SCHUNK

Hand in hand for tomorrow

Niederländisches Hightech-Netzwerk zu Gast bei SCHUNK

SCHUNK
SCHUNK Content Manager SCHUNK GmbH & Co. KG am 1. Juni 2024 um 11:00 Uhr
„Hightech-Kompetenzen ausbauen und Lieferketten stärken“ – mit klar definierten Zielen navigierte eine Delegation niederländischer Hightech-Zulieferer vom 10. bis 14. Juni durch Baden-Württemberg und machte auch Station bei SCHUNK. Im Zentrum der Reise standen der branchenübergreifende Austausch und die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der niederländischen und deutschen Fertigungsindustrie, um globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
 
Am 11. Juni besuchte eine niederländische Wirtschaftsdelegation SCHUNK in den Werken Lauffen und Brackenheim-Hausen. Im Zentrum standen der Austausch und die Zusammenarbeit in den Zukunftsbranchen Electronics und Life Science.

Deutschland ist bekannt für seine Ingenieurskunst und seine Innovationskraft, vor allem im Automobilsektor und im Maschinenbau. Auch in den Niederlanden prägen namhafte Technologiepioniere den Fortschritt in Wachstumsbranchen wie der Elektronik- und Halbleiterindustrie oder der Medizintechnik. Um die Zusammenarbeit zwischen deutschen und niederländischen Hightechunternehmen weiter auszubauen, besuchte eine niederländische Wirtschaftsdelegation ausgewählte Maschinenbauunternehmen in Baden-Württemberg, darunter auch SCHUNK als wichtigen Automatisierungspartner in diesen Schlüsselindustrien. Organisiert wurde die Reise von der Brabanter Regionalentwicklungsagentur BOM, der Netzwerkorganisation Brainport Industries sowie dem VDMA. Die Teilnehmer sind Zulieferer globaler OEMs und Mitglieder des niederländischen Hightech-Netzwerks „Brainport Industries“, das Wertschöpfungsketten durch Kooperationen nachhaltig stärken möchte.

Netzwerkbesuch_Brainport_Industries

Im Roboter-Applikationszentrum CoLab wurden Trends und Automatisierungslösungen in gemeinsamen Branchen beleuchtet.
 

Zusammenarbeit im Fokus

Am zweiten Tag ihrer Innovationsreise besuchte die Delegation das SCHUNK-Headquarter in Lauffen sowie den benachbarten Automatisierungsstandort in Brackenheim-Hausen. Dort erhielten sie einen exklusiven Einblick in die Automatisierungs- und Produktionsprozesse bei SCHUNK. Im Roboter-Applikationszentrum CoLab entstand ein offener, lebendiger Austausch über aktuelle Trends und Automatisierungslösungen in dynamischen Branchenfeldern wie E-Mobility und Life Science. Dabei standen neben dem Netzwerken vor allem Kollaborationschancen im Fokus: Ziel ist es, die komplexen Lieferketten des Hightech-Sektors zu stärken und Wachstum sowie Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu fördern. SCHUNK CTO Timo Gessmann brachte den Kerngedanken auf den Punkt: „Indem wir unsere Kräfte bündeln und einen offenen technologischen Dialog pflegen, vereinen wir unsere Stärken und meistern Herausforderungen gemeinschaftlich. Diese Synergie ermöglicht es uns, in Schlüsselbranchen wie der Elektronik und den Life Sciences nachhaltig international erfolgreich zu sein.“

 

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Katzbergstraße 4, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.