ROEMHELD,  Stand F33 / Halle 4
470
470

ROEMHELD auf der METAV: Flexible Spannlösungen für eine optimierte Produktion

Praxisbeispiele, Konzepte und innovative Komponenten für die Werkstück-Spanntechnik

Laubach, im Januar 2016. Praxisnahe Konzepte und innovative Komponenten für effiziente Werkstück-Spannlösungen, die bei wechselnden Anforderungen flexibel einsetzbar sind, zeigt die ROEMHELD Gruppe auf der METAV vom 23. bis 27. Februar 2016 in Düsseldorf.

Zu den vielfältig einsetzbaren Produktneuheiten gehören Bohrungsspanner, Zentrier-Spannelemente, Flachhebelspanner und Druckübersetzer, die sich aufgrund ihrer kompakten Bauweise für Anwendungen bei beengten Maschinenräumen empfehlen. Kompakt und flexibel sind die neuen Hilma Spannsysteme MC für die 5-Achs-Bearbeitung. Eine weitere Innovation von Hilma sind Spannsysteme mit Ausgleichsfunktion. Und für die Werkstückdirektspannung wird das neue STARK Nullpunkt Spannsystem SPEEDY classic 2 balance mit integrierter Ausgleichsfunktion ausgestellt.

Alle Neuheiten und ein Überblick über das große Spanntechnik-Sortiment der ROEMHELD Gruppe sowie anschauliche Praxisbeispiele sind in Halle 14 an Stand E17 zu finden.

Weitere konkrete Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten veranschaulichen Andreas Lotz, Produktbereichsleiter Spanntechnik bei ROEMHELD,
und Lutz Recknagel, Geschäftsführer der Recknagel Präzisionsstahl GmbH auf dem Forum Spanntechnik des VDMA. Ihre Vorträge finden am Mittwoch, den 24. Februar zwischen 11.40 Uhr und 12.40 Uhr statt. Weitere Informationen finden Sie  >> HIER <<

Messepremiere: Bohrungsspanner mit austauschbaren Spanneinsätzen

Messepremiere feiert eine neue Generation kompakter hydraulischer Bohrungsspanner. Die doppelt wirkenden Komponenten sind besonders schnell und flexibel, denn eine patentierte Konstruktion bietet die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Spanneinsätzen zu wählen und diese in kurzer Zeit auszutauschen. Dadurch sind diese gleichzeitig sehr wartungsfreundlich.

Der modulare Aufbau ermöglicht außerdem eine Variante mit Haltefedern zur sicheren Werkstückspannung bei Druckausfall.

Das Spannelement dient dem platzsparenden axialen Spannen und Positionieren von Werkstücken mit einer oder mehreren Bohrungen. Hierzu wird das Bauteil direkt auf den Bohrungsspanner gelegt, die restlichen Flächen bleiben frei für eine ungehinderte 5-Seiten-Bearbeitung.

Für große Werkstücke: Neues Zentrier-Spannelement

Dank seines sehr großen Backenhubs von zwei mal 10 mm ist das neue Zentrier-Spannelement für die Innenspannung sehr vielfältig und für große Werkstücke mit Durchmessern bis 108 mmeinsetzbar. Alternativ ist es mit zwei oder drei Backen erhältlich, die durch Umsetzen unterschiedlichen Bauteilen angepasst werden können. Es zeichnet sich durch eine hohe Wiederholgenauigkeit von 0,02 mm aus, bietet zwei verschiedene Zentrierfunktionen und verfügt zur Abwehr von Spänen über einen Sperrluftanschluss.

Bei beengten Maschinenräumen und kleinem Spannrand: Neue kompakte Flachhebelspanner

Eine neue Baureihe kompakter Flachhebelspanner feiert Premiere auf der METAV. Sie ist vor allem für den Einsatz in beengten Maschinenräumen und bei Werkstücken mit kleinem Spannrand gedacht. Die Komponenten sind sowohl einfach- als auch doppeltwirkend und mit integrierter Spann- und Lösekontrolle erhältlich. Da das Gehäuse teilweise versenkbar ist und als Spannfläche bereits eine schmale Tasche im Werkstück reicht, sind sie bei engen Räumen besonders gut geeignet. Nachdem der Spannhebel zurückgeschwenkt ist, kann die Vorrichtung ungehindert be- und entladen werden. Je nach Ausführung betragen die Spannkräfte zwischen 2,5 und 12 kN bei einem maximalen Betriebsdruck von 250 bar.

Für den flexiblen Einsatz gibt es die neuen Flachhebelspanner in zahlreichen Ausführungen mit verschiedenen Einbau- und Anschlussmöglichkeiten, als Einsteckausführung oder mit Rohrgewinde, optional mit Zwischenplatte. Alle Elemente verfügen serienmäßig über eine schmutzabweisende Metallabstreifkante.

Platzsparender Druckübersetzer

Ohne dass eine zusätzliche Hochdruckpumpe benötigt wird, können mit dem neuen kompakten doppeltwirkenden Druckübersetzer kleine, hochdruckgeeignete Spannelemente verwendet werden. Dadurch lassen sich mehr Werkstücke auf einer Vorrichtung bearbeiten. Eine Vorfilterung und ein Rückschlagventil sind bereits raumsparend in den Druckübersetzer integriert, so dass eine aufwändige und teure Verrohrung entfällt. Die Montage ist daher günstig und schnell.

Je nach Modellvariante und Übersetzungsverhältnis transformiert das hydraulische Element einen niedrigen Eingangsdruck um das 1,5- bis 5-fache auf einen Hochdruck von 300 bis 500 bar. Das integrierte entsperrbare Rückschlagventil verhindert einen Druckabfall auf der Ausgangsseite. Optional kann ein zusätzliches Zuschaltventil aufgeflanscht werden, mit dem sich die Spannzeit verkürzen lässt. Sein Einsatz empfiehlt sich vor allem bei Anlagen mit Niederdruckaggregaten und wenn auf der Hochdruckseite große Volumina zu befüllen sind.

Zur 5-Achs-Bearbeitung: HILMA MC Spannsysteme

Das Bewährte wurde bei den komplett überarbeiteten HILMA MC Spannsystemen verbessert. Durch das neue Design entsteht ein echter Mehrwert für den Anwender, denn erhöhte Stabilität und Präzision bei sehr guter Zugänglichkeit und Späneschutz sind wesentliche Merkmale der MC Baureihe. Die kompakte Bauform ermöglicht kollisionsfreie Werkzeugwege und somit den Einsatz von kurzen Standardwerkzeugen. Ein weiterer Vorteil für den Anwender ist die Möglichkeit, Werkstücke für Spannung 1 und 2 in einem System spannen zu können.

Da es zahlreiche Modellvarianten und ein umfangreiches Zubehör gibt, sind die MC Spannsysteme ausgesprochen vielfältig nutzbar. Es gibt sie zentrisch oder gegen Festbacke spannend, mechanisch oder hydraulisch betätigt und mit Backenbreiten von 40 mm bis 125 mm. Erhältlich sind verschiedene Ausführungen mit maximalen Spannkräften von 8 kN bis 35 kN.

Ein umfassendes Backenprogramm mit austauschbaren Stufen-, Pendel- und Prismenbacken sowie Wechseleinsätze mit Hartmetall-Beschichtungen oder Gripp-Verzahnungen runden die Produktgruppe ab.

Für die verzugsfreie Spannung: Ausgleichende Spannsysteme von Hilma

Eine Erweiterung der Anwendung von stationären Spannsystemen ist die schwimmende, ausgleichende Spannung von Werkstücken. Für die mitunter schwierige verzugsfreie Spannung von Bauteilen sind zwei interessante Anwendungsbeispiele auf Basis der HILMA Spannsysteme MC und Vario Line zu sehen.

Für das Direktspannen: STARK Nullpunkt Spannsystem SPEEDY classic 2 balance mit Ausgleichsfunktion

Das STARK Nullpunkt Spannsystem SPEEDY classic 2 balance ermöglicht das Direktspannen von Werkstücken durch Federkraft oder Hydraulik mit 20 kN. Da am Werkstück vorhandene Gewinde genutzt werden können, ist eine spezielle Passung nicht erforderlich. SPEEDY classic 2 balance bietet eine integrierteAusgleichsfunktion über ± 0,75 mm, so dass Bauteile ohne zusätzliche Vorbereitung und weiteren Aufwand gespannt werden können. Funktionen wie Sicherheitsabfragen mit pneumatischer Spann- und Lösekontrolle sind integriert. Darüber hinaus stehen weitere Ausstattungsmerkmale wie eine Dritte-Hand-Funktion zur Verfügung.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Römheld GmbH Friedrichshütte

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Ihre Ansprechpartner an unserem
Stand F33 / Halle 4 auf der EMO :
Besuchen Sie mich auf
unserem EMO-Messestand am :
22/09
23/09
24/09
25/09
26/09
Kontaktanfrage
ich würde Sie gerne an folgendem Tag auf der EMO besuchen:
Bitte wählen Sie mindestens ein Termin aus.
Weitere Anmerkungen:
Guest Photo
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.