HSi GmbH
263
HSi GmbH
263

HSi - auf der EMO: Komfort und hohe Sicherheit bei der Arbeitsplanerstellung mit ERP

MarketingHSi GmbH am 13. September 2017 um 14:21 Uhr

Mit der HSi-Software HSplan steht ein technologieorientiertes
Arbeitsplanungssystem zur schnellen und exakten Ermittlung von Sollzeiten zur
Verfügung. Hierzu greift die Software auf die HSi-Technologiebasis® mit ihren
vorkonfigurierten Verfahrensbausteinen zurück. Diese Bausteine z. B. für
Drehen, Fräsen, Bohren enthalten Regeln und Wertetabellen zur exakten Berechung
der Sollzeiten. Zum Datenaustausch zwischen HSplan und einem ERP/PPS-System
existieren jeweils bewährte Alternativen, die Einrichtung einer individuellen
bidirektionalen Schnittstelle, die Möglichkeit einer vollständigen Integration
oder eine Einbettung über einen HSi-Arbeitsgang.

Im Falle der Integration von HSplan in SAP ergänzt das Modul HSplan/IS SAP die
Arbeitsplanungskomponente in SAP um die Funktionalität der Sollzeitermittlung.
Dies erfolgt, indem unterhalb der Arbeitsvorgänge die Ebene der Arbeitsstufen
eingeführt wird. Der Arbeitsstufeneditor wird im Arbeitsplan über die
Symbolleiste aufgerufen und eine separate Eingabemaske dient zur
Parametereingabe. Es reichen die Eingabe weniger Parameter sowie ein einziger
Mausklick auf einen der im Menue angebotenen Verfahrensbausteine. Unter Zugriff
auf diesen Baustein folgt innerhalb der HSi-Technologiebasis® die Berechnung
auf dem HSi-Server. Die Kommunikation zwischen SAP und HSi-Server erfolgt über
einen Webservice. Der Planer bleibt während der Arbeitsplanung und
Sollzeitermittlung in der ihm vertrauten Systemoberfläche.

Alle ermittelten Zeiten, Zwischen- und Endergebnisse der Berechnung sowie die
generierten Texte stehen zur Dokumentation im SAP-System zur Verfügung. Daher
ermöglicht die Funktion Wiederholberechnung eine schnelle und exakte
Ähnlichkeitsplanung. Außerdem können die Berechnungen beim Kopieren des
Arbeitsplanes übernommen und automatisch aktualisiert werden. Eine redundante
Datenhaltung entfällt. Alle Arbeitsgänge, deren Sollzeiten mit HSplan ermittelt
wurden, sind durch ein spezielles Zeitkennzeichen versehen. Werden im Zuge der
Nachkalkulation Abweichungen zu den Fertigungszeiten sichtbar, helfen die
dokumentierten Schnitt- und Basiszeitwerte, die Ursachen zu ermitteln.

In Bezug auf die Arbeitsplanung erfolgte bereits vor Jahren die Integration in
das SAP-Modul PP (Production Planning) sowie die Anbindung an das SAP-Modul PM
(Plant Maintenance). Das Modul PM  beinhaltet die Funktionen für Inspektion,
Wartung und Instandsetzung. Insbesondere im Vorfeld der Instandsetzung kommen
die Planungsergebnisse von HSplan für die Vorkalkulation und zur Erstellung von
Arbeitsplänen zum Tragen.

Seit kurzem hat HSi im Rahmen der SAP-Integrationslösung die Einbeziehung des
SAP Moduls PI (Process Integration) realisiert. Mit dem Modul PI wird eine
größere Protokollfunktionalität beim Datenaustausch zwischen SAP und fremden
Systemen erreicht. Diese PI-Technologie trägt den erhöhten
Sicherheitsanforderungen vor allem von Großunternehmen Rechnung.

Mit HSplan/ES – Eingebetteter HSplan-Arbeitsgang – bietet HSi für
ERP-/PPS-Systeme eine weitere Lösung. In diesem Fall wird vom Arbeitsgang im
ERP-/PPS-System der HSi-Standard-Arbeitsstufeneditor geöffnet. Gegenüber der
HSplan/IS-Lösung erfolgt keine Nachbildung von HSi-Funktionen im ERP-System. Da
hier lediglich der HSplan-Standard zum Einsatz kommt, bedarf es keiner
zusätzlichen Entwicklungsarbeit. Pro ERP-System muss nur einmalig eine
Anpassung der Datenübergabe konfiguriert werden. Das bietet sich vor allem für
mittelständische ERP-Lösungen an. Es können beliebig viele Arbeitsstufen zur
Zeitermittlung angelegt werden. Je Arbeitsstufe wird ein Berechnungsbaustein
aufgerufen, welcher Haupt-, Neben- und/oder Rüstzeiten berechnet sowie Texte
generiert. Somit werden die Zeiten der einzelnen Arbeitsschritte exakt
berechnet und nachvollziehbar dokumentiert. Beim Schließen des eingebetteten
Arbeitsgangs bzw. von HSplan/ES erfolgt eine Summierung der Rüst- und
Stückzeiten und die Rückgabe der Zeiten. Weiterhin werden alle Eingaben des
Arbeitsgangs im ERP-Arbeitsgang gespeichert. Bei einer Überarbeitung des
Arbeitsgangs erfolgt ein Entpacken und Wiederherstellen. So kann durch
Modifikation einzelner Parameter schnell eine Ähnlichkeitsplanung durchgeführt
werden.
                                  
HSi-Lösungen haben kurze Einführungszeiten und bieten eine einfache Bedienung
und webbasierte Anwendung. Die Softwaremodule ermöglichen stets bedarfsgerechte
Anpassungen und tragen so zu mehr Planungs- und Investitionssicherheit bei. Sie
laufen auf allen gängigen Betriebssystemen. Fertige Anbindungen und
Integrationen existieren z. B. für SAP, BAAN, eEVOLUTION, FEPA, GODYO P4, IFOS,
INFOR, INFORMING, NAVISION, PSIPENTA und WINCARAT.

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.