603.798 aktive Mitglieder*
3.216 Besucher online*
Kostenfrei registrieren
Einloggen Registrieren

Eure brutalsten CNC-Unfälle

Das könnte Sie auch interessieren...

Beitrag 28.05.2016, 11:00 Uhr
V4Aman
Level 7 = Community-Professor
*******

Achso, man schmeißt also einfach nochmal den Messerkopf durch die Maschine wow.gif


--------------------
Gruß V4Aman


__________________________________________________________________________

Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
TOP    
Beitrag 28.05.2016, 12:22 Uhr
Zerspaner123
Level 4 = Community-Meister
****

Natürlich hab ich da eine alte "leichte" aufnahme verwendet!
Der Monteur und Chef wollten es so....
TOP    
Beitrag 20.06.2016, 15:08 Uhr
TurnMillLeo
Level 1 = Community-Lehrling
*

So ich grüße euch!

Hier auch mal mein erster Beitrag in diesem Forum!

So einen richtigen Crash bin ich noch nicht gefahren, allerdings hat es schon mal gerummst.

Arbeite ganz frisch an einer Gildemeister CTX beta 1250 TC.
Da ich der einzige bin aus unserem Betrieb der diese Maschine bedienen kann, da ich Shopturn in der Berufsschule gelernt habe!
Sowas neuwertiges sind wir normalerweise nicht gewohnt nein.gif

Auf jeden Fall zum Tathergang: wacko.gif
Ich fahre mein Programm ab, das Teil war schon fast fertig. Ich wechsle den Abstecher ein und die Maschine stoppt, gibt mir den Fehler "Spannweg überlaufen". Wollte dann das Werkzeug manuel aus der Maschine nehmen und dann wieder reinsetzen da ich das Problem schon mal hatte und so war es DAMALS auch sofort behoben!
Wie gesagt damals! Ich will das werkzeug heraus nehmen, locker war es schon, aber dann ging es nicht komplett aus der Spindel heraus.
Ich konnte daran ziehen, rütteln klopfen alles mögliche aber es ging nicht raus.
Habe es dann nochmal gespannt und dann hat die Maschine sich nicht mehr Beschwert und zeigte mir auch das grün hinterlegte Symbol an. (Werkzeug gespannt und vorhanden)
Dann bin ich zum Wechseln in den Wechsler gefahren dann hatte mir die Maschine gesagt Werkzeug nicht gespannt (oder Spannweg überlaufen) egal. Hab dann abgbrochen mit Reset und bin den Zyklus "FF_MAG" gefahren. Da bewegte sich nichts mehr da der Fehler "Spannweg überlaufen" angezeigt wurde.
Ich konnte aber noch manuel die Achsen verfahren.

Das habe ich in meinem jugendlichen Leichtsinn(Wahnsinn) gemacht obwohl der Werkzeugwechsler das Werkzeug gegriffen hat aber nicht aus der Spindel bekommen hat. Genauso wie ich als ich manuel herausnehmen wollte. Ja ich weis das hätte ich mir denken können. Aber habe ich in diesem moment nicht. LEIDER!!! sauer.gif

Auf jeden fall fahr ich ganz langsam heraus dann hat es ordentlich gerumst und geknackt.
Wiederliches Geräusch muss ich euch sagen. Richtig unangenehm.

Iwann konnte ich dann den Wechslerarm frei fahren und die Achse heraus fahren.

Werkzeug war immer noch in der Spindel.
Hab ewig rum probiert und geklopft. Iwann ist es dann raus!
Ende vom Lied ist dass die Spannzage gebrochen ist und sich da Verspreizt hat.


Grüße aus Bayern!!


--------------------
----------------------------------------------------------------------------------------

Grüße aus Bayern!!
TOP    
Beitrag 27.06.2016, 20:07 Uhr
DMC1150V
Level 1 = Community-Lehrling
*

Mein schlimmster Bums:
Maschine: Kondia CM 2500

Erste Ausbildungswoche Grauguss Gehäuse (ca 500x300x50) (Vor gegossen) Falsch herrum in die Maschine eingelegt....40er Eckfräser fräßt Kreistasche......verkeilt sich in Gussteil.........reist die Spindel nach Vorne...gussteil fliegt quer durch die Maschine...spindel wird zerstört...... auch die X Y und die Z Achse....alle Achsen mussten neu gemacht werden (also alle Laufschienen alle Antriebsspindeln und alle Messsytreifen)
Resultat: 6 Wochen Stillstand der Maschine, 50.000€ Schaden und ein am Boden liegender Heulender Azubi....

Dümmster Bums:
meine Abschlussprüfung:

3D taster in eilgang auf das Prüfungsteil gesetzt...... Maschine blockiert.....Maschine neu gestartet...Achsen Blockieren noch immer......Schraubstock auf....mit Brechstange das Prüfungsteil raus geholt.....neues Teil aus Schublade gekramt......Abschlussprüfung am ende mit 96% Bestanden.......
TOP    
Beitrag 27.06.2016, 20:26 Uhr
zahnstange
Level 6 = Community-Doktor
******

Hi,

1. Ausbildungswoche Gussteile auf CNC Fräsen steht auch nicht unbedingt so im Lehrplan.
TOP    
Beitrag 27.06.2016, 20:46 Uhr
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******

hi

Wandeln wir mal das Thema leicht ab, der geilste Crash

Original Werkzeugwechselzyklus eines bayrischen Maschinenherstellers.
Nur ist in diesem leider vergessen worden, die erste mögliche aktive Schneide zu aktivieren.

Ich kannte das schon ab der 840C das mit dem Werkzeugwechsel D1 aktiv wird.
Wir sprechen hier von einer hochmodernen Maschine aus dem Jahre 2012 mit 840 D SL !!!


Also Meßtaster rein, und warum sollte man über eine Schneidenaktivierung noch nachdenken?
Auf zum Werkstück...Dank der kleinen Längendifferenz von 228 mm bohrte sich der Meßtaster in einen Stehbolzen neben dem Werkstück ... UPS

Und weil die Maschine auch so schön stabil gebaut ist, haben auch die Schwenkachsen am Werkzeugkopf was abbekommen wink.gif

Ich verzichte hier mal ganz bewusst den Werkzeug- Zerspanungsmaschinen - Hersteller beim Namen zu benennen ...

MFG

Andy


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
TOP    
Beitrag 28.06.2016, 08:30 Uhr
Hawky
Level 4 = Community-Meister
****

Tja... Meinereiner hat mal vor grauer Zeit auch mal gefräst. Programm geschrieben mit nigelnagelneuen Walzenstirnfräser (war damals Standard) im Viereck außen rum und mit G0 in die Tiefe. Testlauf hat auch gefunzt (hab den dann abgebrochen) und bin heim weil Schicht war zu Ende... Beim 4ten mal zustellen hab ich anstatt 50 wech 5 wech eingegeben und der Walzenstirnfräser ist natürlich mit Eilgang ins Werkstück reingerummst. Der Bediener hatte keine Chance den Rums vorher zu merken...
Maschine hats so überstanden aber der Walzi war ähh Schrott.
TOP    
Beitrag 28.06.2016, 15:33 Uhr
Proton313
Level 3 = Community-Techniker
***

Spricht jetzt nicht gerade für die Maschine.
Manchen reicht der restliche weg des Messtasters sogar zum abbremsen ohne schaden.

Auf wz Messsystem konnten wir immer Drauf fahren da war immer noch Luft.
TOP    
Beitrag 28.06.2016, 15:41 Uhr
Andy742000
Level 7 = Community-Professor
*******

Hi

Der Meßtaster bohrte sich vor dem Tasterspitzenkontakt in den Stehbozen, war somit schon soweit gelähmt, dass wenn es eine Abschaltfunktion gegeben hätte diese auch nicht mehr zur Funktion hätte kommen können ...

Aber so ist das in Bayern wink.gif


QUOTE (Proton313 @ 28.06.2016, 15:33 Uhr) *
Spricht jetzt nicht gerade für die Maschine.
Manchen reicht der restliche weg des Messtasters sogar zum abbremsen ohne schaden.

Auf wz Messsystem konnten wir immer Drauf fahren da war immer noch Luft.


--------------------
MfG
Andy

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


4 BIT NC, Kugelschrittschaltwerk
Numerik 600 + Lochstreifen
und nun nicht weiter gekommen als bis zur Sinumerik ;-)

PS : Ich hasse R- Parameter ! Aus Rxxx wird unter Beachtung der Mond-Parabel und der "ERDschen" Glockenkurve nach der Division mit PI/8 + Werkhallenhöhe ein neuer sinnvoller Parameter Rxxx

Impressum: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet darf sie behalten, sind kostenlose Beigaben des Autors
TOP    
Beitrag 04.08.2016, 21:02 Uhr
dreher1991
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hey mal wieder was Lustiges sammeln eure Kollegen auch ihren Schrott? Hab heute geschwind bei einem Kollegen auf der Maschine gearbeitet (Kollege hat Urlaub). Nun ja als ich so am Rüsten war machte ich einen Schieber im Schrank auf, ich wollte eigentlich nur einen Vollbohrer und einen Innendrehstahl rausholen. Nun ja meine 2 Werkzeuge hab ich auch gefunden und noch 2 Bohrfutter mit formschön eingeschweißten Bohrern :-), passiert halt schnell wenn man nicht misst wie tief man mit dem Bohrfutter fahren kann und noch mit dem Handy spielt. Da lag auch noch ein kaputter Ausgleichshalter drin;-). Fand ich nur Lustig weil der immer behauptet wie gut er ist und schließlich arbeitet er immer allein.Jetzt frag ich mich nur warum schmeisst man den Schrott nicht einfach weg?
Gruss Dreher 1991
TOP    
Beitrag 05.08.2016, 08:42 Uhr
Julzact
Level 1 = Community-Lehrling
*

QUOTE (dreher1991 @ 04.08.2016, 20:02 Uhr) *
Hey mal wieder was Lustiges sammeln eure Kollegen auch ihren Schrott? Hab heute geschwind bei einem Kollegen auf der Maschine gearbeitet (Kollege hat Urlaub). Nun ja als ich so am Rüsten war machte ich einen Schieber im Schrank auf, ich wollte eigentlich nur einen Vollbohrer und einen Innendrehstahl rausholen. Nun ja meine 2 Werkzeuge hab ich auch gefunden und noch 2 Bohrfutter mit formschön eingeschweißten Bohrern :-), passiert halt schnell wenn man nicht misst wie tief man mit dem Bohrfutter fahren kann und noch mit dem Handy spielt. Da lag auch noch ein kaputter Ausgleichshalter drin;-). Fand ich nur Lustig weil der immer behauptet wie gut er ist und schließlich arbeitet er immer allein.Jetzt frag ich mich nur warum schmeisst man den Schrott nicht einfach weg?
Gruss Dreher 1991


Vielleicht als Trophäe? biggrin.gif
TOP    
Beitrag 05.08.2016, 09:44 Uhr
nico1991
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hoffentlich als Mahnung, nicht als Trophäe
TOP    
Beitrag 05.08.2016, 10:10 Uhr
N0F3aR
Level 6 = Community-Doktor
******

Stell ihn doch eine neue Trophäe mit dazu, und beobachte wie er reagiert wenn er wieder da ist. =)
TOP    
Beitrag 05.08.2016, 11:17 Uhr
Wolfgang_Reichle
Level 3 = Community-Techniker
***

QUOTE (fretless85 @ 14.03.2003, 17:32 Uhr) *
ich war so vor einem jahr ma wieda an unserer hermle c800u (arbeite sonnst an ner c600u) gewesen sollte da was einrichten waren alu teile die sollten nur oben mit ner seco spitze angefast werden und es sollte ein m8 gewinde rein naja jedenfalls alles eingerichtet programm geschrieben, eingefahren funzte super so dann hatte ich auf einma "x zn-spur fehlerhaft" coangry.gif dacht ich mir egal fehler wegedrückt wieda weiter gemacht ging ne weile dann wieda der gleiche fehler (nach dem angefasten vorm umspannen) dacht ich mir naja egal maschiene steht einma machste ma aus und kuckst ma ob die kontakte der stecker an den schrittmotoren verschmutzt sind. alles sauber gemacht maschiene an geschalten bis zum M0 im prog gesprungen (dacht noch so naja 0-punkte hat se ja noch) drücke start will nen teil entgraten gehen auf einma krachts wacko.gif da hatte ich doch vergessen das werkzeug nochma aufzurufen und somit wollte die maschiene mit dem spindel endpunkt auf Z+2 fahren wow.gif naja chef hatte verständnis kann ja ma passieren tounge.gif

So was ähnliches ist mir an meiner C600v auch schon passiert, Programm war zu ende und bin dann im MDI Betrieb auf Z+2 gefahren. Werkzeugdaten werden ja bei Satz Ende gelöscht. und fuhr dann ohne Werkzeuglängenkorektur aber mit Werkzeug voll in denn Schraubstock
Hydrodehnfutter und Fräser im Ar.... an der Maschine kam Meldung: Z-Achse aufgehahren.
An der Maschine waren dann die Stauchhülsen der Spindel etwas kürzer. Es ging noch Materialkosten ca. 100€ und 2 Tage arbeit.
TOP    
Beitrag 25.08.2016, 22:07 Uhr
dreher1991
Level 5 = Community-Ingenieur
*****

Hallo Leute in meiner Ausbildungsfirma haben sie mal Teile auf einer Mikron VCE 750 gefräst. War ein Teil wo von mehreren Seiten Zerspant werden musste, ja die Kollegen haben dass Programm optimiert dass was geht. Vc und Vorschub was ging auf dem Bock hat auch alles Wunderbar geklappt. Als die Teile zum 2.oder 3.Mal gemacht wurden hat der Säger Mist gebaut hat vorher Teile aus 9S20K gesägt, ja leider hat er auch die Aluteile aus Stahl gesägt. Kollege der die Teile einrichten musste war noch nicht lange da, hat sich nichts dabei gedacht und das Teil eingefahren. Dann sollte ein Lehrling die 60 Stück abarbeiten. Der Lehrling merkt nach dem 3.oder 4. Teil dass er Einlegte ein Komisches Geräusch, dachte sich aber erst nichts dabei. Nachdem dass Geräusch nicht leiser wurde holte er einen Gesellen dazu. Als der Geselle dazu kam verabschiedeten sich Gerade die Lager der Spindel. Naja was soll ich sagen seitdem ist dass Material wenn es kein Stahl ist, eingekreist oder mit Edding unterstrichen. Die Maschine stand glaub ich auch eine Woche bis ein Monteur kam der die Spindel richtete.
Gruss Dreher 1991
TOP    
Beitrag 25.08.2024, 01:34 Uhr
Querox
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Hallo zusammen,

Eigentlich schade, dass dieser Thread schon lange nicht mehr mit neuen Inhalten erweitert wurde. Hier gibt es echt super Storys. Hier meine sind besten Crashs:

Crash 1:
Ich musste mal ausnahmsweise ein Programm für eine Burkhardt Weber erstellen. Der Programmierkollege war in den Ferien. Ich dachte mir, das sollte mit dem CAM ja kein Problem sein. Also Kontur ausgegeben und ab auf die Maschine. Der Operator fährt's ein. Ich schaue beim Seitenfenster rein, weil ich ein Gefühl bekommen wollte für Werkzeug und Maschine.

Es gab unter anderem eine spitze Außenkante, die umfahren werden musste. Ich dachte mir nichts dabei. Bin mit G41 und einem Igelfräser Dm80 mit Ae20 und Ap 70 langsam um die Kontur gefahren. Das lief super. Das Teil am Winkel und ca. 400kg schwer. Keine Vibrationen. Nur sanftes Brummen.

Dann kommt dieser spitze Übergang und es knallt, rummst und knallt. Eine Reihenfolge an geräuschen die nie gut sind in einer Maschine. Das Teil löst sich und knallt auf die Abdeckung vor meine Füße. In der Spindel ist kein Werkzeug mehr. Das lag mitsamt Konus im Späneförderer.

Ganz ehrlich: Wenn ein Maschinenhersteller standardmäßig CFC (Vorschubkorrektur auch an Außenkanten) aktiv hat, dann hasst er seine Kunden. Das geht irgendwann schief. Bei einem spitzen Winkel bedeutet das Eilgang.

Schaden: ca. 70.000 und 2 Wochen Stillstand.

Lerneffekt: Nicht mit G41/G42 schruppen und CFIN aktivieren. Programm auf mir unbekannten Maschinen erst in der Luft laufen lassen.

Crash 2:
Ich hatte ein rechteckiges, längliches Bauteil, bei dem eine Ecke rausgeschnitten war. Das Teil war schon vorbearbeitet und die Ecke musste um 15mm erweitert werden. Wir hatten gerade ein neues CAM bekommen und da war es möglich, anstelle immer im Z auf Sicherheitshöhe zu fahren, auch mal ums Teil rum zu fahren mit Eilgang. Sieht cool aus, spart bisschen Zeit und der Operator kriegt den Herzkasper beim Einfahren.

Das Problem war, dass es nach 4 Teilen zum Schichtwechsel kam und der Kollege das Teil falsch rum aufgespannt hat. Die Maschine, eine kleine Grob 350 mit 70/80/90m Eilgang. Nach der ersten Tasche fährt die Maschine mit Eilgang X/Y/Z und Kreisbewegung zur nächsten Tasche und da war leider etwas Material im Weg. Der WP-Fräser hakt an der Kante ein und die Maschine stoppt sofort. Werkzeug bis auf einen Plattensitz i.O. und auch das Teil war zu retten.

Der Bediener hatte keinen Bock mehr, ich war auch schon weg und es liefen den Rest des Abends Nachtlauf-Programme. Natürlich produzierten wir durchs Wochenende mannlos.

Am Montagnachmittag kam der Kollege von der Qualitätskontrolle ins Büro gestürmt und meinte, sofort die Maschine abstellen, alle Bauteile sind Schrott.

Rundlauf Spindel direkt an der Nase 0,12mm. Und bei 300mm wurde mir nur gesagt, "willst du nicht wissen". Z-Achsen-Führungen 0,04mm wellig und in sich leicht gedreht. Y-Achse Banane 0,02mm. B-Tisch war auch aus der Mitte und eierte 0,05mm. Um die A-Achse zu kontrollieren bräuchte man eine andere Achse die nicht Krum ist.

Das Ende vom Lied: 120.000 Reparaturkosten und ca. 15 Teile Ausschuss mit einem Wert von 30.000+. Spindel und Führungen waren 2 Tage später schon getauscht und die Maschine lief wieder. Die A/B-Achsen wurden später mal getauscht, damit wieder in unter 0,01mm Winkligkeit bearbeitet werden konnte.

Lerneffekt:
- Siemens Kamerasystem gekauft, das Aufspannungen kontrolliert.
- Und wenn's nicht auf die Sekunde ankommt, solche unnötigen Spielereien sein lassen. Eine Kollision in Z-Richtung wäre vermutlich weniger tragisch gewesen.

Als letztes noch die Warnung: Selbst wenn eine Kollision als "bisschen touchiert" , "war kaum hörbar" oder "hat bisschen geklopft lief aber gleich wieder" aufgefasst wurde, immer kurz den Dorn in die Spindel und abfahren. Bei modernen Maschinen auch die Kugel auf den Tisch und Kinematik kontrollieren. Das geht max. 30 Min. und man hat Gewissheit. Manchmal sieht's harmlos aus und trotzdem hat man Totalschaden. Auch muss das immer sofort dem Vorgesetzten gemeldet werden. Auch an einem Freitagabend.



Es grüsst Querox


--------------------
Grob 752T / Grob 352T
Heller HF5500 / HEC 800 5X MT
DMC 80 U FD / DMU 65 FD
BW MCR 800 / Reiden RX18
TOP    
Beitrag 05.02.2025, 09:58 Uhr
JohnDoe69
Level 1 = Community-Lehrling
*

Ist nicht mir passiert, sondern meinem Schichtablöser auf einer VDF Boehringer DUS 560 mit Coromant Sandvik Wechselhalter der manuell bedient werden muss.
Er hat das falsche Werkzeug eingeschwenkt und ist dann im Eilgang 10m/min. in die gehärteten Blockbacken gerauscht. Ergebnis Wekzeughalter vom Bock abgerissen und in der Spänewanne gelandet. Backen und Werkzeug natürlich auch Schrott. Die Lagerung der Spindel musste kurze Zeit später auch erneuert werden. Der Abteilungsleiter war gerade in der Meisterbude und hat die Erschütterungen vom Crash scheinbar in den Füssen spüren können und meinen scheinbar erbleichten Ablöser umgehend in den Feierabend geschickt. Ihm ist gottseidank nichts passiert.
TOP    
Beitrag 08.02.2025, 10:03 Uhr
JohnDoe69
Level 1 = Community-Lehrling
*

Beerdigung. R. I. P
TOP    
Beitrag 16.02.2025, 03:25 Uhr
ALWIM
Level 2 = Community-Facharbeiter
**

Ich hatte am Freitag an der CNC-Fräsmaschine einen kleinen Betriebsunfall! Wollte die Taste für Einzelsatz drücken und erwischte versehentlich die Reset-Taste (liegen beide direkt nebeneinander). Ausgerechnet in dem Moment, wollte die Maschine ein Werkzeug reinwechseln. Jetzt wird die ganze Zeit ein falsches Werkzeug aufgerufen! Werkzeuge sind irgendwie durcheinander gekommen!? In der Werkzeugtabelle sind die aber noch korrekt hinterlegt bzw. werden korrekt angezeigt! Ärgerlich so etwas... lol.gif
TOP    



4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4)
0 Mitglieder: