Der Einsatz der HSi-Softwarelösung HScad ermöglicht dem Planer in der
Arbeitsvorbereitung eine automatisierte Ermittlung der Sollzeiten von Frästeilen
und deren Herstellkosten auf der Basis von CAD-Daten. Auf diese Weise lässt sich
eine deutliche Zeitersparnis erzielen. Darüber hinaus bietet sich die Nutzung
zur Vorkalkulation, konstruktionsbegleitenden Kalkulation, Vergleichskalkulation
zu Lieferantenangeboten sowie zur Stückzeitberechnung in der Arbeitsplanung an.
Das Programm startet mit der automatischen Analyse des jeweiligen 3D-CAD-Modells
hinsichtlich der Bearbeitung und prüft, welche Volumen sowie Oberflächen sich
mit welchen Werkzeugen am geeignetsten bearbeiten lassen. Im Detail heißt dass,
es werden die zu schruppenden Volumen und zu schlichtende Flächen ermittelt. Es
erfolgt eine Zuordnung der Werkzeuge nach Bearbeitungsrichtung, Eckradien und
Zugänglichkeit sowie entsprechend der Volumen-/Flächengröße. Daraufhin werden
die Arbeitswege berechnet und die eingelesenen CAD-Feature-Elemente den
HSi-Formelemente-Bausteinen zugeordnet. Nach der Generierung der jeweiligen
Arbeitsstufen zur Sollzeitermittlung kann der Planer das Ergebnis im 3D-Modell
kontrollieren. Nicht zu schlichtende Flächen werden im 3D-Modell markiert und
die Zeitberechnung in den zugehörigen Arbeitsstufen deaktiviert. Die
automatische Sollzeitermittlung zieht die jeweiligen in der
HSi-Technologiebasis® hinterlegten Schnittwerte heran. Aus dem HScad
Analysemodul wird automatisch eine Kalkulation mit den berechneten Sollzeiten
erstellt und regelbasiert um Spann- und Rüstzeiten ergänzt. In der Kalkulation
stehen dem Anwender auch alle übrigen Verfahrensbausteine der Technologiebasis
zur Verfügung. Über ein hinterlegtes Kalkulationsschema werden die Selbstkosten
bestimmt. Hohe Transparenz erhält der Planer unter anderem durch getrennte
Darstellungen von Rüst- und Stückkosten, detaillierte Zuschlagskalkulation und
ein Diagram der Kostenverteilung.
HSi-Lösungen haben kurze Einführungszeiten und bieten eine einfache Bedienung
und webbasierte Anwendung. Die Softwaremodule ermöglichen stets bedarfsgerechte
Anpassungen und tragen so zu mehr Planungs- und Investitionssicherheit bei. Sie
laufen auf allen gängigen Betriebssystemen. Fertige Anbindungen und
Integrationen existieren z. B. für SAP, BAAN, eEVOLUTION, FEPA, GODYO P4, IFOS,
INFOR, INFORMING, NAVISION, PSIPENTA und WINCARAT.
Mit zuverlässigen Planzeiten kalkulieren Sie besser!
263
FollowerHSi - auf der EMO: CAD-basierte Sollzeitermittlung und Arbeitsplangenerierung
13Sep. 2017

MarketingHSi GmbH am 13. September 2017 um 14:25 Uhr