HEIDENHAIN
HEIDENHAIN

Steuerungen, Messgeräte & Positionsanzeigen

Langloch fräsen mit schrägen, Brauche Hilfe

Beitrag 25.06.2008, 08:13 Uhr
dwgmaschinenbau
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo zusammen,

muss auf meiner Fräse mit HH TNC 355, Platten 50 mm stark, ein Langloch 156x120 mm fräsen.Die Radien 60 mm sollen unter 50° nach innen abfallen.Weiß nicht ob meine Beschreibung ausreicht,versuche eine Zeichnung anzuhängen. Jetzt machen wir es so,Platten schräg gespannt und dann loch gefräst.Ist aber Mist weil dann das Werkzeug zulang ist und alles sehr instabil,von der Zeit die es dauert ganz zu schweigen.

Jetzt möchten wir gerne die Platten auf den Tisch spannen und"einfach" den Radius 60 unter 50 Grad nach unten fräsen. Kriegen das aber nicht programmiert.

Weiß jemand eine Lösung,wäre super!!
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Fr_sen_2_Draufsicht.ccd ( 3.27KB ) Anzahl der Downloads: 130
 
   
Beitrag 25.06.2008, 08:18 Uhr
dwgmaschinenbau
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Noch ne kleine Skizze dazu
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Fr_sen_1.ccd ( 3.29KB ) Anzahl der Downloads: 67
 
   
Beitrag 25.06.2008, 10:25 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
um es einfach und verständlich zu erklären

du willst eine konische nut mit einem öffnungswinkel von 80grad da eine flanke mit 50grad abfällt würde das bei mir und deiner erklärung rauskommen

und die nut soll oben größer sein und wie ein trichter zusammengehen

und das ganze Langloch soll 156x120 mm mit Radien 60 mm sein korrekt?????


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 25.06.2008, 10:57 Uhr
dwgmaschinenbau
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo General-5Achs,

das Langloch soll nicht wie ein Trichter zusammenlaufen,sondern beide Seiten(R60) schräg 50° sein. siehe Skizze 2.

Es soll später ein Rohr in das Loch gesteckt werden,das dann halt die Neigung der Bohrung hat.

Hoffe ich habe einigermassen erklären können

Gruss
Dirk
   
Beitrag 25.06.2008, 11:09 Uhr
Stefan21178
Level 6 = Community-Doktor
******
[img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=dwgmaschinenbau[/img]
kannst du deine Zeichnungen mal als Bild reinstellen?!!
Ich kann sie nämlich nicht öffnen coangry.gif

Stefan


--------------------
Frohe Grüsse Stefan

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
   
Beitrag 25.06.2008, 11:10 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
ich kann die bilder leider nicht ansehen derwegen kannst du soe als jpg datei umwandeln`????


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 25.06.2008, 11:25 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
meinst du das so???????
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  schr_ge_nut.JPG ( 24.1KB ) Anzahl der Downloads: 94
 


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 25.06.2008, 11:46 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
Mach deine Nut so gross wie die Basis (also ohne die Schrägen) die machst du danach mit "ziehender Schnitt"eventuel(=sicher) in mehrere Zustellungen und programmiere diese "Nachbearbeitung" in Polarkoordinaten (Kreiszentrum unten am Startpunkt der Schräge) so das vom Kreiszentrum nach aussen mit deinem Winkel liniar auskommt.

Zustellungen seitlich und auch in der Tiefe (mit von oben nach unten versatz des Polaren Kreismittelpunktes--Bis zu deine Endtiefe z-50)

Grüss km

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 25.06.2008, 11:57 Uhr
   
Beitrag 25.06.2008, 12:02 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
Die richtigen Achsen wählen für die Polar programmierung.Hab leider keine Zeit dir ein Beispiel zu schreiben!

km
   
Beitrag 25.06.2008, 12:23 Uhr
Stefan21178
Level 6 = Community-Doktor
******
so in etwa coangry.gif
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Nut_mit_Schr_ge.JPG ( 21.3KB ) Anzahl der Downloads: 52
 


--------------------
Frohe Grüsse Stefan

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
   
Beitrag 25.06.2008, 12:24 Uhr
dwgmaschinenbau
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
@general-5achs,

wenn du die Schräge 50° auch noch in der gleichen Richtung auf der anderen Seite "malst" dann stimmt deine Skizze.

Versuche nochmal eine Skizze dran zuhängen.


Mfg
Dirk
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  Fr_sen_1.dxf ( 20.28KB ) Anzahl der Downloads: 113
 
   
Beitrag 25.06.2008, 15:31 Uhr
rotti78
Level 5 = Community-Ingenieur
*****
Hallo!

Nachden ich verstanden hab was der Kollege möchte fällt mir spontan folgendes ein:
Mit Vollbohrer oder per Helix eine Bohrung knapp unter 120 fertigen in der Mitte. Mit Spindelwz. auf 120,2 und dann alle 5mm versetzen und wieder rein bis auf fertige Länge. Fertig.

Gruß
rotti78


--------------------
Arbeit ist das beste Mittel gegen Langeweile und dumme Gedanken
Heavy metal? - Ja bitte
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat,
hat sich noch nie an Neuem versucht.
(Albert Einstein (1879- 1955))
   
Beitrag 25.06.2008, 22:28 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
Beschreibe mal welche Werkzeuge ihr zur Hand habt .Wenn der Teil immer wieder gefertigt wird (in grosser Zahl!) konntest dir ein Spezialwerkzeug bauen (mit HM Platten), weil nach der üblichen Strategien ist die Zeit und die Oberfläche nicht optimal.

Ist der Teil gross ? (wenn nicht!-kannst in zwei Aufspannungen das beste herausholen mit einem normalen IGEL Fräser#!)

Grüss km

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 25.06.2008, 22:29 Uhr
   
Beitrag 26.06.2008, 00:46 Uhr
edgi
Level 4 = Community-Meister
****
Hallo

Da ich #Davon ausgehe, das die Teile auf einer 3 Achser gefertigt werden
habe ich da mal was gebastelt.


Begin KeilNut
;=============================================
; Parametereingabe
;=============================================
;
FN0: Q1 = 156 ; Nutlänge Basis
FN0: Q2 = 120 ; Nutbreite Basis
FN0: Q3 = 40 ; Stirnwinkel Werkzeugachse positv
FN0: Q4 = 50 ; Nuttiefe
FN0: Q5 = 2.5 ; Zustellung schruppen
FN0: Q6 = 0.25 ; Zustellung schlichten
;
;=============================================
; Rechenbereich
;=============================================
;
Q10 = Q2 / 2 ; Radius
Q11 = Q4 * tan Q3 ; Längendifferenz Basis -> Auislauf
Q12 = Q5 * tan Q3 ; Schnittverlängerung Schruppschnitt
Q13 = Q6 * tan Q3 ; Schrittverlängerung Schlichtschnitt
Q14 = (Q1 - Q2) / 2 ;Mittelpunkt radius auf Basis
Q15 = Q5 / 2 ; Schnittaufteilung für Rampe
;
;
;=============================================
; Bearbeitung
;=============================================
;
TOOL CALL 1 Z S1000 F1000
L X+0 Y+0 Z+2 R0 F MAX M13
L Z+0 R0 F 200
CALL LBL 1 ; Rechen LBL allererste Startpos
; Start Schruppen
CALL LBL 100 REP 21 ; Aufruf Bearbeitungsfolge
L Z+2 R0 F MAX
;
CALL LBL 3 ; Rechen LBL allererste Startpos
; Start Schlichten
CALL LBL 200 REP 200 ; Aufruf Bearbeitungsfolge
L Z+2 R0 F MAX
L Z+200 R0 F MAX M30
;
LBL 1 ; 1. Startpos
Q30 = (Q14 + Q11) - 0.2
Q31 = Q30 * 2
Q60 = Q60 - 0.2
LBL 0
;
LBL 2 ; Starposversatz Schruppen
Q30 = Q30 - Q12
Q31 = Q30 * 2
LBL 0
;
LBL 100
CALL LBL 2
L X-Q30 IY+0 R0 F AUTO
L IX+Q31 IZ-Q15
L IX-Q31 IZ-Q15
L IX+Q30
L IX+0 Y+Q10 RL
RND R2
L X-Q30
CT X-Q30 Y-Q10
L X+Q30
CT X+Q30 Y+Q10
l IX-Q30 Y+Q10
RND R2
L IX+0 IY-Q10 R0
LBL 0
;
LBL 3 ; 1. Startpos
Q30 = Q14 + Q11
Q31 = Q30 * 2
LBL 0
;
LBL 4 ; Starposversatz Schlichten
Q30 = Q30 - Q13
Q31 = Q30 * 2
Q60 = Q60 + 0.2
LBL 0
;
LBL 200
CALL LBL 4
L IX+0 Y+Q10 RL F AUTO
RND R2
L X-Q30
CT X-Q30 Y-Q10
L X+Q30
CT X+Q30 Y+Q10
l IX-Q30 Y+Q10
RND R2
L IX+0 IY-Q10 R0
LBL 0


--------------------
Wir können nicht zaubern, aber dank Edge CAM kommen wir ziehmlich nahe dran
   
Beitrag 26.06.2008, 11:59 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE
Jetzt möchten wir gerne die Platten auf den Tisch spannen und"einfach" den Radius 60 unter 50 Grad nach unten fräsen. Kriegen das aber nicht programmiert.

Geht super 2 Aufspanungen. Sonst poste ein Photo mit dem WKZ dass es in eine Aufspanung schafft (-bin gespannt!) .
km

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 26.06.2008, 12:05 Uhr
   
Beitrag 26.06.2008, 13:36 Uhr
dwgmaschinenbau
Level 2 = Community-Facharbeiter
**
Hallo,

vielen Dank für eure Bemühungen danke.gif

Es sind siebzig Platten und die sind 480x350 mm groß. Ich vermute das es eine einmalige Sache ist.

Das man das nicht in einer Aufspannung machen kann,ist mir auch klar!!

Wollten auch erst die eine Seite R=60 mit 50° fräsen,dann Platte umdrehen und das gleiche nochmal.

Werkzeug...was nach eurer Meinung am schnellsten geht.

Gruss
Dirk
   
Beitrag 26.06.2008, 16:16 Uhr
Stefan21178
Level 6 = Community-Doktor
******
[img]/forum/sources/mods/schilder_smilie_creator/text2schild.php?smilienummer=1&text=edgi[/img]

QUOTE
CALL LBL 100 REP 21 ; Aufruf Bearbeitungsfolge
meine Steuerung (530) schluckt die REP21 nicht.
nach
QUOTE
L IX+0 IY-Q10 R0
LBL 0
gehts gleich mit
QUOTE
LBL 3 ; 1. Startpos
weiter coangry.gif


--------------------
Frohe Grüsse Stefan

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag
   
Beitrag 26.06.2008, 19:57 Uhr
glasl1981
Level 3 = Community-Techniker
***
Hallo mal aus Neugierde?

Habt ihr keine Maschine wo du den Kopf einfach manuell schenken kannst.
Wie auf den alten Maschinen auch.Dann nen halb Kreis fahren.
Kann deine Dateien leider zu hause nicht aufmachen also konnte ich nur
das Bild anschauen aber so wie es sich anhört,bleibt die Breite von 120mm
unverändert und rechtwinklig zur Plattenoberfläche.die daraus entstehenden Radien R60 müssen dann unter 50 Grad stehen,wie zb
ein Endanschlag bei einem Hebel.


50mm abzeilen zu 0.25mm Schritten 70 Teile,wenn ihr keine 3 Schichten fährt,sorry aber des ist ja mehr als unbezahlbar.

Erzähl wie du es nun gemacht hast.

MfG glasl
   
Beitrag 26.06.2008, 22:21 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
Nimm einen normalen HM Schaftfräser .Mach die Nut zu erst -Helix eintauchen wäre dass beste (die Späne zwischendurch wegblasen!)Dann grob stufenartig nach unten den Radius schruppen und dannach von unten mit "ziehender Schnitt" die Zylindrische Oberfläche schlichten (muss dir ausrechnen wie viele Schnitte um den Bogen R=60)

Umdrehen :Dann grob stufenartig nach unten den Radius schruppen und dannach von unten mit "ziehender Schnitt" die Zylindrische Oberfläche schlichten (die andere Seite jetzt !)


Ist halt nur so eine Idee (... TNC 355 is zimlich überholt = hat nicht so viele Möglichkeiten... muss vieles selbst rechnen)

Grüss km

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 26.06.2008, 22:26 Uhr
   
Beitrag 26.06.2008, 22:59 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
QUOTE
Zitat

CALL LBL 100 REP 21 ; Aufruf Bearbeitungsfolge

meine Steuerung (530) schluckt die REP21 nicht.
nach

Zitat


L IX+0 IY-Q10 R0
LBL 0

gehts gleich mit


Zitat

LBL 3 ; 1. Startpos

weiter 


Label Nummer der Wiederholung muss vor Wiederholungsaufruf stehen !

SO
--------
--------
LBL 100
--------
--------
CALL LBL 100 REP 21
--------
--------

UND NICHT SO
--------
--------
CALL LBL 100 REP 21
--------
--------
LBL 100
--------
--------

PS: Kein LBL 0 IN eine Wiederholung !

Grüss km

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 26.06.2008, 23:03 Uhr
   
Beitrag 27.06.2008, 10:09 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
also ich würde dir vorschlagen die nut die durchgehend rechwinklick zur platte liegt schrupp soe raus und und dann mir einem torus oder messerkopf von nut mitte über radius zur nutmitte fahren dann immer stepweiße nach unten kommt halt immer drauf an ob die nut und schräge dasein soll oder dasein und auch noch ne gute oberfläche haben soll.

kannst ja über ein parameter prog machen das einzigste was sich ja da als wert ändert ist start und endpunkt radius und tiefe

das sollte nicht allzuschwer sein

wenn ich heute abend mal zeit finde werde ich versuchen einParanuitprog zu erstellen nicht das ich hier groß rede sollte nicht zu schwer sein und bekomme es nicht mal seber hin



gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 27.06.2008, 10:18 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
Oder du packst die Wiederholung in ein extra Label und schreibst sie hinter M30 (M2) und rufst sie wo du sie haben willst !

Regel : UP immer mit LBL 0 beenden
Eine WIEDERHOLUNG selbst soll kein LBL 0 enthalten und vor dem Aufruf geschrieben sein ...sonst in einem UP packen der dann mit LBL 0 enden soll
UP aufruf nie mit REP... aufrufen !



Grüss km

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 27.06.2008, 10:23 Uhr
   
Beitrag 27.06.2008, 10:24 Uhr
General-5Achs
CNC-Arena Award Winner 2011
*******
QUOTE (kerlmarx @ Freitag, 27.Juni 2008, 10:18 Uhr)
Regel : UP immer mit LBL 0 beenden
Eine WIEDERHOLUNG selbst soll kein LBL 0 enthalten und vor dem Aufruf geschrieben sein ...sonst in einem UP packen der dann mit LBL 0 enden soll
UP aufruf nie mit REP...



Grüss km

hä was willst du das verstehe ich gerade nicht was du da geschrieben hast mach mal ein beispiel für deine erklärung fit

was ganz simples ohne kontur usw nur deine lbl regel

gruß general


--------------------
Gruß General



Fräser sind Halbgötter in Blau.
Denn sie lassen durch Zerstörung Neues entstehen!!!!
   
Beitrag 27.06.2008, 10:29 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
General thumbs-up.gif : du muss es ganz einfach machen TNC 355 ist nicht TNC530 wink.gif

km

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 27.06.2008, 10:29 Uhr
   
Beitrag 27.06.2008, 10:32 Uhr
kerlmarx
Level 3 = Community-Techniker
***
Schau bei edgi oben wie es nicht gemacht werden soll !

Der Beitrag wurde von kerlmarx bearbeitet: 27.06.2008, 10:33 Uhr
   
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1)
0 Mitglieder: