WZL der RWTH Aachen (WZL-IQS)
47
WZL der RWTH Aachen (WZL-IQS)
47

3D-Prüftechnik im Großformat: Neuer Zwei-Röhren Röntgen-Computertomograf für das WZL

rwthaachen-wzl-mq news Image

Neues System ermöglicht Spitzenforschung für die Produktionstechnik an der RWTH Aachen

Für seine Forschung im Gebiet der Messtechnik hat das Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen einen neuen Zwei-Röhren Röntgen-Computertomografen erhalten. Nun wurde die dazugehörige Strahlenschutzumhausung geliefert. Zwei Tage war der 33 Meter lange Schwertransport von Hamburg nach Aachen unterwegs und steht jetzt an seinem endgültigen Stellplatz in der Maschinenhalle des WZL.


Am WZL wird die Röntgen-Computertomografie (xCT) für industrielle Anwendungen bereits seit vielen Jahren untersucht. xCT bietet als einzige zerstörungsfreie Prüftechnologie die Möglichkeit sowohl außen als auch innen liegenden Eigenschaften von Bauteilen als auch Baugruppen im Mikrometerbereich zu untersuchen. Durch den Einsatz industrieller CT können sicherheitskritische Bauteile geprüft werden, Produktentwicklungszyklen verkürzt und Inline-Qualitätsregelkreise aufgebaut werden. Insbesondere bei der Entwicklung relevanter grüner Technologien, wie leistungsstarken Batterien für Elektroautos, soll die Technologie in der Forschung am WZL eingesetzt werden.


Ein Zwei-Röhren CT dieser Größenordnung ist eine Seltenheit in der internationalen Forschungslandschaft. Der neue Röntgen-Computertomograf am WZL macht die RWTH Aachen damit zu einem der wenigen Standorte in Europa, die ein solches System betreiben.


„Das erlaubt uns natürlich auch, in der Forschung in Bereiche vorzudringen, die international eine Alleinstellungskraft haben und in relevanten Branchen und Themen, wie beispielsweise der Qualitätssicherung von Batterien, deutlich aktiver zu werden, als wir es ohnehin schon sind“, so Dr.- Ing. Benjamin Montavon, Geschäftsführender Oberingenieur des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL.
Auflösung im Mikrometerbereich zeigt Anwendungsverhalten von Bauteilen


Das System besitzt zwei Röhren und ein besonders großes Messvolumen. Mit diesen zwei Röhren kann ein untersuchtes Bauteil mit zwei Energien tomografiert werden und dadurch unterschiedliche Materialien optimal abbilden. Die Auflösung der digitalen Abbildungen sind im Mikrometerbereich, also zehn Mal feiner als ein menschliches Haar. Mehrere Bilder/CT-Volumina können kombiniert werden, um ein besseres Ergebnis zu erhalten. Das System wird also insbesondere die Digitalisierung und Prüfung von Multimaterialbauteilen, wie Batteriemodulen oder PCB-Boards, adressieren können. Das Verhalten von Bauteilen kann somit vor und nach der Nutzung präzise verglichen und entsprechend optimiert werden.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung: Lehrstuhl Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Jetzt anmelden oder registrieren und alle Vorteile einer Community nutzen!

Um das Forum der IndustryArena aktiv nutzen zu können, ist eine Anmeldung oder Registrierung als Mitglied notwendig. Dieser Vorgang ist absolut kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Passwort vergessen?
Kontaktanfrage
Guest Photo
Ihre Nachricht:
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist: IndustryArena GmbH, Schneiderstr. 6, 40764 Langenfeld.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].

Verarbeitungszweck
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung des Kontaktanfrageformulars bzw. um den hiermit von Ihnen gewünschten Kontakt zum Unternehmen des Newsrooms herzustellen und Ihre Angaben an dieses Unternehmen zu übertragen bzw. zur damit zusammenhängenden Kommunikation gemäß Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies stellt für uns ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
An Dritte werden personenbezogene Daten nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder eine andere Rechtsgrundlage besteht. Sofern erforderlich, schließen wir mit Dritten die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, insbesondere gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Die von Ihnen hinterlegten Daten werden an das Unternehmen des Newsrooms übermittelt und dort entsprechend weiterverarbeitet. - Die Speicherdauer beläuft sich auf die Notwendigkeitsdauer der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das jeweilige Unternehmen.

Ansprechpartner wählen

Newsroom Logo

Designoptionen

  • Titel Schriftfarbe:
  • Content Hintergrundfarbe:
  • Content Schriftfarbe:
  • Navigation Hintergrund:
  • Reiter Schriftfarbe:
  • Aktiver Reiter Schriftfarbe:
  • Link Schriftfarbe:
  • Aktiver Link Schriftfarbe:
  • Hintergrundbild Hintergrundfarbe:

    Wie wollen Sie das Hintergrundbild positionieren?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Hintergrundbild

  • Designoptionen nur für Premium Member verfügbar

    Zur Membership-Seite
  • Header grafik

    Wie wollen Sie das Banner ausrichten?

    Bitte beachten Sie: Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.

    Geben Sie das Link-Ziel für das Banner

  • Skyscraper

    Geben Sie das Link-Ziel für das Skyscraper

Bitte beachten Sie:

Banner und Skyscraper werden nur für die aktuelle Sprache gespeichert. Für andere Sprachen, wechseln Sie die Sprache mit dem Button rechts oben.