VDW,  Stand E42 / Halle 3
VDW
794
VDW
794

Revision der Steuerungsnorm ISO 13849-1 ab Mai 2016

MarketingVerein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. am 9. September 2016 um 16:13 Uhr
vdw Blog Image

Am 18. April 2016 fand dazu ein VDMA-Workshop statt. Im Mittelpunkt stand die Frage “Welche Aspekte sollten aus Sicht des deutschen Maschinenbaus berücksichtigt werden? Die Reflexion zu den vergangenen Aktivitäten ergab: Mit der jetzigen Veröffentlichung des Amendments 1 zur ISO 13849-1 (Funktionale Sicherheit) wurden bereits einige der in der Vergangenheit adressierten Kritikpunkte an dieser Norm aufgegriffen. Allerdings werden weitere Verbesserungen bei der Revision der Norm als notwendig betrachtet.

Eingangs wurden die Umfrageergebnisse und WG8-Vorschläge erläutert und diskutiert. Wesentliche Verbesserungspunkte für die anstehende Revision der ISO 13849-1, die an die zuständigen Normungsgremien adressiert werden sollen, sind:

- Komplettüberarbeitung des Abschnitts Software.

- Auch ohne Verfügbarkeit von Ausfallwahrscheinlichkeiten für eingesetzte Komponenten muss es eine Möglichkeit geben, die Norm anzuwenden. Der Vorschlag aus den USA (2nd Path auf ausschließlicher Basis von Kategorien) kann hier eine Lösung sein.

- Die ISO 13849-1 muss von Ihrem Ansatz eher als Methodologie-Norm und weniger als Anforderungsnorm angesehen werden, um deren Geltungsbereich für den gesamten Maschinenbau rechtfertigen zu können. Eine entsprechende Formulierung sollte im Anwendungsbereich der Norm verankert werden.

- Das Thema der PLCs ohne Sicherheitsbewertung durch den Hersteller (Standard SPS) ist auf Grundlage des im AMD (Neuausgabe ISO 13849-1:2015) überarbeiteten Abschnitts 4.6.2 noch stärker in der Norm zu verankern.

- Der Parameter für die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Gefährdungsereignisses ("O") sollte in Übereinstimmung mit ISO 12100 fest in der Methode zur Bestimmung des erforderlichen PLs (Anhang A) berücksichtigt werden. Ebenso sollte eine stärkere Granularität bezüglich bestimmter Eingangsparameter für diese Methode angestrebt werden.

- Eine Definition zu bewährten Bauteilen/Betriebsbewährtheit fehlt in der Norm und sollte ergänzt werden. Eine aktualisierte/erweiterte Liste dieser Bauteile in der Norm wird als hilfreich erachtet.

- Der Abschnitt zur Validierung sollte durch Aussagen ergänzt werden, wie mit komplexen Maschinen/Anlagen zu verfahren ist, die erstmalig am Betriebsort beim Kunden komplett betriebsfähig sind.

 

Bildquelle: VDW

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.