570.107 aktive Mitglieder*
1.556 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
IWP Chemnitz - Banner

IWP Chemnitz

News

Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse

29.03.2023 Im Fokus: Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit

Im Fokus: Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft für mehr Nachhaltigkeit
Professur Produktionssysteme und -prozesse der Technischen Universität Chemnitz bringt Kompetenzen auf dem Gebiet Augmented Reality in ein EU-Projekt ein, in dem es um das Recyceln von Elektroschrott in großem Ausmaß geht Weiter zur Presseinfo

03.06.2022 Selbstüberschätzung ist die größte Gefahr bei der Maschinenbedienung

Selbstüberschätzung ist die größte Gefahr bei der Maschinenbedienung
Forschende der Technischen Universität Chemnitz fanden in einem Projekt zur Arbeitssicherheit heraus, dass beim Einspannen von Bauteilen in Drehmaschinen eine falsche Selbsteinschätzung das größte Risiko für Arbeitsunfälle darstellt. Weiter zur Presseinfo

02.05.2022 Chemnitzer Maschinenbau-Forscher investieren in neue Anlage zur innovativen Wasserstrahlbearbeitung

Chemnitzer Maschinenbau-Forscher investieren in neue Anlage zur innovativen Wasserstrahlbearbeitung
Fakultät für Maschinenbau und Professur Produktionssysteme und -prozesse der Technischen Universität Chemnitz haben eine neue 5-Achs-Wasserstrahlanlage in Betrieb genommen, um die Forschung an dieser Technologie in Richtung Automatisierung und Nachhaltigkeit voranzutreiben – Studierende profitieren auch davon Weiter zur Presseinfo

30.03.2022 Augmented-Reality-Anwendungen beschleunigen Wartungsarbeiten

Augmented-Reality-Anwendungen beschleunigen Wartungsarbeiten
Wissenschaftler der Professur Produktionssysteme und -prozesse der Technischen Universität Chemnitz haben in einem EU-Projekt zwei Augmented-Reality(AR)-Applikationen entwickelt, die den Wartungsprozess in der Produktion verkürzen. Weiter zur Presseinfo

07.10.2021 Karl-Marx-Monument: verhüllt, digitalisiert und reproduziert

Karl-Marx-Monument: verhüllt, digitalisiert und reproduziert
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz zeigt vom 9. bis 19. Oktober 2021 mehrere Exponate in der Ausstellung „DENKmal Karl Marx. Propagiert, verschmäht, vermarktet – ein Monument und seine Stadtgeschichte“. Weiter zur Presseinfo

21.09.2021 Neuer Verein Cluster Mikromobilität ist in der Gründungsphase

Neuer Verein Cluster Mikromobilität ist in der Gründungsphase
Vom Produzenten bis zum Softwareentwickler sind alle Akteurinnen und Akteure der nachhaltigen Mobilität mit Kleinst- und Leichtfahrzeugen eingeladen, sich mit Chemnitzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu vernetzen Weiter zur Presseinfo

10.09.2021 DIVR Science Award 2021: „Multimodaler Fahrradsimulator“ und „HapTisch“ sind preisverdächtig

DIVR Science Award 2021: „Multimodaler Fahrradsimulator“ und „HapTisch“ sind preisverdächtig
Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz erreicht mit zwei Demonstratoren die Shortlist des DIVR Science Awards des Deutschen Instituts für Virtuelle Realitäten (DIVR e.V.) Weiter zur Presseinfo

03.08.2021 Neue Bohrtechnologie für Faserverbundwerkstoffe

Neue Bohrtechnologie für Faserverbundwerkstoffe
Die Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz hat mit der GBZ Mannheim GmbH & Co.KG ein neues, gestuftes Verfahren zum delaminationsfreien Bohren von Carbon erforscht. Weiter zur Presseinfo

22.04.2021 Neues Netzwerk für kleine Verkehrsmittel mit großem Potenzial

Neues Netzwerk für kleine Verkehrsmittel mit großem Potenzial
Chemnitzer Wissenschaftler gründen den deutschlandweit ersten Cluster für Mikromobilität, um allen Akteurinnen und Akteuren dieses wachsenden Marktes eine Plattform zu bieten. Weiter zur Presseinfo

06.07.2020 Chemnitzer Automatisierungsnetzwerk wird international

Chemnitzer Automatisierungsnetzwerk wird international
Kooperationsnetzwerk „Manufacturing 4.0 durch Entwicklung und Transfer progressiver Automatisierungslösungen – META“ der Technischen Universität Chemnitz wird in der zweiten Förderphase um polnische Partner erweitert Weiter zur Presseinfo

25.02.2020 TU Chemnitz präsentiert OP-Trainingssimulator und VR-Technologien für die Produktion in Hannover

TU Chemnitz präsentiert OP-Trainingssimulator und VR-Technologien für die Produktion in Hannover
Die Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der TU Chemnitz präsentiert sich vom 20. bis 24. April 2020 auf der Hannover Messe. Weiter zur Presseinfo

27.01.2020 Virtuelle Arbeitsumgebung vereinfacht die Messung von Planzeiten für die Produktion

Virtuelle Arbeitsumgebung vereinfacht die Messung von Planzeiten für die Produktion
Forscher der TU Chemnitz erleichtern Verfahren zur Analyse von Arbeitsabläufen mit Hilfe von Virtual Reality Weiter zur Presseinfo

16.10.2019 VR-/AR-Technologien verlassen die Nische

VR-/AR-Technologien verlassen die Nische
Die 5. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2019 – Realität erweitern“ findet am 4. und 5. Dezember 2019 an der Technischen Universität Chemnitz statt – Anmeldung läuft Weiter zur Presseinfo

25.09.2019 Start-up NOVAJET gewinnt beim TUClab-Wettbewerb

Start-up NOVAJET gewinnt beim TUClab-Wettbewerb
Das Gründerteam von Markus Dittrich, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik der Technischen Universität Chemnitz, hat mit dem Start-up NOVAJET im TUClab-Wettbewerb 2019 einen von drei Preisen gewonnen. Weiter zur Presseinfo

30.01.2019 Gläserne Werkzeugmaschine macht Forschungsergebnisse transparent

Gläserne Werkzeugmaschine macht Forschungsergebnisse transparent
Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz vereint vom 5. bis 8. Februar 2019 auf der Fachmesse Intec in Leipzig aktuelle Forschungsthemen in Maschinendemonstrator Weiter zur Presseinfo

30.10.2018 Neuartiges Chirurgisches Saug- und Spülsystem spart Zeit und Kosten

Neuartiges Chirurgisches Saug- und Spülsystem spart Zeit und Kosten
Professur für Adaptronik und Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik entwickelten mit sächsischen Chirurgen ein ergonomisches und kostensparendes Instrument aus Formgedächtnismaterialien Weiter zur Presseinfo

11.10.2018 Willkommen auf dem Holodeck

Willkommen auf dem Holodeck
InnoTeam »Presence« der Technischen Universität Chemnitz entwickelt Technologien und Verfahren zur Steigerung des Präsenzempfindens in virtuellen Umgebungen Weiter zur Presseinfo

05.10.2018 Good vibrations: Mechanische Schwingungen dreidimensional messen

Good vibrations: Mechanische Schwingungen dreidimensional messen
Hochmodernes Messsystem der Professur Adaptronik und Funktionsleichtbau ermöglicht nun Messungen bis in den Nanometerbereich Weiter zur Presseinfo

16.08.2018 Exzellent aus der Hüfte gekommen

Exzellent aus der Hüfte gekommen
Chemnitzer Kooperationsprojekt zum Virtual-Reality-Chirurgie-Training bei Hüft-OPs auf dem European Robotics Forum als Weltneuheit ausgestellt Weiter zur Presseinfo

26.06.2018 Knochen aus dem Drucker

Knochen aus dem Drucker
Sächsische Forscher eint die gemeinsame Vision, das hochkomplexe und leistungsfähige Material „Knochen“ technisch nachzubilden und für medizinische und industrielle Anwendungen zugänglich zu machen Weiter zur Presseinfo