ROEMHELD,  Stand F33 / Halle 4
ROEMHELD
470
ROEMHELD
470

ROEMHELD auf der METAV: Werkstück-Spannsysteme für verzugsfreies Spannen

Auf der METAV präsentierte die ROEMHELD Gruppe an ihrem neuen Messestand in hellem und modernem Design praxisnahe Spannkonzepte und innovative Komponenten für effiziente Werkstück-Spannlösungen.

Die gezeigten Produktneuheiten wie Bohrungsspanner, Zentrier-Spannelemente, Flachhebelspanner und Druckübersetzer sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise prädestiniert für Anwendungen bei beengten Maschinenräumen. Welche Möglichkeiten der Abfrage STARK für Nullpunkt Spannsysteme bietet, wurde an einem Prüfaufbau mit einem SPEEDY classic 2 Twister NG im Detail demonstriert. Für eine sichere Automatisierung wird die Spannkolbenposition „sicher gespannt“ und „sicher gelöst“ direkt abgefragt. Die Ausblasung wird nach dem Spannen auch für eine Paletten-Anlagekontrolle genutzt. Somit ist ein höchstmöglicher Schutz von Personen und Anlage garantiert. Prozesse werden schneller und zuverlässiger. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten Schraubstock-Systeme für das verzugsfreie Spannen von Werkstücken.

ROEMHELD legt Schwerpunkt auf verzugsfreies Spannen

Die Spanntechnikexperten präsentierten verschiedene Werkstück-Spannsysteme, bei denen sich die Spannstelle dem Werkstück anpasst. Dadurch werden Verformungen beim Spannen filigraner oder langer Bauteile verhindert, so dass eine präzise und prozesssichere Fertigung gewährleistet ist. „Neu ist, dass wir die Einsatzbereiche der stationären HILMA Spannsysteme für die verzugsfreie, ausgleichende Spannung von Werkstücken erweitert haben, und dies gleich in drei Varianten“, sagt Guido Born, Produktbereichsleiter Werkstückspannsysteme.

Bei Variante eins ist das komplette Spannsystem an seinem Unterteil „schwimmend“ gelagert und mit einer hydraulischen Klemmung versehen. Durch die Betätigung der Spannsysteme erfolgt automatisch der Ausgleich zum Werkstück. Die hydraulische Klemmung wird über eine Folgesteuerung in das Gesamtsystem eingebunden. Erst nach Positionierung und Klemmung erfolgt der Spannkraftaufbau.

Variante zwei basiert auf einer einstellbaren Festbacke. Diese wird manuell an das Werkstück angestellt und gleicht Formfehler aus. Ein zusätzlicher Klemmvorgang ist nicht erforderlich. Die Spannkraft kann dann hydraulisch oder mechanisch aufgebaut werden.

Die dritte Variante ist ein System aus der Baureihe Hilma MC-P. Hier ist die Schlitteneinheit über eine Spindel zum Ent- und Verriegeln ausgelegt. Das Spannsystem kann ausgleichend oder in zentrischer Funktion genutzt werden. Der Einsatz zeigt sich in der Spannung von langen Bauteilen wie auch bei Gehäusen aus Gussmaterialien.

Hohen Zuspruch fanden die neuen HILMA MC-P Spannsysteme

Das vor kurzem komplett überarbeitete HILMA MC-P Programm eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Wesentliche Merkmale sind die hohe Stabilität und Präzision bei gleichzeitig sehr guter Zugänglichkeit und umfassendem Späneschutz. Dank der kompakten Bauform sind kollisionsfreie Werkzeugwege und der Einsatz von kurzen Standardwerkzeugen in der 5-Achsbearbeitung möglich. Präzision und Stabilität erlauben Spannung 1 und 2 in nur einem Spannsystem.

Ausgesprochen flexibel einsetzbar sind die MC-P Spannsysteme aufgrund zahlreicher Varianten und eines umfangreichen Zubehörs. Neben den Optionen zentrisch, Festbacke oder ausgleichend (MC-P balance), gibt es mechanisch oder hydraulisch betätigte Ausführungen, Backenbreiten zwischen 40 mm und 125 mm und maximale Spannkräfte von 8 kN bis 35 kN. Außerdem bietet ROEMHELD ein umfassendes Backenprogramm sowie verschiedene Wechseleinsätze mit Verzahnung oder Beschichtungen.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Römheld GmbH Friedrichshütte

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Ihre Ansprechpartner an unserem
Stand F33 / Halle 4 auf der EMO :
Besuchen Sie mich auf
unserem EMO-Messestand am :
22/09
23/09
24/09
25/09
26/09
Kontaktanfrage
ich würde Sie gerne an folgendem Tag auf der EMO besuchen:
Bitte wählen Sie mindestens ein Termin aus.
Weitere Anmerkungen:
Guest Photo
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.