588.504 aktive Mitglieder*
4.658 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Anmelden Registrieren
EMUGE-FRANKEN Forum

Schnelllaufspindel IKZ

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 21.08.2020, 09:51 Uhr
Hafensaenger
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Schnelllauspindel, um im Erodierkupfer im Bereich von min. Fräser-Ø0,1mm zu fräsen. Als Maschine steht eine Hermle C12 mit 18000er Spindel (HSK63) und 40bar IKZ (ohne Blasluft Spindelmitte) zur Verfügung.
Hat schon jemand einmal eigene Erfahrung mit diesen "Jets" gemacht. Wie ist da die Spanngenauigkeit ? ... Ist eine fräsen mit diesen "Jets", mit so kleinen Durchmessern, überhaupt prozesssicher durchzuführen ?
TOP    
Beitrag 21.08.2020, 11:51 Uhr
brueckmeister
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Meinst du diese Spannzangen mit Kühlmittel Bohrung?

Ansonsten stell hier mal einen Link rein.

Diese sollten den normalen Standard aber erfüllen.

Es gibt aber auch Spindeln die nur bis zu einer gewissen Drehzahl mit IKZ betrieben werden dürfen. Das würde ich erstmal checken.

Der Beitrag wurde von brueckmeister bearbeitet: 21.08.2020, 11:53 Uhr
TOP    
Beitrag 21.08.2020, 12:44 Uhr
BennyynneB
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Hafensaenger @ 21.08.2020, 08:51 Uhr) *
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer Schnelllauspindel, um im Erodierkupfer im Bereich von min. Fräser-Ø0,1mm zu fräsen. Als Maschine steht eine Hermle C12 mit 18000er Spindel (HSK63) und 40bar IKZ (ohne Blasluft Spindelmitte) zur Verfügung.
Hat schon jemand einmal eigene Erfahrung mit diesen "Jets" gemacht. Wie ist da die Spanngenauigkeit ? ... Ist eine fräsen mit diesen "Jets", mit so kleinen Durchmessern, überhaupt prozesssicher durchzuführen ?


Hallo,

ich kann dir die Schnellläufer von https://colibrispindles.com/system/ empfehlen.
Diese laufen bei uns in Maschinen mit Einzelfertigung, sowie auch in einem FlexiblenFertigungszentrum mit 3 Maschinen inkl Palletensystem.

Auf einer Hermle C400 mit HSK63 40bar IKZ, schaffen wir 45000U/min bei einem 0,6mm Fräser.
Rundlaufgenauigkeit sind bei ca. 0,003mm.
Zu empfehlen sind die Schnellläufer die direkt auf einer HSK-Aufnahme fixiert sind. Dann ist die Präzision direkt vom Hersteller gegeben.
Mit dem Aufschraubkopf für eine ER32 Spannzangenaufnahme haben wir schlechte Erfahrungen gemacht.
TOP    
Beitrag 24.08.2020, 09:31 Uhr
Hafensaenger
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Ich denke ich werde mich mal genauer mit den Colibries beschäftigen.
Von den Aufschraubdingern halte ich auch wenig. Wenn dann wollte ich schon ein komplett System.

Vielen dank erstmal für die Antworten.
TOP    
Beitrag 25.08.2020, 08:52 Uhr
Lanfi89
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hi

Wir arbeiten seit 3 Jahren mit den Jet Spindeln zum aufschrauben !
Ein super System 40 Bar IKZ ca 48 k Drehzahl.

Fräsen hier mit einem 1mm Fräser rippen in Alu Läuft super und das beste du kannst ohne kabel etc. die Spindel einfach über den wechsel einwechsel lassen und weiter geht es.
Haben jetzt über 600 h Laufzeit auf der 1. Spindel und sie läuft einwandfrei.
Wir haben unsere bei Iskar bezogen !
TOP    
Beitrag 25.08.2020, 10:25 Uhr
BennyynneB
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (Lanfi89 @ 25.08.2020, 07:52 Uhr) *
Hi

Wir arbeiten seit 3 Jahren mit den Jet Spindeln zum aufschrauben !
Ein super System 40 Bar IKZ ca 48 k Drehzahl.

Fräsen hier mit einem 1mm Fräser rippen in Alu Läuft super und das beste du kannst ohne kabel etc. die Spindel einfach über den wechsel einwechsel lassen und weiter geht es.
Haben jetzt über 600 h Laufzeit auf der 1. Spindel und sie läuft einwandfrei.

Unsere haben mittlerweile 2500h erreicht und es sind bisher keine Anzeichen für Ermüdung (Drehzahl, Rundlaufgenauigkeit)


Wir haben unsere bei Iskar bezogen !

Sind das auch die von Typhoon?
Unsere sind von Ingersoll.


Der Beitrag wurde von BennyynneB bearbeitet: 25.08.2020, 10:26 Uhr
TOP    



1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: