ROEMHELD,  Stand F33 / Halle 4
ROEMHELD
470
ROEMHELD
470

Innovationsoffensive: ROEMHELD stellt ersten serienreifen elektromechanischen Schraubstock vor

roemheld news Image

Ölfrei, für filigrane Bauteile, feinfühligen Spannkraftaufbau und Automatisierung

Hilchenbach, den 12. November 2020. Mit Innovationen in der Werkstück-Spanntechnik geht ROEMHELD in die Offensive. Als erster Spannmittelhersteller bringt er einen serienreifen elektromechanischen Schraubstock auf den Markt. Da das Spannelement der Marke „HILMA“ ohne Mindestdruck funktioniert, kann es überall eingesetzt werden, wo sehr kleine Spannkräften benötigt werden und ein besonders feinfühliges Vorgehen erforderlich ist. Dadurch lassen sich filigrane Werkstücke mit dünnen Wänden verzugsfrei spannen. Der elektromechanische Schraubstock eignet sich auch für Anwendungen, bei denen ein Kontakt des Bauteils mit Hydrauliköl unerwünscht ist.

Kostengünstig, sicher, flexibel und automatisierbar

Vor allem gegenüber Spannsystemen, die hydraulisch oder pneumatisch betätigt werden, bietet die Neuheit eine Reihe weiterer Vorteile. So sind ihre Beschaffungs- und Betriebskosten niedriger, denn wegen des Strombetriebs wird kein zusätzlicher Druckerzeuger an der Maschine benötigt. Zudem kann auf eine Überwachung der Spannkraft verzichtet werden, da alle Kraftmomente über den Motor erfasst werden.

Das Spannsystem gilt als ausgesprochen prozesssicher, was es der permanenten Selbsthemmung der mechanischen Spindel zu verdanken hat. Hierdurch bleibt die Spannkraft auch ohne Stromzufuhr unverändert erhalten.

Vielfältig einsetzbar

Ein wesentlicher Pluspunkt des elektromechanischen Schraubstocks ist seine vielfältige Einsetzbarkeit. Denn die steuerbaren Spannhübe können auch für große Weiten individuell dimensioniert werden. Sämtliche Funktionen lassen sich in vorhandene Maschinen- oder Anlagensteuerungen integrieren oder über eine gesonderte Steuerung regeln, die ROEMHELD für Spannsysteme anbietet.

Automatisiertes Werkstück-Rüsten ganzer Teilefamilien

Darüber hinaus eignet sich die Innovation für eine Automatisierung des Werkstück-Rüstens. Ganze Teilefamilien können ohne manuellen Eingriff in nur einem Spannsystem automatisiert gefertigt werden. Guido Born, Produktbereichsleiter Werkstückspannsysteme bei ROEMHELD, verweist auf positive Praxiserfahrungen: „In bereits realisierten Anwendungen haben besonders die feine Einleitung von Spannkräften und ein automatischer Backenwechsel überzeugt. Der Anwender hat uns berichtet, dass sich die Anlage sehr schnell gerechnet hat. Weitere Investitionen sind definitiv geplant.“

Start der Innovationsoffensive in der Werkstück-Spanntechnik

Mit dem neuen elektromechanischen Schraubstock startet ROEMHELD seine Innovationsoffensive in der Werkstück-Spanntechnik. „Mit Technologie-Innovationen wollen wir gerade in der Corona-Pandemie den Blick in die Zukunft richten“, erklärte Produktbereichsleiter Born. Auch für andere bewährte Spannsysteme seien elektromechanische Ausführungen in Entwicklung. Sie würden in naher Zukunft ebenfalls vorgestellt. Darüber hinaus kündigte er weitere Innovationen wie eine Spannkraftermittlung an der Spannstelle mittels Sensorik und Wegmesssensoren bei hydraulischen Spannsystemen an.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Römheld GmbH Friedrichshütte

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.