47
47

NUM FlexiumPro CNC-System

num-ag news Image

Betrachten wir zunächst die Hardware-Konfiguration. Das CNC-System besteht im Wesentlichen aus einem Real Time Kernel (RTK), welcher die CNC und SPS enthält, den Antriebsverstärkern (NUM DrivePro), den Servomotoren, einem PC und verschiedenes Zubehör. Beim PC empfehlen wir einen NUM Industrie-PC zu verwenden, was aber nicht zwingend ist. Sowohl bei der RTK als auch bei den Antriebsverstärkern kommt modernste System-on-Chip-Technologie mit einem ARM-Multicore-Prozessor zum Einsatz. Der dadurch erreichte extrem hohe Integrationsgrad führt zu einer enormen Reduktion der Komponenten, was sich positiv auf die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit des Systems auswirkt. Darüber hinaus konnte die Rechenleistung gegenüber der Flexium+ massiv gesteigert werden. So ist die FlexiumPro CNC mehr als 10-mal schneller als die Flexium+. Sämtliche Daten, wie das SPS-Programm, die Werkstückprogramme, die Maschinenkonfiguration, die Kalibrierdaten usw. werden auf einer austauschbaren µSD-Karte gespeichert und das sichere Herunterfahren des CNC-Systems ist, auch bei Stromausfall, durch einen eingebauten Superkondensator gewährleistet.

Die Peripheriegeräte wie E/A-Module oder Sicherheitskomponenten sind mit denjenigen der Flexium+ identisch. Die Antriebsverstärker (NUM DrivePro) verfügen, wenn sie mit der Option NUM-SAMX ausgestattet sind, über alle erforderlichen Sicherheitsfunktionen: Safe Torque Off (STO), Safe Stop (SS1/2), Safe Operating Stop (SOS), Safely Limited Speed (SLS), Safe Limited Position (SLP), Safe Direction Monitoring (SDM) und Safe Cams (SCA). Zusätzlich steht standardmässig die Funktion Safe Brake Control (SBC) zur Verfügung. Die Baugrösse des CNC- Systems konnte deutlich reduziert werden. So ist die lüfterlose RTK nur noch halb so breit wie bei der Flexium+ und bei den Antriebsverstärkern steht neben der Mono- und Bi-Achs-Version auch eine Quad-Achs-
Version zur Verfügung.

Die Software des CNC-Systems besteht aus verschiedenen Komponenten. Alle Software-Module weisen moderne Hardware-Architekturen auf und wurden optimiert, so dass ein Maximum an Performance aus der Hardware herausgeholt werden kann. So wird z.B. bei den Antriebsverstärkern zur Vermeidung von zeitlichen Verzögerungen und Overhead komplett auf ein Betriebssystem zwischen den CPUs und der „eigentlichen Software“ verzichtet - es handelt sich um eine reine Hardwareprogrammierung. Dadurch wird selbst beim Quad-Achs-Modul (4 Achsen) eine Abtastzeit im Positionsregelkreis von nur 50 µs erreicht.

Obwohl es sich bei der FlexiumPro um eine völlig neue Steuerungsgeneration handelt, wurde darauf geachtet, dass sie für den Anwender so weit wie möglich mit der Flexium+ kompatibel ist, so dass eine Migration problemlos möglich ist. Das bedeutet auch, dass die FlexiumPro über alle Funktionen und Flexibilitäten der Flexium+ verfügt. Beispielsweise sind die SPS-Programmiersprachen und -Umgebung der FlexiumPro (CODESYS V3) identisch mit denjenigen der Flexium+, und die Werkstückprogramme sind aufwärtskompatibel. Das HMI des FlexiumPro-Systems unterscheidet sich von dem des Flexium+-Systems und legt den Schwerpunkt auf die Interoperabilität mit dem Benutzer (Touch, Tastatur und Hardwaretasten). Eine weitere grosse Stärke der neuen HMI ist ihre Flexibilität. Dank eines leistungsstarken SDK (Software Development Kit) kann die FlexiumPro HMI angepasst, erweitert, verändert und personalisiert werden. Anwender können auf einfachste Weise kundenspezifische FlexiumPro HMI-Module in das HMI integrieren oder die vordefinierten Plug-In HMI-Komponenten nach eigenen Wünschen zusammenstellen und anpassen. Unterstützt werden auch Multi-HMI Konfigurationen (eine Maschine mit mehr als einem HMI). Natürlich steht auch die Flexium 3D Simulationssoftware weiterhin zur Verfügung. Während der Simulation des Werkstückprogramms kann der Benutzer die simulierten Maschinenbewegungen, den Materialabtrag vom Werkstück und mögliche Kollisionen zwischen Maschinenkomponenten, Werkstück und Werkzeug sehen.

Mit Hilfe von NUM IIoTgateway, das auf modernen Industrie 4.0-Technologien basiert, ist auch eine nahtlose Integration der FlexiumPro in die Fertigungsumgebung möglich. Dank seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und Konfigurierbarkeit sowie seiner hohen Energieeffizienz eignet sich das FlexiumPro-System für die Automatisierung eines sehr breiten Spektrums von Maschinen. Dieses Spektrum umfasst mit grosser Wahrscheinlichkeit auch Ihre Maschine, unabhängig davon, ob es sich um eine Nachrüstung oder eine neue Maschine handelt. Unsere Niederlassungen unterstützen Sie gerne bei den Abklärungen und der Automation ihrer Maschine.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: NUM AG

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.