603.943 aktive Mitglieder*
4.122 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
Schneider Messtechnik GmbH - Banner
Schneider Messtechnik GmbH Produkte

SIMPLY PRECISE

Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Werkzeugmess- und -einstellgeräte

Optisches Voreinstellgerät STP 500

Das optische Voreinstellgerät STP 500 dient zum Messen und Voreinstellen der Werkzeuge an der Maschine, bzw. in der Fertigungsinsel Ausführung • 15" Touchscreen mit "Windows® 7"-Betriebssystem • Intuitive und einfache Bedienung der Messsoftware • CMOS-Farbkamera • Eicheinrichtung an der Grundaufnahme • Schnellverstellung der Achsen (X / Z) einzeln bzw. gleichzeitig • Feinverstellung der Achsen (X / Z) • Spindel mit 4x90°-Indexierung
  • STP 500 - Schneider Tool Presetter
  • Optisches Voreinstellgerät STP 500
  • Optisches Voreinstellgerät STP 500
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Wellenmessmaschine WMM 450
Wellenmessmaschine WMM 450
Wellenmessmaschine
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Wellenmessmaschinen
Wellenmessmaschine WMM 450
450 mm
150 mm
Mit den Maschinen der WMM 450 steht Ihnen ein präzises System zur schnellen Messung rotationssymmetrischer Objekte bis 450 mm Länge und maximal 150 mm im Durchmesser zur Verfügung. ln einem Arbeitsgang können in der Basisausstattung Längen und Durchmesser, Radien, Winkel, Fasen sowie alle notwendigen Form- und Lagetoleranzen gemessen und ermittelt werden. Hohe Messgeschwindigkeit, einfache Bedienung und die Mess- und Auswertesoftware SAPHIR präferieren das System für den Werkstatt- und Messraumeinsatz in besonderer Weise. Der wesentliche Vorteil gegenüber vergleichbaren Systemen ist die hohe Messgenauigkeit nicht nur bei Durchmessern sondern auch bei Längen, kleinsten Konturen, Radien und Einstichen an rotationssymmetrischen Messobjekten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit der präzisen Auflichtmessung von Grundbohrungen, Nuten und sonstigen, nicht im Durchlicht messbaren Konturen und Elementen. Sollte das noch nicht ausreichen, kann ab der WMM 300 ein vollwertiger, taktiler 6-Wege Messtaster TP200 und ab der WMM 450 ein scannender Messtaster SP25 integriert werden. Dann wird aus der 2D- eine 3D-Wellenmessmaschine. Die mathematisch integrierte CNC-Drehachse und die Möglichkeit der individuellen Ausleuchtung der Messstelle mit dem schaltbaren Sektorenauflicht gewährleisten eine komplette und konstant präzise Messung. Übrigens, durch die Komplettmessung auf der Wellenmessmaschine benötigen Sie unter Umständen keine zusätzlichen Messgeräte. Sie sparen Zeit und Geld durch den Wegfall von Transport und Handling.
  • Wellenmessmaschine WMM 300
  • Wellenmessmaschine WMM 450
  • Wellenmessmaschine WMM 450
  • Wellenmessmaschine WMM 450
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Wellenmessmaschine WMM 600 bis WMM 2200
Wellenmessmaschine WMM 600 bis WMM 2200
Wellenmessmaschine
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Wellenmessmaschinen
600 bis 1200 mm
200 / 400 mm
Alles in einem - die WMM-Baureihe reduziert Ihre Durchlaufzeiten! Mit den Maschinen der WMM-Serie steht Ihnen ein präzises System zur schnellen Messung rotationssymmetrischer Objekte bis 2200 mm Länge und maximal 400 mm im Durchmesser zur Verfügung. In einem Arbeitsgang können in der Basisausstattung Längen und Durchmesser, Radien, Winkel, Fasen sowie alle notwendigen Form- und Lagetoleranzen gemessen und ermittelt werden. Vorteile der WMM-Serie • Voll integrierte CNC-Drehachse mit Aufnahme für SK 40, SK 50, HSK 63 oder Aufnahme einer kundenspezifischen Schnittstelle • Sektorenauflicht für Messungen von Bohrungen, Nuten, Ölkanalbohrungen, Sacklöchern und Fräskonturen • Optional erweiterbar mit einem taktilschaltenden oder scannenden Taster für spezielle Formmessungen, wie z.B. Verzahnungen, nicht zylindersymmetrische Konturen, lmpellerräder, etc. • Digitalisieren und BestFit für 2D- und 3DMessungen • Umfangreiche Spannmittel wie feste und mitlaufende Spitzen in Standard- und Sonderbauform, Präzisionsbackenfutter und -spannzangen, Hohlspitzen, etc. Besonderheiten der WMM-Serie • Messbereich in der Länge bis 2200 mm und im Durchmesser bis 400 mm • Ultraschnelle Messtechnik durch getriggerte Messwertaufnahmen mit einer hochauflösenden CCD-Matrix-Kamera im Live-Bild • Hochpräzise Messung von Längen durch Scharfstellen der Kontur, auch außerhalb der Mittenachse • „Teach-ln“-Programmierung • Automatische Generierung eines tabellarischen und grafischen Messprotokolls sowie Erstmusterprüfberichtes nach VDA • Kundenspezifische Sonderlösungen können zu attraktiven Konditionen angeboten werden
  • Wellenmessmaschine WMM 600 bis WMM 2200
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
WMX-Serie
WMX-Serie
Optische X-press Wellenmessmaschine
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Wellenmessmaschinen
WMX-Serie
WMX-Serie: Schnelle optische Wellenmessung
Geschwindigkeit und Genauigkeit werden zum starken Team! In der neuen WMX-Serie vereint Dr. Heinrich Schneider Messtechnik über 75 Jahre Erfahrung im Bereich der Längenmesstechnik mit moderner Matrixkamera-Technologie in einer neuen, blitzschnellen Wellenmessmaschine. Zusammen mit der praxisbewährten Mess- und Auswertesoftware SAPHIR entsteht so ein vielseitiges Prüfmittel, das Ihre Qualitätssicherung den entscheidenden Schritt nach vorne bringt.

Vorteile der WMX-Serie
+ Hohe Prozesssicherheit: Matrixkamera-Technologie in Verbindung mit der voll integrierten Drehachse ermöglicht die Messung von 3D-Merkmalen mit enormer Punktdichte für eine hohe Reproduzierbarkeit in beeindruckender Geschwindigkeit.
+ Größte Effizienz mit X-press-Messung: Durch geblitzte Bildaufnahmen während der Kamerabewegung entsteht in Sekunden ein vollständiges Abbild des gesamten Werkstücks. Die exakte zeitliche Abstimmung von Kamerabelichtung und Lichtblitz garantiert schärfste Bilder für stabile Messergebnisse.
+ Vielseitigkeit dank intelligenter Lösungen: Mit unterschiedlichen Messbereichen in Länge und Durchmesser sowie einer durchdachten und anwendungsbezogenen Auswahl an Spannmitteln sind Sie auf alle Aufgaben vorbereitet.
+ Mehr Vertrauen durch zertifizierte Software: Messmaschinen der WMX-Serie sind standardmäßig mit der PTB-zertifizierten Mess- und Auswertesoftware SAPHIR ausgestattet. SAPHIR kombiniert umfangreiche Messfunktionen mit einer intuitiv-einfachen Lernprogrammierung am gestitchten Bild oder am 3D-Modell in SAPHIR ist alles drin.

Das vielleicht wertvollste Extra
Als Schneider-Kunde haben Sie jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner. Wie kein anderer kennt er Ihre Belange und kann Sie in allen relevanten Fragen zügig, kostensparend und zielführend beraten. Schneller, persönlicher und effektiver kann Kundenservice nicht sein.
  • Optische Wellenmessung mit geblitzten Bildern und Matrixkamera-Technologie – WMX-Serie
  • WMX-Serie
  • WMX-Serie
  • WMX-Serie
  • WMX-Serie
  • WMX-Serie
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
3D-Multisensor-Portalmessmaschine PMS LL
3D-Multisensor-Portalmessmaschine PMS LL
Dreidimensionale Messmaschine
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Dreidimensionale Messmaschinen
900 x 900 x 600 mm
1200 x 1200 x 600 mm
Das High-End-Gerät für hochpräzise Messaufgaben Mit der Serie PMS LL ist dem Entwicklerteam aus Bad Kreuznach erneut ein Meilenstein der Messtechnik gelungen. Höchste Präzision über alle Sensoren in einem überdurchschnittlichen Messvolumen bei kleinster Bauform. Die PMS LL vereint auf einzigartige Art und Weise höchste Präzision mit Geschwindigkeit und Flexibilität. Die individuelle Konfigurationsmöglichkeit lässt keine Wünsche offen. Hochauflösende CCD Matrixkamera mit 1,4 MegaPixel, telezentrisches Präzisionsobjektiv mit Festbrennweite, LED Durchlicht- und LED Sektoren-Auflichtbeleuchtung, Dreh-/Schwenkkopf PH10 mit taktilem 6-Wege Taster TP200 oder scannendem Taster SP25, konoskopischer Messlaser, voll integrierte CNCDrehachse sowie individuelle Softwareoptionen erlauben Ihnen eine kostengünstige und effektive Konfiguration für Ihre Messaufgaben. Optionen der PMS LL-Serie • 5-Achsen-CNC-Steuerung • Taktiler Taster TP200 und SCR200 Wechslergarage • Scannender Taster SP25 und FCR25 Wechslergarage • Motorischer Dreh- Schwenkkopf Renishaw PH10 • LED Sektorenauflicht • Koaxialer scannender Punktlaser • Aktive Temperaturkompensation von Maschine und Werkstück • 2D und 3D Digitalisieren/ BestFit • Vollgranitauflage für Drehachse
  • PMS-Serie: Unsere High-End-Messmaschine
  • 3D-Multisensor-Portalmessmaschine PMS LL
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Werkstattmikroskop WM1 CNC
Werkstattmikroskop WM1 CNC
Messmikroskop
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Messmikroskope
Werkstattmikroskop WM1 CNC
200 x 100 x 100 mm
300 x 200 x 200 mm
400 x 200 x 200 mm
500 x 200 x 200 mm
High Tech/Low Budget Passgenaue Lösungen für Ihre Messaufgabe zum Messen von Stanzteilen, Kunststoffteilen, Gummiteilen, Werkzeugen, Dichtungen, Profilen etc. Ganz gleich, ob Sie sich für eine manuelle oder CNC-gesteuerte Ausführung des WM1 entscheiden, in beiden Fällen stehen Ihnen unsere beiden Messsoftwarepakete SAPHIR und M3 zur Verfügung. In der Einstiegsklasse setzt die M3 Messsoftware Maßstäbe in intuitiver Bedienbarkeit und Funktionalität. Sollten Sie darüber hinaus noch Anforderungen an die Programmier- und Auswertemöglichkeiten haben, so steht Ihnen hier unsere 3D-Messsoftware zur Verfügung. Beide Softwarepakete können in der CNC-Version optional auch zum "kleinen" Multisensor mit einem taktilen Messtaster aufgerüstet werden. Die Baureihe WM1 bietet maßgeschneiderte Lösungen, die flexibel an Ihre Anforderungen angepasst werden können und problemlos in Ihr Budget passen. CNC AUSFÜHRUNG • CNC-gesteuerte Achsbewegung • Mess-/und Auswertesoftware SAPHIR • 3-Achsen-CNC-Steuerung • Hochauflösende Matrixkamera • 1,5-fach Vergrößerung • Aufl ichtbeleuchtung durch Diodenringlicht, 4 Sektoren und 1 Ring einzeln schaltbar • Präzisionsmesstisch mit Schnellverstellung in X/Y • Diodenlaser als Positionierhilfe • Farb-Tintenstrahldrucker • Joystick und Trackball zur Achsbewegung mit Schnell/ Langsam-Umschaltung • TFT-Flachbildschirm • Optional: taktiler Taster TP200 • Optional: motorisches Zoomobjektiv inkl. koaxialer Auflichtbeleuchtung Ihr Nutzen • Kameragestützte Messdatenerfassung • Präzise Kantendetektion im Durch- und Auflicht mit Hilfe intelligenter Bildverarbeitungsalgorithmen • Klein und handlich – groß in der Leistung • Schnelle Handhabung bei höchster Messpräzision
  • WM1-Serie und WM1 G-Serie: die hochflexiblen Werkstattmikroskope
  • Werkstattmikroskop WM1 CNC
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Werkstattmikroskop WM1 G
Werkstattmikroskop WM1 G
Messmikroskop
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Messmikroskope
Werkstattmikroskop WM1 G
700 x 700 x 200 mm
700 x 1000 x 200 mm
700 x 1500 x 200 mm
Präzise Hightech-Messmaschine mit integrierter Bildverarbeitung zum Messen von großflächigen: • Stanzteilen • Frästeilen • Kunststoffteilen • Gummiteilen • Platinen Die Baureihe WM1 G bietet maßgeschneiderte Lösungen, die flexibel an Ihre Anforderungen angepasst werden können. Durch die eigensteife Granitkonstruktion in kompakter und ergonomischer Bauform ist sie flexibel konfigurierbar und passend für jedes Budget. Mit dem WM1 G haben wir unsere erfolgreiche WM1-Serie nach oben abgerundet. Weltweit über 1000 verkaufte Geräte sprechen eine deutliche Sprache. In der Gantry-Version erhalten Sie nun die bewährte Technik der WM1-Serie in einem großflächigen Messgerät. Im Fokus stehen hier natürlich Ihre Bedürfnisse: flexible Anpassung an Ihre individuellen Vorgaben, ergonomische Bauform für eine einfache Bedienung sowie klare Kostenstrukturen für ein bezahlbares Investment. Abgerundet wird das Ganze durch unsere leistungsstarke 3D Mess- und Auswertesoftware SAPHIR, mit der sich komplexe Aufgaben ganz einfach und intuitiv lösen lassen. Standardausstattung • Mess- und Auswertesoftware SAPHIR • 3-Achsen-CNC-Steuerung • Hochaufl ösende Matrixkamera • Festobjektiv mit 1,5-facher Vergrößerung (ca. 39-fache Vergrößerung am Bildschirm) • LED-Ringlicht als Aufl ichtbeleuchtung, 4 Sektoren und 1 Ring, einzeln schaltbar • Präzisionsmesstisch in Granitausführung • Diodenlaser als Positionierhilfe • Joystick mit Achsanwahl und Geschwindigkeitsregelung • TFT-Flachbildschirm • Optionen: - Taktiler Taster TP200 - Motorisches Zoomobjektiv 0,58 x -7 x, 8 Stufen, inkl. koaxialer Aufl ichtbeleuchtung - 4-Stufen Zoomobjektiv mit Bildfelder bis zu 65 x 55 mm - Festobjektiv mit großem Bildfeld
  • WM1-Serie und WM1 G-Serie: die hochflexiblen Werkstattmikroskope
  • Werkstattmikroskop WM1 G
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Werkstattmikroskop WM1 manuell
Werkstattmikroskop WM1 manuell
Messmikroskop
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Messmikroskope
Werkstattmikroskop WM1 manuell
200 x 100 x 100 mm
300 x 200 x 200 mm
400 x 200 x 200 mm
500 x 200 x 200 mm
High Tech/Low Budget Passgenaue Lösungen für Ihre Messaufgabe zum Messen von Stanzteilen, Kunststoffteilen, Gummiteilen, Werkzeugen, Dichtungen, Profilen etc. Ganz gleich, ob Sie sich für eine manuelle oder CNC-gesteuerte Ausführung des WM1 entscheiden, in beiden Fällen stehen Ihnen unsere beiden Messsoftwarepakete SAPHIR und M3 zur Verfügung. In der Einstiegsklasse setzt die M3 Messsoftware Maßstäbe in intuitiver Bedienbarkeit und Funktionalität. Sollten Sie darüber hinaus noch Anforderungen an die Programmier- und Auswertemöglichkeiten haben, so steht Ihnen hier unsere 3D-Messsoftware zur Verfügung. Beide Softwarepakete können in der CNC-Version optional auch zum "kleinen" Multisensor mit einem taktilen Messtaster aufgerüstet werden. Die Baureihe WM1 bietet maßgeschneiderte Lösungen, die flexibel an Ihre Anforderungen angepasst werden können und problemlos in Ihr Budget passen. MANUELLE AUSFÜHRUNG • Manuelle Achsbewegung • M3 oder SAPHIR-Software • Hochauflösende Matrixkamera • 1,5-fach Vergrößerung • Aufl ichtbeleuchtung durch Diodenringlicht, 4 Sektoren und 1 Ring einzeln schaltbar • Präzisionsmesstisch mit Schnellverstellung in X und Y • Diodenlaser als Positionierhilfe • Farb-Tintenstrahldrucker • TFT-Flachbildschirm • Optional: manuelles Zoomobjektiv inkl. koaxialer Aufl ichtbeleuchtung Ihr Nutzen • Kameragestützte Messdatenerfassung • Präzise Kantendetektion im Durch- und Auflicht mit Hilfe intelligenter Bildverarbeitungsalgorithmen • Klein und handlich – groß in der Leistung • Schnelle Handhabung bei höchster Messpräzision
  • WM1-Serie und WM1 G-Serie: die hochflexiblen Werkstattmikroskope
  • Werkstattmikroskop WM1 manuell
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Horizontaler Messprojektor ST
Horizontaler Messprojektor ST
Profilprojektor
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Profilprojektoren
Horizontaler Messprojektor ST
350 x 300 / 450 x 300 / 650 x 300 / 750 x 300
200
Horizontale Messprojektoren ST 600 H / ST 750 H / ST 1000 H Die Messprojektoren mit horizontalem Strahlengang der Serie ST haben einen Kreuztisch mit sehr hoher Steifigkeit. Bei einer Tischbeladung von bis zu 200 kg wird mit der gleichen Präzision gemessen wie bei leichten Werkstücken. Aufnahmen wie Spitzenbockpaar oder Drehachsen, manuell, motorisch angetrieben oder CNC-gesteuert, können ohne Probleme auf dem Tisch montiert werden. . Basisausstattung der Messprojektoren • 600 – 1000 mm Projektionsschirm mit Fadenkreuz je nach Ausführung • Schablonenhalterung • Winkelmesser 360° drehbar, Nonius 1’ • 3-fach-Revolver für unterschiedliche Objektive • Messbereich: 350 x 300 mm bis 750 x 300 mm je nach Ausführung • Tischfl äche: 750 x 200 mm bis 1200 x 200 mm je nach Ausführung • Schwenkbarer Messtisch von ± 20 °, Nonius 10’ bei den Tischgrößen R350 und R450 • Nadellagergeführte X-, Y- und Z-Achse • Maßstäbe mit einer Aufl ösung von 0,1 μm • Motorisierung aller drei Achsen und Bedienung über Joystick • Durchlicht- und Aufl ichtbeleuchtung • Fokussierbare Aufl ichtbeleuchtung • M2-Messsoftware mit im Strahlengang integriertem Kantensensor
  • Horizontaler Messprojektor ST
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Vertikale Profilprojektoren PV 300 / PV 360
Vertikale Profilprojektoren PV 300 / PV 360
Profilprojektor
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Profilprojektoren
200 x 100
Vertikaler Profilprojektoren PV 300 / PV 360 zur präzisen Messung von Kunststoffteilen, Dichtungen, Matrizen, Profilen etc. Basisausstattung des PV 300 / PV 360 ? 300-360 mm Projektionsschirm mit Fadenkreuz ? LED-Durchlichtbeleuchtung Optionale Ausstattung des PV 300 / PV 360 ? 3-fach Objektivrevolver ? Digitale Winkelanzeige ? 360 mm Projektionsschirm ? Messtische mit größerem Arbeitsbereich ? Schnellverstellung für X und Y
  • Vertikale Profilprojektoren PV 300 / PV 360
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Vertikaler Messprojektor MV 360
Vertikaler Messprojektor MV 360
Messprojektor
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Profilprojektoren
Vertikaler Messprojektor MV 360
200x100mm - 300x200mm - 400x200mm - 500x200 mm
Zur präzisen Messung von Kunststoffteilen, Dichtungen, Matrizen, Profilen etc. Moderne Messprojektoren von Dr. Heinrich Schneider Messtechnik nehmen eine herausragende Stellung ein und setzen Standards in Bezug auf Präzision, Genauigkeit und Langlebigkeit. Die durchdachte, steife Konstruktion des Gesamtsystems, die serienmäßig enthaltene M2-Messsoftware auf einem Tablet-PC und nicht zuletzt der hochpräzise Kantensensor bilden eine ideale Kombination für den schnellen und präzisen Einsatz in der Produktion und im Messraum. Durch die einfache, intuitiv erlernbare Bedienung bietet sich hier für einen großen Benutzerkreis ein präzises Messgerät mit klaren Vorteilen durch das Messen in unmittelbarer Nähe der Fertigung. Sie reduzieren deutlich Ihre Nebenzeiten und sparen bares Geld. auf einem Tablet-PC und nicht zuletzt der hochpräzise Kantensensor bilden eine ideale Kombination für den schnellen und präzisen Einsatz in der Produktion und im Messraum. Durch die einfache, intuitiv erlernbare Bedienung bietet sich hier für einen großen Benutzerkreis ein präzises Messgerät mit klaren Vorteilen durch das Messen in unmittelbarer Nähe der Fertigung. Sie reduzieren deutlich Ihre Nebenzeiten und sparen bares Geld. Basisausstattung des MV 360 • Schnellverstellung des Messtisches • Messbereich 300 x 200 mm • 360 mm Projektionsschirm mit Fadenkreuz • Im Strahlengang integrierter Kantensensor • LED-Durchlichtbeleuchtung • 3-fach Objektivrevolver zum schnellen Objektivwechsel Optionale Ausstattung des MV 360 • Helix-Schwenkung durch Aufsatztischplatte • LED-Auflichtbeleuchtung, dimmbar • M3-Messsoftware mit Multitouch Panel-PC und Bildverarbeitung • Digitale Winkelanzeige für die Verdreheinrichtung des Projektionsschirms • Weitere Optionen sind auf Anfrage erhältlich
  • Vertikaler Messprojektor MV 360
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Vertikaler Messprojektor MV 600 in Pultform
Vertikaler Messprojektor MV 600 in Pultform
Profilprojektor
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Profilprojektoren
250 x 125 mm
Vertikaler Messprojektor MV 600 in Pultform zur präzisen Messung von Stanzteilen, Profi len, Stempeln, Matrizen, Werkzeugen etc. Basisausstattung des MV 600 • Großfl ächige Darstellung des Werkstücks • Schnellverstellung des Messtisches • 3-fach Revolver für unterschiedliche Objektive • 600 mm Projektionsschirm mit graviertem Fadenkreuz • LED-Durchlichtbeleuchtung Optionale Ausstattung des MV 600 • M3-Messsoftware mit Multitouch Panel-PC und Bildverarbeitung • LED-Aufl ichtbeleuchtung, dimmbar • Digitale Winkelanzeige für die Verdreheinrichtung des Projektionsschirms • Seitlich versetzte Säule und manuelle Drehachse SK50 zur Messung von Werkzeugen mit großen Durchmessern • Telezentrische Objektive von 5-fach bis 100-fach • Weitere Optionen sind auf Anfrage erhältlich
  • Vertikaler Messprojektor MV 600 in Pultform
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
Vertikaler Messprojektor ST
Vertikaler Messprojektor ST
Profilprojektor
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Profilprojektoren
Vertikaler Messprojektor ST
300 x 200 / 400 x 200 / 400 x 300 / 500 x 200
200
Vertikale Messprojektoren ST 600 V / ST 750 V / ST 1000 V Die Messprojektoren mit vertikalem Strahlenverlauf haben einen Kreuztisch mit sehr hoher Steifigkeit. Durch eine Spezial-Glasplatte können Tischbeladungen bis zu 20 kg direkt auf der Glasplatte vorgenommen werden. Aufnahmen wie Spitzenbockpaare oder Drehachsen, manuell, motorisch angetrieben oder CNC-gesteuert, können ohne Probleme auf dem Tisch montiert werden. Basisausstattung ? 600 ? 1000 mm Projektionsschirm mit Fadenkreuz je nach Ausführung ? Schablonenhalterung ? Winkelmesser 360° drehbar, Nonius 1? ? 3-fach-Revolver für unterschiedliche Objektive ? Messbereich: 300 x 200 mm bis 500 x 200 mm je nach Ausführung ? Tischfläche: 600 x 440 mm bis 800 x 440 mm je nach Ausführung ? Nadellagergeführte X-, Y- und Z-Achse ? Maßstäbe mit einer Aufl ösung von 0,1 ?m ? Motorisierung aller drei Achsen und Bedienung über Joystick ? Durchlicht- und Aufl ichtbeleuchtung ? Fokussierbare Aufl ichtbeleuchtung ? M2-Messsoftware mit im Strahlengang integriertem Kantensensor
  • Vertikaler Messprojektor ST
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
SAPHIR 7 - 3D Messsoftware
SAPHIR 7 - 3D Messsoftware
Auswerte- und Analysesoftware
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Auswerte- und Analysesoftware
SAPHIR 7 - 3D Messsoftware
Die Schaltzentrale für Ihre Qualitätssicherung - Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine Diese Sichtweise ist oberste Priorität bei der Entwicklung der 3D-Mess- und Auswertesoftware SAPHIR. Die Einsetzbarkeit in der kompletten Palette von Multisensor-Messmaschinen, Werkstatt-Mikroskopen, optischen Messgeräten sowie Mess- und Profilprojektoren und die vollkommene Integration in bestehende Umfelder zeugen von der hohen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der SAPHIR. Seit 1983 wird die Software kontinuierlich durch unser Entwicklungsteam im Hinblick auf neue Anforderungen des Marktes weiterentwickelt und es werden mit großem Weitblick neue Funktionalitäten integriert. SAPHIR zählt heute zu den weltweit renommiertesten Erzeugnissen für diesen Einsatzbereich. Die von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zertifizierte Messsoftware besticht durch ihren klaren Aufbau und einfache Bedienung. Sie ist, dank ihrer Struktur im Bereich der Steuerung, der Sensorik und des Datenaustausches, multisensorfähig und universell einsetzbar. Kostenreduzierung dank Multisensor Das Detail bestimmt die Präzision des Ganzen ? um das Detail jedoch rationell zu messen, ist die Auswahl des richtigen Messsensors das A und O. Die 3D-Mess- und Auswertesoftware SAPHIR wurde von Beginn an für dieses Einsatzgebiet konzipiert und ermöglicht auf einzigartige Art und Weise den Einsatz unterschiedlichster Sensoren in einem Softwarepaket. Ganz gleich, ob Sie grob- oder feintolerierte, matte oder glänzende, helle oder dunkle Werkstücke zu messen haben, der passende Sensor steht immer zur Verfügung. Schwarz/Weiß- oder Farbkamera für Auf- und Durchlichtmessung, programmierbare LED-Sektorenauflichtbeleuchtung, taktiler oder scannender Taster (alternativ mit Schwenkkopfsystem) oder ein hochgenauer Messlaser sind die elementaren Voraussetzungen für einen zielgerichteten und kostenoptimierten Einsatz der Messmaschine. Während des Messablaufs können alle Sensoren automatisch gewechselt und eingesetzt werden, ohne dabei das Messprogramm zu stoppen oder zu wechseln. Eine Software für alle Sensoren ? effizient und bedienerfreundlich für volle Konzentration des Anwenders auf die Messaufgabe. Passgenau! Hinten zu kurz, vorne zu lang ? mit 2D- und 3D-BestFit machen Sie immer eine gute Figur. Optimales Einpassen der gemessenen Istdaten in die durch DXF vorgegebenen 2D-Solldaten. Somit erhalten Sie die bestmögliche Toleranzausnutzung. Optional können auch 3D-Formate wie CATIA, AutoCAD (DWG), 3DStudio (.3ds), Lightwave (.lwo), Step (.stp, .step), RawTriangles (.raw), STL (.stl), VDA (.vda), VRML (.vrml, .wrl), Wavefront (.obj), PDF (.pdf, .ai, .eps) und TXT(.txt) verarbeitet werden. Sowohl mit den daraus gewonnenen 2D-Modellschnitten als auch mit zusammengefassten Regelgeometrien und 3D-Freiformflächen ist ein BestFit möglich. Die papierlose Qualitätssicherung Vielerorts bereits davon gehört, aber in Realität gesehen? Automatisiertes Berichtswesen sorgt bei jedem Messvorgang für eine dokumentierte Qualität ? und das ganz ohne Papier! Die Ergebnisse können gleich über Netzwerk auf die vordefinierten Serverplätze als PDF-Dateien abgelegt und weiterverarbeitet werden. Unter anderem sind dies: - Erstmusterprüfbericht - Grafisches Protokoll - Prüfprotokoll Schnelles Erlernen der Messsoftware SAPHIR dank werkstattorientiertem Messen - In wenigen Schritten kommt man zum Ergebnis - Die intuitive Bedienerführung erleichtert das Lernen - Automatisches Messen von unbekannten Konturen möglich - Kreise und Geraden werden automatisch erkannt - Klar strukturierte Benutzeroberfläche vereinfacht das Messen - Schnelles Erstellen von automatisch ablaufenden Messprogrammen - Keine Programmierkenntnisse für das Erstellen der Programme erforderlich - Messprogramme werden als Baumstruktur im Klartext dargestellt - Makros, Unterprogramme sowie Schleifenprogrammierung vereinfachen die Programmerstellung für kontinuierliche Messaufgaben - Grafische Darstellung aller gemessenen Elemente sowie daraus Konstruktion neuer Elemente und Ermittlung der Messwerte
  • SAPHIR 7 - 3D Messsoftware
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
U-SOFT SOLID ultra
U-SOFT SOLID ultra
Auswerte- und Analysesoftware
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Auswerte- und Analysesoftware
U-SOFT SOLID ultra
U-SOFT SOLID ultra. Genau gemessen. Einfacher. Schneller. Schnelle Einzelteilmessung: 40-60% weniger Eingabeaufwand, halbe Messzeit Eine Anwender-Software in der Messtechnik muss immer integrativer Bestandteil des Fertigungsprozesses sein. Sie muss Anwender und Messgerät, Werkstück und Fertigungsprozess, Mathematik und Technik einbinden und zu einem Werkzeug vereinen. Uneingeschränktes, durchgängiges Messen von Geometrieelementen, Freiformflächen, Kurven, Verknüpfungen – das Konzept von U-SOFT SOLID ultra ist so perfekt, dass für alle Messaufgaben nur eine einzige Software benötigt wird. Alles kann unter einer Oberfläche gemessen werden – einfach, werkstattgerecht und unter High-End-Anforderungen. Dank der integrierten Philosophie und der überlegenen, modularen Struktur von U-SOFT SOLID ultra können Sie Ihren Prüfling in seiner ganzen Komplexität durchgängig messen und genau abbilden – ohne Einschränkungen und unabhängig von seiner Kontur, Form und Oberfläche. Externe Teileprogramm-Erstellung: CAD-Offline, nach Datensatz, (Standardformate inkl.: DXF, IGES, VDA-FS, STEP) Merkmalorientierte Prüfprotokolle: verständlich, einfach, komfortabel, umfassend und grafisch – von der Messung bis zur Ergebnisdarstellung, im Hintergrund erzeugt und ad hoc zur Verfügung. Kontrolle: Sie wählen aus den Varianten der Prüfprotokolle die, die Sie für Ihre aktuelle Aufgabe benötigen: Soll-Ist-Vergleich, Ist-Maße, Ist-Maße plus Zeichnung, Maße in der Zeichnung, Erstmusterprüfbericht nach VDA, Excel-Tabelle usw. Profitieren Sie von diesen Funktionen und Merkmalen: • Voreinstellen von Werkstücken oder Elektroden von Bearbeitungsmaschinen • Lernprogramm-Erstellung am Prüfling • 3D-Bestfit • CNC-Messlauf • Grafik-Anwenderführung • Freiformfläche gegen Datensatz • Schleifenbildung • Toleranztabellen: z.B. H7, J6 usw. sowie Kunststofftoleranzen, usw. • Palettenmessung • Form- und Lagetoleranzen DIN/ISO 1101 • Parameterprogramm-Erstellung • Formelinterpreter • Kurvenmessung • Statistik, SPC, Q-DAS • Speziallösungen auf Anfrage
  • U-SOFT SOLID ultra
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage
M3 Messsoftware mit Bildverarbeitung
M3 Messsoftware mit Bildverarbeitung
Auswerte- und Analysesoftware
Dr. Heinrich Schneider Messtechnik GmbH
Auswerte- und Analysesoftware
Präzise, manuelle Messung geometrischer Elemente mittels intuitiver Multi-Touch-Anwendung • klar strukturierte Bedieneroberfläche • keine versteckten Untermenüs • innovativer Kantenalgorithmus Einfach berühren und messen Mit der M3-Messsoftware eröffnet Dr. Heinrich Schneider Messtechnik neue Wege bezüglich Handhabung und Messgenauigkeit bei der präzisen, manuellen Messung geometrischer Elemente mittels kameragestützter Messgeräte in der Einstiegsklasse. Inspiriert von Smartphone- und Tablet-Anwendungen wurde eine intuitive Multi-Touch-Anwendung entwickelt, welche in kürzester Zeit erlernbar ist. Die Software besticht mit übersichtlicher Bedieneroberfläche – ohne versteckte Untermenüs – und einem innovativen Kantenalgorithmus zur schnellen und reproduzierbaren Messpunkterfassung. Einfachste Bemaßung der gemessenen Merkmale sowie deren Protokollierung – grafisch und tabellarisch – sind Standardfunktionen. Umfassende Toleranzprüfungen der gemessenen Elemente nach DIN/ISO sind selbstverständlich integriert. Messsoftware M3 – die intuitive Multi-Touch-Anwendung für videogestützte Messtechnik Sanft berühren und schon gemessen. Die leicht erlernbare und übersichtliche Bedieneroberfläche überzeugt durch ihre Einfachheit. Keine verschachtelten Menüs, keine lästige Mausführung. Einfach nur messen und bewerten.
  • M3 Messsoftware mit Bildverarbeitung
Produktdetails Zur Webpräsenz Datenblatt Produktanfrage