Technik des Langdrehens

Der Langdrehautomat ist ein Drehautomat bei dem das Werkstück sowohl Vorschub, als auch Schnittgeschwindigkeit liefert. Dadurch unterscheidet er sich vom Kurzdrehautomaten, bei welchem das Werkzeug den Vorschub bewirkt. Kurzdrehmaschinen ermöglichen lediglich das Drehen von Teilen bis ca. 2,5 x D. Ab diesem Bereich fängt der sehr wirtschaftliche Arbeitsbereich des Langdrehers an. Das Drehen langer Teile erfordert starre, spielfreie Arbeitsbedingungen. Diese werden mit Hilfe einer Führungsbuchse geschaffen, welche dem Kurzdrehautomaten fehlt. Durch das Führen des Materials in dieser wird selbst bei langen Durchmessern hohe Genauigkeit bei engen Toleranzen erreicht.
Der Langdrehautomat ist ein Drehautomat zum Fertigen von kleinen und langen Werkstücken. Im Gegensatz zum Kurzdrehautomat wird der axiale Vorschub nicht vom Werkzeug ausgeführt, sondern von der Hauptspindel (Material). Somit bleibt das Werkzeug fix und das Material übt mit Hilfe der Hauptspindel den Vorschub aus. Entscheidender Vorteil dabei ist, dass immer nahe an der Führungsbuchse gearbeitet wird. Die Führungsbuchse verhindert ein Wegdrücken des Materials durch die Zerspankraft des Werkzeuges, außerdem werden so Schwingungen, welche besonders bei langen Werkstücken auftreten würden, nivelliert. Hohe Genauigkeit ist damit selbst bei langen Werkstücken garantiert.
Erfahren Sie mehr auf unserer Homepage!