WZL der RWTH Aachen (WZL-PS)
53
WZL der RWTH Aachen (WZL-PS)
53

Konsortial-Benchmarking "Agile Product Development": Agile Entwicklung physischer Produkte

Kürzere Produktlebenszyklen, zunehmender Konkurrenzdruck und komplexer werdende Produkte führen zu steigenden Anforderungen an die Produktentwicklung etablierter Unternehmen und gleichzeitig zu einer größeren Anzahl parallel durchzuführender Entwicklungsprojekte. Um Produkte in kürzerer Zeit und mit besserer Erfüllung der Kundenanforderungen an den Markt bringen zu können, setzen Unternehmen zunehmend auf den Einsatz agiler Prinzipien in der Produktentwicklung. Die Anwendung dieser agilen Ansätze im Kontext der Entwicklung physischer Produkte sowie deren Umsetzung in gewachsenen Strukturen stellt etablierte Unternehmen dabei vor vielfältige Herausforderungen.

Um Unternehmen bei der Implementierung agiler Prinzipien in der Serienentwicklung zu unterstützen, startete das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen zusammen mit der Complexity Management Academy, dem INC Invention Center und dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT ein internationales Konsortial-Benchmarking. .

Zentrale Fragestellungen zur agilen Entwicklung physischer Produkte werden in den Themenfeldern Prozess, Prototyping, Kultur und Mindset, Organisation, Methoden und Werkzeuge sowie Infrastruktur strukturiert. Die Konsortialpartner haben die Möglichkeit, Schwerpunkte zu setzen und individuelle Fragestellungen einzubringen. Im Rahmen dieser Benchmarking-Studie sollen systematische, allgemeingültige und zielgerichtete Lösungsansätze für die Anwendung agiler Methoden in der Produktenwicklung produzieren-der Unternehmen identifiziert und abgeleitet werden. Gemeinsam mit Innovationsführern aus der Industrie werden die Erfolgsfaktoren für die Anwendung agiler Prinzipien in der Serienentwicklung und die notwendigen organisatorischen Voraussetzungen identifiziert sowie Successful Practice-Unternehmen besucht.

Daraus können Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die branchenübergreifend einsetzbar sind. Darüber hinaus wird der gegenseitige Austausch im Netzwerk mit internationalen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen gefördert. In der Abschlusskonferenz Ende 2019 werden die Ergebnisse des Benchmarkings zusammengefasst und die erfolgreichen Unternehmen ausgezeichnet.

Der Kick-off des Konsortial-Benchmarkings „Agile Product Development“ findet am 19. Februar 2019 in Aachen statt. Das Projekt hat eine Laufzeit von rund neun Monaten.

Weitere Informationen erhalten Sie: http://www.agile-productdevelopment.com/de/

Kontakt:
Manuel Ebi, M. Sc.
Tel: +49 241 80 27593
[email protected]

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Lehrstuhl Produktionssystematik, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.