jetzt den neuen Condition-Monitoring-Sensor VMB an. Dieser erfasst kontinuierlich die Schwingungen in alle drei Raumrichtungen. Aus den aufgenommenen Messwerten berechnet der Sensor bewährte Zustandsindikatoren zur Bewertung des Maschinenzustands: Informationen über Ermüdung (v-RMS), mechanische Reibungen (a-RMS), Stöße (a-Peak), Früherkennung von Lagerverschleiß (Crest-Faktor), Echtzeit-Lageranalyse (BearingScout) und dynamische Unwucht-Analyse mit der Drehzahl der Arbeitsmaschine. Außerdem wird die Oberflächentemperatur als zusätzlicher Verschleißindikator übermittelt. Damit bietet der smarte Sensor ein integriertes und performantes Condition Monitoring in einem kompakten Gerät. Die Kommunikation mit übergeordneten Steuerungshardware erfolgt über CANopen; Für die Kommunikation zwischen Maschinen und einer Cloud-Lösung bietet ifm mit einem einzigartigen Produktportfolio auch für den mobilen Markt alles an, um die Daten von der entfernt gelegenen Maschine direkt in die Cloud zu schicken. Für die rauen Umgebungsbedingungen, die in vielen Anwendungen herrschen, ist der VMB optimal gerüstet. Die Messzelle arbeitet bei Umgebungstemperaturen zwischen -40 °C und +80 °C und erfüllt die hohen Schutzarten IP6K7, IP6K8 und IP6K9K. Außerdem verfügt der Sensor über die Fahrzeugzulassung E1.

Hohe Anforderungen durch neue Technologien

Condition Monitoring in mobilen Maschinen wird auch durch den Einsatz von neuen technologischen Meilensteinen immer relevanter. Ein autonomer Betrieb von mobilen Maschinen für die Landwirtschaft, in der Kommunaltechnik oder im Baubereich wird immer mehr zum Standard, steigert die Kosteneffizienz, die Präzision und entlastet den Bediener. Es ist kein Maschinenbediener mehr vor Ort, der plötzliche Fehlerzustände oder unerwartete Ereignisse frühzeitig erkennen könnte. Und auch innovative Antriebskonzepte, wie elektrische Antriebe oder Wasserstoffantriebe, stellen neue Anforderungen an die Intelligenz der Maschine. Diese Antriebstechnologien sind in der Regel empfindlicher gegenüber Stößen und Vibrationen als robuste Dieselmotoren und sollten deswegen mit einem modernen Condition Monitoring überwacht werden. Neue Geschäftsmodelle, bei denen Maschinen vermietet werden oder die Leistung einer Maschine als „as-a-Service-Modell“ angeboten wird, erfordern ebenfalls ein ausgefeiltes Flotten-Management und kontinuierlichen Remote-Zugriff in Echtzeit – der neue Condition-Monitoring-Sensor ist dabei das wachende Auge vor Ort für den Servicetechniker.

Ein Condition Monitoring von mobilen Maschinen, wie es der neue VMB ermöglicht, kommt in zahlreichen Branchen und Bereichen zum Einsatz. Das Spektrum reicht von selbstfahrenden Mähmaschinen für den Kommunalbereich über Pumpen, die als Mietgeräte in Minen weltweit arbeiten, bis hin zu schienengebundenen Stacker-Cranes in Hafenanlagen. Weitere Informationen finden sich auf der Website.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: ifm electronic gmbh

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.