empowering performance | EXACTLY
![]() |
![]() |
Mit dem Micromar 844 EWR(i) Innenmessgerät messen Sie schnell unterschiedlich große Durchmesser mit einem Handgriff. Der Hubweg umfasst den kompletten Anwendungsbereich des jeweiligen Messkopfes. Mit den roten Bedientasten im Hebel können Sie wahlweise einen Databefehl auslösen oder die Hold-Funktion aktivieren – ideal für Situationen, in denen Sie keinen direkten Blick auf das Gerätedisplay haben (z.B. in der Maschine). Die gefederte Messkraft garantiert eine hohe Reproduzierbarkeit der Messergebnisse bei Messungen wie Durchgangs- oder Sacklochbohrungen. Aber nicht nur der Hebelrückzug ist neu: Das integrierte Anzeigemodul überzeugt durch Features wie den Touch-Bedientasten mit praxisgerechten Direkt-Funktionen, einer extra gehärteten Glasfront, farbigen LEDs zur Messwertklassierung und einer beispiellosen Konnektivität und Fernbedienbarkeit.
Vorteile:
• Innenmesspistole mit Hebelrückzug für schnelles und selbstzentrierendes Messen unterschiedlicher Durchmesser
• Integriertes Messsystem mit komfortabel drehbarem Anzeigemodul
• Vielfältige Größen für Messbereiche von 6 bis 100 mm
• Maßvoreinstellung: 3 PRESET- und Toleranzwerte möglich
• Konnektivität: Modell sowohl als 44 EWR mit bidirektionalem Datenausgang (Kabel) oder 44 EWRi mit Integrated Wireless (Funk Übertragung) erhältlich
• Fernbedienbarkeit über die kostenlose Software MarCom Professional zum Download
• Als Einzelgerät oder als Satz erhältlich
![]() |
![]() |
Die Zylinder-Koordinatenmessgeräte unserer Mar4D PLQ-Produktlinie messen Ihre komplexen rotationssymmetrischen Werkstücke flexibler und komfortabler als je zuvor. Zusätzlich arbeiten sie mit höchster Geschwindigkeit und Präzision für schnelle und verlässliche Messergebnisse. Als neues optionales Ausstattungsmerkmal bieten wir nun einen Sensor zur automatisierten Werkstücktemperaturkompensation.
Dank Multi-Sensorik decken die verschiedenen Varianten der Mar4D PLQ ein besonders breites Spektrum dimensioneller Messaufgaben ab. Zudem sind die Geräte äußerst robust konstruiert und eignen sich so für Messungen direkt in der Fertigung. Das bedeutet für Sie kürzere Durchlaufzeiten, was Ihren Durchsatz und Ihre Produktivität beträchtlich steigert. Zusätzlich sind die Geräte mit einem motorischen Widerlager ausgestattet und können so auch Werkstücke zwischen Zentrierspitzen justieren. Zur Serienausstattung zählt außerdem eine hochgenaue Formtester-C-Achse. Die Mar4D PLQ bieten wir in verschiedenen Varianten an, etwa rein optisch oder ohne Widerlager. So können Sie genau die Version auswählen, die Ihre Messaufgaben am besten löst.
Vorteile
• Zukunftssicher: bedarfsgerecht kombinierbare optische und taktile Messtechnik
• Vielseitig: schnell wechselbare Tastsysteme Mahr T7W mit motorischer Drehachse oder 3D-Scanning-Taster SP25M des Herstellers Renishaw
• Flexibel: zusätzliche Y-Achse an taktiler Einheit, z. B. zur Zenitsuche oder zum Scannen kompletter Bohrungsgeometrien
• Universell: Prüfung mehrerer Merkmale in nur einem Messlauf, z.B. Länge, Durchmesser, Form, Lage, Kontur, Rundheit, Rauheit oder 3D-Geometrien wie z. B. Symmetrie
• Schnell und präzise: dank speziell entwickelter Steuerungsarchitektur einzigartiges Tempo und optimale Achsengenauigkeit auch bei kleiner werdenden Toleranzen
• Bequem und sicher: ergonomische Bedienung und verlässliches Sicherheitskonzept
![]() |
![]() |
Mahr bietet jetzt eine innovative automatisierte Lösung, um Oberflächenrauheiten an Werkstücken direkt in der CNC-Fertigungsmaschine zu messen. Dazu wird das Messgerät MarSurf MC 510 komplett in die Werkzeugaufnahme integriert, wo es mittels eines vibrationsbeständigen, taktilen Freitastsystems misst – normgerecht und hochgenau bis zu Rz 1 μm.
Das MarSurf MC 510 steht schnell und komfortabel in der Bearbeitungsmaschine zur Verfügung: Soll eine Rauheitsmessung erfolgen, wechselt die Werkzeugmaschine das Messgerät automatisch wie ein reguläres Bearbeitungswerkzeug aus dem Werkzeugmagazin in die Spindel ein. Als Schnittstelle sind diverse Werkzeugaufnahmen verfügbar, unter anderem die Typen SK 40 und HSK-A 63. Sobald das Messgerät bereit ist, kann der Bediener es über das softwaregesteuerte, flexible Drehgelenk leicht ausrichten. Die Messbewegung erfolgt durch den integrierten Vorschubantrieb, wobei die CNC-Maschine das Gerät an der Messstelle positioniert.
Vorteile:
• Automatisierter Ablauf für schnelles Messen der Oberflächenkennwerte
• Exakt reproduzierbare Messungen ohne Bedienereinfluss
• Rückschluss auf Werkzeugverschleiß und damit Reduzierung der Werkzeugkosten
• Geschützt gegen Verschmutzungen dank robuster Bauweise
• Flexible Bearbeitungsprozesse durch Direktansteuerung und Messdatenausgabe im NC-Code
• Kabellose Kommunikation mit Edge-PC
• OPC UA Interface und Closed-Loop-ready
• Vollautomatische und sichere Dokumentation der Oberflächenkennwerte ohne Expertenwissen
• unabhängig, leistungsfähigen Akku
![]() |