Zukunft der Produktionstechnik

Anbieter
Lehrstuhl Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme in der Produktion, Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Routenplaner

Leistungsspektrum: Vertreten in 20 Kategorien
Newsfeed
Über WZL der RWTH Aachen (WZL-IQS)
Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt forscht und lehrt das Team des Lehrstuhls für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme an der Vernetzung von Daten, Menschen und Technologien für eine intelligente, zukunftsfähige Produktion – digital, nachhaltig und resilient.
Die kombinierte Verantwortung für Wohlstand und begrenzte planetare Ressourcen, zunehmende Disruptionen sowie die demografische Entwicklung stellen die Produktionstechnik vor zentrale Herausforderungen und notwendige Transformationen. Objektive und technologisch getriebene Nachhaltigkeit, Resilienz in zunehmend komplexen und volatilen Ökosystemen, neue regulatorische Anforderungen sowie Adaptivität in Automation, Qualifikation und Unternehmensorganisation werden zu Fokusthemen in Forschung, Lehre und industrieller Praxis. Die Digitalisierung und Industrie 4.0 sind hierfür Schlüsseltechnologien, abgebildet in Digitalen Zwillingen und gesteuert in zunehmend zirkulären und menschzentrierten Systemen.
Unser Lehr- und Forschungsauftrag setzt bei der Entwicklung und erfolgreichen Nutzung neuester Technologien zur Adressierung dieser Herausforderungen an. Dabei steht die Realisierung von sowohl hybriden als auch autonomen Systemen aus Mensch, Maschine und Virtualität auf Basis von zu Wissen aufbereiteten Daten im Fokus. Insgesamt arbeiten hierzu im Team über 100 Mitarbeitende gemeinsam mit interdisziplinären Studierenden in den Themenschwerpunkten Data Intelligence, Assembly Automation, Intelligent Metrology, Sustainable Organizations, Quality Intelligence und Socio-Technical Systems zusammen.
Zur Person
Prof. Robert Heinrich Schmitt, Jahrgang 1961, studierte an der RWTH Aachen Elektrotechnik und forschte anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement am WZL der RWTH Aachen. Im Anschluss nahm er leitende Funktionen in der Nutzfahrzeugbranche zunächst im Qualitätsmanagement, später in der LKW-Montage an Standorten in München und Steyr (Österreich) wahr. Seit September 2004 leitet Prof. Schmitt den Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement im WZL der RWTH Aachen und ist Direktoriumsmitglied des Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT. Seine Schwerpunkte liegen im produktionstechnischen Bereich in der Verbindung von Mess- und Montagetechnik mit qualitätsorientierter Produkt- und Prozessgestaltung.