Die Branche Werkzeugbau befindet sich in einer Krisensituation. Gleich zwei Faktoren kommen hierbei zusammen: zum einen die sich bereits im letzten Jahr abzeichnende schwächelnde Industrie in Deutschland, zum anderen das durch die Coronavirus-Pandemie zusätzlich von Unsicherheiten geprägte wirtschaftliche Umfeld. Wie sich die beiden Faktoren zukünftig weiterentwickeln werden, ist schwer abzusehen. Sicher ist, dass jetzt nicht nur gilt, die Krise selbst zu bewältigen, sondern auch den Wiederanlauf der eigenen Tätigkeiten vorzubereiten.
Unterstützung durch die WBA in drei Bereichen
Die WBA versteht sich hierbei als Ihr aktiver Unterstützer und bietet Lösungen in den folgenden drei Bereichen an:
- Lieferanten- und Kapazitätsmanagement
- Strategische und operative Unterstützungsleistungen
- Lernformate für Krisenmanagement und Mitarbeitermotivation
In unserer Initiative „WBA hilft – Unterstützung in Krisenzeiten“ stellen wir Ihnen aktuelle Informationen, Checklisten, Videobeiträge, Online-Seminare und -Diskussionsrunden, How-to-Anleitungen sowie die Werkzeugbau-Sprechstunde als praktische Hilfe im Umgang mit der Krise bereit.
3-Wochen-Plan der WBA
Unser 3-Wochen-Plan bietet Ihnen neben der Werkzeugbau-Sprechstunde mit Prof. Dr. Wolfgang Boos, Dr. Tobias Hensen und Dr. Christoph Kelzenberg auch neue Online-Seminare und Webinare, die Ihnen die Grundlagen und die Praxis für die erfolgreiche Bewältigung dieser schwierigen Zeit aufzeigen. Darüber hinaus stehen Ihnen Dr. Christoph Kelzenberg und das WBA-Team selbstverständlich jederzeit für Ihre spezifischen Anfragen zur Verfügung.