IFM,  Stand G02 / Halle 6
ifm-Unternehmensgruppe
595
ifm-Unternehmensgruppe
595

Feierstimmung bei der offiziellen Schlüsselübergabe von The SUMMIT

Im SUMMIT konzentrieren sich Hardware-, Sensorik-, Software- und IT-Kompetenz, wie es nur selten an einem Standort vorkommt. Dadurch wird am Ende Innovation erst möglich, denn die Anforderungen an technische Entwicklungen sind heute mehrdimensional. Die Siegener Sparte ist deshalb ein wichtiger Baustein in der Digitalisierungsstrategie von ifm. Die ifm-Unternehmensgruppe entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Sensoren, Steuerungen und Systeme für die industrielle Automatisierung und gehört in diesem Bereich zu den Weltmarktführern. Der Standort Siegen gilt innerhalb der ifm-Gruppe als Software- und Technologiestandort. Seit März arbeiten die pmdtechnologies ag und die ifm solutions gmbh mit ihren Tochtergesellschaften GIB, ifm services gmbh und ifm software gmbh im SUMMIT. Pünktlich zur Eröffnung nennen auch weitere Unternehmen The SUMMIT ihr Zuhause. Dazu zählen die Hill GmbH und die Medocs GmbH sowie die ifm-Beteiligungen statmath GmbH und die Virtual Retail GmbH.

„The SUMMIT ist technisch bestens ausgerüstet,“ stellt Nadine Rahman fest. So verfügt das Gebäude über ein eigenes Rechenzentrum mit einer Sauerstoffreduktionsanlage sowie eigener Notstromversorgung. Bei einem Hightech-Standort wie diesem darf eine entsprechende Internetanbindung nicht fehlen und so ist er über eine hochverfügbare und hochperformante Verbindung an das „Netz“ angeschlossen. Den aktuell 300 Mitarbeitern stehen eine eigene Kantine sowie ein Fitnessraum zur Verfügung. Neben den insgesamt 450 verfügbaren Arbeitsplätzen gibt es hochmodern ausgestattete Messlabore, Reinraumlabore, einen Konferenzbereich und Werkstätten. Ein Parkhaus mit knapp 300 Stellplätzen direkt hinter dem Gebäude sowie eine eigene Haltestelle sorgen für einen unkomplizierten Start in den Arbeitstag. Damit bietet das SUMMIT ideale Möglichkeiten für künftige Spitzenleistungen im Bereich IT, Industrie 4.0 und Sensortechnologie.

„Das SUMMIT bringt eine Prise Silicon Valley nach Siegen,“ führt Dr. Bernd Buxbaum, Vorstandsvorsitzender der pmdtechnologies ag aus. Zum einen gibt es gute Verbindungen zur Universität Siegen durch Forschungskooperationen, unter anderem mit dem Zentrum für Digitalisierung der Wirtschaft und dem Zentrum für Sensorsysteme. Zum anderen gibt es im SUMMIT auch Kollegen, die über ein Duales Studium mit der Universität verbunden sind. Die Idee und der Wunsch hinter dem SUMMIT ist es, ein Siegerländer Zentrum der Hochtechnologie zu schaffen mit einer Strahlkraft in die Region und über diese hinaus.

Dass die Erfolgsgeschichte des SUMMITs ab jetzt geschrieben werden kann, hängt insbesondere auch mit der erfolgreichen Bauausführung durch das Siegener Bauunternehmen Otto Quast zusammen, welches das Gebäude in Rekordzeit und im Kostenrahmen bleibend errichtet hat. Entworfen wurde der imposante Bau durch das Hamburger Architekturbüro nentwig.notbohm Architekten. KÖLBLKRUSE aus Essen zeichnete sich als Projektleiter für den Bau verantwortlich.

Über ifm solutions gmbh

Industrie 4.0 ist nicht nur ein Schlagwort, sondern wird Produktion und Automatisierung einschneidend verändern – und das auf allen Ebenen des Produktionsprozesses. Grundlage dafür sind IO-Link Sensoren, die mittels des IIOT, Maschinen und Steuerungen intelligent vernetzen. ifm ist ein Vordenker auf diesem Gebiet und bietet hierfür das größte Produktspektrum weltweit. Mit der einzigartigen ifm Software „Moneo“ bietet die ifm zusätzlich durchgängige Lösungen, welche die Welt der Produktion mit dem Management verbindet. Dieser neue Leistungsbereich der ifm ermöglicht die bidirektionale Kommunikation zwischen SAP und Sensorik. Die Digitalisierung sämtlicher Geschäftsprozesse stellt die Grundlage für die Smart Factory und sorgt mittels intelligenter Software-Applikationen für nachhaltige Prozess- und Kosten-Optimierung.

Über pmdtechnologies ag

Die pmdtechnologies ag, ein fabless IC-Unternehmen mit Sitz in Siegen (Deutschland), San Jose (USA), Seoul (Korea) und Shanghai (China), ist der weltweit führende Anbieter für CMOS-basierte, digitale 3D Time-of-Flight Bildsensor Technologie. Das Unternehmen wurde im Jahr 2002 gegründet und besitzt über 350 Patente weltweit, die sich mit pmd-basierten Anwendungen, dem pmd-Messprinzip und dessen Umsetzung befassen. 3D-Sensoren von pmd bedienen die Zielmärkte industrielle Automatisierung, Automotive und das breit gefächerte Feld der Consumer Anwendungen wie z.B. Smartphones.
Weitere Informationen stehen unter www.pmdtec.com zur Verfügung.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: ifm electronic gmbh

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.