Erleben Sie HORN

Anbieter
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH
Horn-Straße 1
72072 Tübingen
06.08.2025 08:55| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Gewindedrehen mit Spanbruch
GM-Geometrie: Zur EMO 2025 erweitert HORN das System Supermini mit gesinterten Geometrien um eine weitere Variante zum Gewindedrehen.
04.08.2025 15:49| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
HORN auf der EMO Hannover 2025
Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 steht die EMO weltweit für Innovation, Internationalität, Inspiration und die Zukunft der Metallbearbeitung. 2025 feiert die Messe 50-jähriges Jubiläum.
Als Weltleitmesse der Produktionstechnologie bietet sie in Hannover unter dem Motto Innovate Manufacturing alle zwei bis vier Jahre eine einzigartige Plattform, um internationale Kontakte zu knüpfen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen und einen umfassend...03.08.2025 10:00| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Mit Diamanten zur perfekten Armatur
Designer, Architekten und anspruchsvolle Bauherren – Allesamt stellen bei der Planung von Bädern oder Küchen einen hohen Anspruch an die verbauten Armaturen. Das Design der Wasserhähne und Duschköpfe muss sich in das Gesamtkonzept der Raumgestaltung nahtlos einfügen. Das Wasserhahn nicht gleich Wasserhahn ist, zeigt das belgische Unternehmen RVB. In Brüssel produziert der Hersteller seine hochwertigen Armaturen, durch welche weltweit täglich Wasser flie&s...
16.07.2025 13:08| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Präzision ist Herzensangelegenheit
Luftnot, Schwindel und Druckgefühl auf der Brust – wenn sich die Taschen der Aortenklappe nicht mehr ausreichend für den Blutstrom öffnen, spricht man von einer Aortenklappenstenose. Dieser Herzfehler lässt sich nur mit dem Einsatz einer künstlichen Aortenklappe behandeln. Mit viel Knowhow produziert das italienische Unternehmen Corcym aus Saluggia die Implantate, welche Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen und Leben retten. Für die Produktion d...
27.06.2025 11:07| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Neues PKD Fräsprogramm – Wechselkopffräser
Mit dem neuen PKD-Fräsprogramm der Baureihe DM50 bietet HORN ein Wechselkopffrässystem für die wirtschaftliche Bearbeitung von Aluminium.
18.06.2025 10:06| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Spanprobleme gelöst
„Unsere Spanprobleme waren schon nach dem ersten Bauteil gelöst“ , erzählt Hakan Oda, als er über den neuen Horn Supermini mit gesinterter Geometrie spricht. Oda verantwortet mit seinen Kollegen die Werkzeugtechnologie in der Zerspanung bei Endress+Hauser. Das Messtechnik-Unternehmen war einer der Testanwender, die den neuen Supermini in den Feldversuchen testen konnten. Die Feldversuche waren die ersten Meilensteine der Horn- Weiterentwicklung. „Wir konnten den...
23.05.2025 12:00| Ein Video wurde hinzugefügt
22.05.2025 10:00| Ein Blogbeitrag wurde veröffentlicht
Das waren die HORN Technologietage 2025
Zwei geöffnete Werke, sechs Fachvorträge und über 60 Exponate:
Vom 14. bis 16. Mai 2025 öffnete die Paul Horn GmbH bereits zum neunten Mal ihre Tore für rund 3.300 Besucher aus insgesamt 33 Ländern.
Prozesse beherrschen in Theorie und Praxis. In insgesamt sechs Fachvorträgen in Kombination mit Live-Zerspanung konnten die Besucher ihr Wissen erweitern. Themen waren die Zerspanung von Aluminium mit PKD-Werkzeugen, die Bearbeitung von kleinen Bohrungen, Einstech...16.05.2025 10:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
Moderne Werkstoffe effizient bearbeiten
Die Zulegierung von Blei in metallischen Werkstoffen wirkt sich auf den Zerspanprozess positiv aus. Durch die REACH- und RoHS-Verordnungen der EU ist die Zeit dieser leicht zu zerspanenden Werkstoffe in zahlreichen Anwendungsfällen vorbei. Die prozesssichere Bearbeitung muss jedoch auch in Zukunft gelingen. Die Paul Horn GmbH zeigt mit ihrem breiten Werkzeugportfolio für nahezu jede Anwendung eine
15.05.2025 09:00| Ein Pressebeitrag wurde veröffentlicht
I-Geometrie für das System Mini
HORN hat speziell für das Werkzeugsystem Mini der Typen 108, 111 und 114 eine Spanformgeometrie entwickelt. Die gesinterte I-Geometrie zielt besonders auf die Bearbeitung von Werkstoffen mit schlechten Spanbildungseigenschaften ab.
- Weitere Einträge anzeigen