OTEC,  Stand B47 / Halle 11
OTEC Präzisionsfinish
124
OTEC Präzisionsfinish
124

Schälräder zur Fertigung von Verzahnungen

Schälräder werden zur Fertigung von Zahnrädern eingesetzt. Dabei wird die gewünschte Geometrie durch das sogenannte Wälzschälen erreicht. Dieses vereint die beiden klassischen Verfahren Wälzfräsen und Wälzstoßen. Das Verfahren bietet ein hohes Maß an Produktivität und Flexibilität und gleicht die Nachteile der beiden klassischen Methoden aus. So lassen sich beispielsweise auch Verzahnungen neben Störkonturen herstellen. Dies betrifft sowohl Innen- als auch Außengeometrien. Im Vergleich zum Wälzstoßen lässt sich mit dem Wälzschälen die Bearbeitungszeit signifikant reduzieren. Beim Wälzschälen stehen die Achsen von Werkstück und Werkzeug nicht parallel, sondern in einem Winkel gekreuzt. Je größer dieser Kreuzwinkel ist, desto höher ist die Produktivität. Beim Abrollen des Werkzeugs auf dem Werkstück ergibt sich eine Relativbewegung, die als Schnittgeschwindigkeit genutzt wird. Die hohen Relativgeschwindigkeiten stellen große Herausforderungen an die eingesetzte Maschinentechnik. So müssen beispielsweise die Spindeln von Werkzeug und Werkstück synchronisiert sein. Das Wälzschälen ist seit mehr als 100 Jahren bekannt. Jedoch erforderte die industrielle Anwendung erst die Entwicklung von stabilen und voll synchronisierten Maschinen. Um die Schälräder aufzuwerten und den Prozess noch effizienter zu machen, ist eine Bearbeitung der Oberfläche unverzichtbar.

Niedrige Schartigkeiten und eine homogene Verrundung der Zahnköpfe und Flanken stehen im Fokus der Oberflächenbearbeitung. Eine Politur und Glättung der Spanflächen im Verzahnungsprofil ermöglicht, dass Späne bei der Herstellung des Zahnrads besser abfließen können. Auch die Schichthaftung aufzubringender Hartstoffbeschichtungen wird durch die glatte Oberfläche signifikant verbessert.OTEC bietet mit dem Streamfinish-Verfahren eine maschinelle Lösung für die Oberflächenbearbeitung von Schälrädern. Dabei werden die Schälräder in die Maschine eingespannt und in einen mit Verfahrensmitteln gefüllten Behälter abgesenkt. Die Bearbeitung erfolgt einerseits durch die Rotation des Behälters und andererseits durch die Bewegung des Werkstückes im Mediastrom. Die Bearbeitung lässt sich gezielt auf bestimmte Stellen am Werkstück ausrichten. Durch die intensiven Kräfte, die in der Streamfinishmaschine entstehen, ist es möglich auch an schwer zugänglichen Stellen ideale Ergebnisse zu erzielen. Das Polieren und Verrunden von Schälrädern dauert in der Streamfinishmaschine meist nur wenige Minuten.

Im Vergleich zur herkömmlichen Bearbeitung zum Beispiel mittels Strahlen ergibt sich durch den Einsatz des OTEC Streamfinish-Verfahrens ein enormer Zeitvorteil. Durch die Homogenisierung der Schneidkante sowie Reduzierung der Schartigkeit kann zudem in den meisten Fällen eine deutliche Verlängerung der Werkzeuglebensdauer erreicht werden.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: OTEC Präzisionsfinish GmbH

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.